Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Angela Merkel hat ihre Russland-Politik erklärt. Anja Maier und Malte Pieper fragen einen gebürtigen Ukrainer, ob ihn die Altkanzlerin überzeugt hat. Und: Die AfD vor der Kommunalwahl in Sachsen und dem Bundesparteitag.
MDR AKTUELL Fr 10.06.2022 08:00Uhr 28:35 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
RB Leipzig hat den DFB-Pokal erstmals in den Osten geholt. Wie nachhaltig ist das? Kann ein Fußballverein eine Region nach oben ziehen? Außerdem: Warum Christian Lindners Stern am Sinken ist.
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 14:00Uhr 30:55 min
Wie angeschlagen ist Verteidigungsministerin Lambrecht? Anja Maier und Malte Pieper sind da ganz unterschiedlicher Meinung. Außerdem diskutieren sie über Bodo Ramelows Ukraine-Statement und die Königsmacher in NRW.
MDR AKTUELL Fr 13.05.2022 14:00Uhr 27:46 min
Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage.
22 Audios
Auch nach über 32 Jahren Wende fallen die Sprüche: „Scheiß Wessis! Scheiß Ossis!“. Die Toten Hosen aus Düsseldorf und Marteria aus Rostock nehmen in ihren neuen Songs die Vorurteile unter die Lupe.
MDR JUMP Fr 25.03.2022 12:00Uhr 39:58 min
Rechte: MDR JUMP
Popsänger Wincent Weiss steht Rede und Antwort! Musikredakteur Felix Heklau hat Fan-Fragen gesammelt und Wincent nimmt kein Blatt vor den Mund. Sein schlimmster Alkoholabsturz? In welchen Situationen bereut er, ein Promi zu sein? Hat er schon mal einen Mann geküsst?
MDR JUMP Mi 09.02.2022 18:00Uhr 26:04 min
Für unser exklusives Interview zur Single „Chai Tea With Heidi“ setzt sich Supermodel Heidi Klum extra am frühen Morgen in L.A. vor ihren Rechner. Im Gespräch mit Musikredakteur Felix Heklau geht um ihren Duett-Partner Snoop Dogg, Eifersucht, ihre Singstimme und freizügige Postings.
MDR JUMP Di 25.01.2022 10:24Uhr 15:22 min
Die Tiefgarage von MDR JUMP ist die außergewöhnlichste Interview-Location Deutschlands. Hier ist Zeit und Raum für lange, intensive und tiefgründige Gespräche mit den Stars.
34 Audios
Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) hat die Landeshauptstadt geprägt wie nur wenige vor ihm. Im Interview zieht er Bilanz und spricht über Bauprojekte, die Intel-Ansiedlung und was er im Ruhestand vorhat.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 24.06.2022 11:52Uhr 73:32 min
Ein Pflichtdienst für alle um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern - ist das eine gute Idee? Wir hinterfragen den Vorschlag des Bundespräsidenten. Außerdem gehts um den Ärztemangel in Sachsen-Anhalt.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 17.06.2022 14:24Uhr 32:44 min
Erste Landkreise verhängen Wasserentnahme-Verbote. Wie es um das Wasser in Sachsen-Anhalt bestellt ist, erklärt diese Folge. Außerdem gehts um den massiven Ausbau von Windkraftanlagen – auch in Sachsen-Anhalt.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 10.06.2022 14:37Uhr 74:46 min
Sachsen-Anhalt
Welche Themen haben Sachsen-Anhalt in dieser Woche bewegt? Im Podcast blicken wir auf die Woche zurück, bieten Hintergründe und Einordnung und kommentieren die Ereignisse.
141 Audios
Russland setzt zunehmend Präzisionswaffen ein, um zivile Ziele in der Ukraine anzugreifen - wie zum Beispiel beim Beschuss des Einkaufszentrums in Krementschuk. Das sei Terror, sagt Ex-General Erhard Bühler.
