Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Es ist angerichtet! Dieses Vogelbuffet aus Pflanzen ist nicht nur lecker, sondern auch wunderschön. Im Sommer erfreuen uns die Blumen und im Winter ernähren sich die Vögel von den Samen.
Obstbäume zu veredeln ist nicht schwer. Bei der Veredelung wird ein Obstbaum mit einer oder mehreren Obst-Sorten zusammengebracht. Wir erklären, wie Obstbäume im Spätwinter und im Sommer durch Veredlung vermehrt werden.
Pflanzen brauchen Nährstoffe, diese sind aber oft schon im Boden enthalten. Mit einer Bodenprobe klären Sie, was feht. Dann wird das Depot mit Dünger aufgefüllt. Was steckt in Düngern? Wie werden sie richtig eingesetzt?
In einem Garten fällt immer wieder Schnittgut an. Äste und dürres Gestrüpp von Sträuchern und Bäumen können einfach in einer Benjeshecke aufgeschichtet werden. So entsteht ein Lebensraum für kleine und größere Tiere.
Hobbygärtner für Experiment gesucht: Um die Vielfalt der Bohnen-Sorten geht es bei einem Forschungsprojekt des IPK Gatersleben. Zum Mitmachen brauchen Sie nur etwas Platz im Garten oder auf dem Balkon und ein Smartphone.
Thüringen hat die meisten Streuobstwiesen in Mitteldeutschland. Doch ihr Bestand nimmt rapide ab. Für den Erhalt der wertvollen Biotope können Privatleute und Unternehmen Fördergelder beantragen.
Aglaonema begeistert mit ihrer Farbenpracht. Kolbenfaden vertragen wenig Licht, brauche aber Wärme und Luftfeuchtigkeit. Doch Vorsicht mit Haustieren! Die buntlaubigen Pflanzen sind giftig.
Wie können unter veränderten klimatischen Bedingungen die Pflanzen im Garten gut gedeihen? Unsere vier Garten-Expertinnen empfehlen Pflanzen, die auch unter widrigen Bedingungen im neuen Jahr gedeihen.
Schwedischer Rote-Bete-Salat vereint den erdigen Geschmack Roter Bete mit der Frische von Äpfeln. Gut gewürzt, ist der fertige Salat ein echter Genuss. Er schmeckt als Beilage zu warmen Gerichten oder einfach aufs Brot.