Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Duft und Geschmack grüner, unreifer Walnüsse ist unvergleichlich. Mit hochprozentigem Schnaps lässt sich das Aroma konservieren. Das Ergebnis ist ein fast schwarzer, leicht dickflüssiger, leckerer Likör.
Andere Gärtnerinnen und Gärtner treffen, plaudern, schauen, gemeinsam dem Muskelkater vorbeugen - all das konnten die Besucher unseres Strebergarten-Events am Freitag. Da war ganz schön was los. Sehen Sie selbst!
Darf man Wasser aus Gewässern entnehmen, um den Garten zu gießen? Und wie steht es mit dem Anlegen eines Brunnens?
Stachelbeeren, Himbeeren, Heidel- und Blaubeeren, Erdbeeren - Obst kann auch im Kübel auf Balkon und Terrasse angebaut werden. Mit unseren Tipps gedeiht der Naschgarten auf kleinem Raum.
Die kleinen roten, schwarzen oder weißen Früchte der Johannisbeeren schmecken direkt vom Strauch und lassen sich überdies vielseitig verarbeiten. Mit der richtigen Pflege tragen sie viele Jahre lang reichlich.
Johannisbeer- und Stachelbeersträucher sollten regelmäßig geschnitten werden, um viele Jahre viele Früchte zu tragen. Das geschieht am besten nach der Ernte. Gärtnerin Anita Kühr erklärt, worauf Sie achten müssen.
Urban gardening in der Vertikalen: Mit bepflanzten Lamellen könnte in der Zukunft die Stadt grüner werden. Dass in den Lamellen sogar Gemüse und Kräuter angebaut werden können, zeigt ein Versuch aus Erfurt.
Ackerschachtelhalmbrühe hilft gegen die Kräuselkrankheit, den Malvenrost sowie die Blattfleckenkrankheiten. Sie kann aber auch gegen Milben, Lauchmotten, Monilia, Sternrußtau sowie die Rote Spinne eingesetzt werden.
Katzenkot zwischen Blumen und Mardertatzen im Gemüsebeet gehören nicht zu den freudigen Entdeckungen. Die Verpiss-Dich-Pflanze soll helfen, Katzen, Hunde und ihre Verwandten fern zu halten. Wir machen den Selbstversuch.