Wetter Erste Unwetter-Schäden in Thüringen - Meteorologen warnen vor Starkregen und Hagel am Freitag
Hauptinhalt
In Thüringen sind am Donnerstagabend erste heftige Gewitter mit Sturm und Starkregen über das Land gezogen. Die Feuerwehren mussten vor allem wegen umgestürzter Bäume und heruntergefallener Dachziegel ausrücken. Am Freitag soll es erneut stürmisch werden: Der Wetterdienst warnt vor Gewitter, Starkregen und Hagel.

Eine Gewitterfront ist am Donnerstagabend über Thüringen hinweggezogen. Nach Angaben der Polizei richtete das Unwetter aber vergleichsweise geringe Schäden an. Auf der B19 zwischen Wallbach und Wasungen im Kreis Schmalkalden-Meiningen fiel ein Baum auf die Straße.
Auch im nördlichen Wartburgkreis mussten einige Straßen wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Unter anderem die B62 bei Merkers und die B7 bei Ifta. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Insgesamt wurden die Beamten landesweit zu 27 Einsätzen gerufen. In einem Fall fielen Dachziegel auf ein geparktes Auto.
Wetterdienst warnt vor heftigen Unwettern
Auch am Freitag müssen sich die Thüringerinnen und Thüringer auf heftige Gewitter einstellen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. "Wer schwarze Wolken aufziehen sieht, sollte sich rasch ins Haus oder die Wohnung begeben. Das Unwetter kann sehr schnell aufziehen", sagte ein Wetterexperte des DWD.
Vor allem ab Freitagnachmittag und -abend warnen die Meteorologen vor teils unwetterartigen schweren Gewittern mit heftigem Starkregen, orkanartigen Böen und größerem Hagel. Auf jeden Fall sollten sich die Menschen über Radio und Warn-Apps auf dem Laufenden halten, rät der DWD. Samstagfrüh werde sich die Wetterlage aber wieder beruhigt haben, so die Prognose.
MDR (sar/fno)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 19. Mai 2022 | 22:00 Uhr