MDR AKTUELL Di 28.06.2022 16:30Uhr 49:44 min
Die ukrainische Armee zieht sich aus der umkämpften Stadt Sjewjerodonezk im Donbass zurück. Ex-General Bühler hält das für sinnvoll. Außerdem erklärt er, wie Raketenwerfer und Panzerhaubitzen den Krieg verändern könnten.
MDR AKTUELL Fr 24.06.2022 15:45Uhr 68:42 min
Russland droht Litauen wegen der Transit-Einschränkung nach Kaliningrad. Wie gefährlich ist das? Außerdem spricht Ex-General Bühler über die russische Kriegstaktik im Donbass und Londons neuen Generalstabschef.
MDR AKTUELL Di 21.06.2022 16:30Uhr 59:38 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
33 Audios
1785 wurde die erste deutsche Dampfmaschine in Hettstedt vorgestellt. Jahre zuvor waren zwei Hobbyspione nach England gefahren – um das patentierte Maschinenmodell des berühmten Erfinders James Watt auszuforschen.
MDR KULTUR - Das Radio So 12.06.2022 13:00Uhr 27:05 min
Infos zur Sendung
Wer nach Erfurt kommt, wird erstaunt sein, hier die älteste Kakteengärtnerei der Welt zu finden. Hartmut Schade auf den Spuren der stacheligen Pflanzen.
MDR KULTUR - Das Radio So 29.05.2022 14:00Uhr 24:31 min
Am 24. September 1706 wurde der Altranstädter Friede im Schloss zu Altranstädt geschlossen: zwischen dem schwedischen König Karl XII. und dem Kurfürsten von Sachsen August II. Thomas Hartmann auf Spurensuche.
MDR KULTUR - Das Radio So 15.05.2022 13:00Uhr 27:20 min
Kultur
"Weltgeschichte vor der Haustür" begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
24 Audios
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm was er unter Strom sparen versteht.Außerdem erfahren wir, ob er unter „Eifersucht“ leidet.Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 24.06.2022 17:40Uhr 09:38 min
Carlo von Tiedemann erzählt im Gespräch mit Marko Ramm, warum Mallorca nix für Tiedemann ist.Außerdem erfahren wir, warum 53 auch ein schönes Alter sein kann.Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 17.06.2022 17:40Uhr 10:28 min
Carlo von Tiedemann erzählt Marko Ramm warum er bald der älteste ARD – Moderator aller Zeiten ist. Außerdem erfahren wir, welche Schuhgröße er hat und warum niemand die Nations-League versteht. Mehr geht nicht, Alter!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 10.06.2022 14:45Uhr 10:30 min
Jeden Freitag treffen sich Radiolegende Carlo von Tiedemann und Rohrflöte Marko Ramm im MDR THÜRINGEN-Podcast und fragen sich, was die aktuelle Woche so ausgeschüttet hat. Ein Wochenrückblick der besonderen Art.
53 Audios
Ben zweifelt daran, ob er noch bei seinem Herzensprojekt Karl-May-Spiele mitmachen sollte. Seine Kollegin Linda macht ihm klar, dass vieles, was auf den Karl-May-Bühnen gemacht wird, im Jahr 2022 nicht mehr geht.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 20.06.2022 04:10Uhr 42:32 min
Ben und Linda gehen der Frage nach, inwiefern einige Darstellungen bei Karl-May-Inszenierungen manche Menschen verletzen. Dafür kommen sie unter anderem mit einem indigenen Schauspieler aus den USA ins Gespräch.
MDR KULTUR - Das Radio Di 21.06.2022 04:10Uhr 36:58 min
Eigentlich läuft's auf den Karl-May-Bühnen: Die Zuschauer strömen herbei, die Menschen feiern Winnetou – und doch gibt es immer wieder Kritik. Ben kommt dazu u. a. mit Winnetou-Darsteller Alexander Klaws ins Gespräch.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 22.06.2022 04:10Uhr 36:09 min
Winnetou ist kein Apache. Dieser Satz bringt viele Gewissheiten ins Wanken – auch bei Ben. Er steht seit seiner Kindheit auf einer Karl-May-Bühne. Doch mittlerweile fragt er sich: Ist das 2022 noch zeitgemäß?
7 Audios