Service | 18.01.2022 Früchtemüslis im Test: Gesunde Kost mit Pestiziden?
Hauptinhalt
Neben reichlich Zucker stecken in manchen Früchtemüslis auch Pestizide. Das hat die Zeitschrift Ökotest herausgefunden. Einige der Pflanzenschutzmittel sind sogar in der EU verboten.
Auf dieser Seite:
- Teilweise stecken in Müslis aus dem Supermarkt Pflanzengifte, die in der EU verboten sind.
- Tester sehen gerade die Mischung verschiedener Pestizidrückstände kritisch.
- Wie kommen Mineralölbestandteile in die Packungen?
- Müsli-Rezept am Ende des Textes
Ökotest hat Früchtemüslis untersucht und bewertet. Welche kritisch gesehen werden, welche empfehlenswert sind, erklärt Ökotest-Redakteurin Meike Rix.
Wie viele und welche Müslis wurden getestet?
Ökotest hat 50 beliebte Fruchtmüslis getestet, davon 29 Bio-Müslis. Test-Labore, die darauf spezialisiert sind, haben die Müslis auf Pestizide, Schwermetalle und Schimmelpilz-Gifte untersucht. Die gute Nachricht: 21 Fruchtmüslis bekamen die Bestnote "empfehlenswert".
Zu den besten Müslis im Test gehören:
- Knusperone Früchte Müsli, einmal von H. & J. Brüggen, einmal von De-Vau-Ge
- Bauckhof Glutenfreies Beerenmüsli Hafer
- Mymuesli Berry
- Bio Primo Beerenmüsli mit Rosinen von Müller
- Bio Sonne Bio-Müsli Früchte von Norma
- Crownfield Bio Organic Vollkorn Müsli Früchte von Lidl
- Gut Bio Müsli Klassik Dinkel und Früchte von Aldi
- K-Bio Beeren Müsli von Kaufland
- Natur Gut Bio Dinkel-Früchte-Müsli von Penny
- Rewe Bio Beeren Müsli, Naturland von Rewe
Die schlechte Nachricht: In einer Müsli-Tüte von Seitenbacher (Müsli glutenfrei) wurden sogar 31 verschiedene Pestizide nachgewiesen, in der Seitenbacher Verwöhnmischung waren es 27 Pestizide, im Dr. Oetker Vitalis Früchte Müsli 14 verschiedene Pestizide.
Diese Müslis fielen im Test als "ungenügend" durch:
- Seitenbacher Verwöhner Mischung
- Schär Gluten-Free Fruits Müsli
- One Day More Früchte-Müsli
- Hensel Unser Haus-Müsli
- Golden Breakfast Früchte Müsli
- Dr. Oetker Vitalis Früchte Müsli
- Brüggen Früchte-Müsli
- Alpen No Added Sugar Swiss Style Muesli
- Spielberger Mühle Müsli Dinkel-Früchte, Demeter
Mineralöl-Bestandteile (z.B. aus Verpackungsmaschinen) entdeckten die Tester z.B. im Ener Bio Früchte Müsli, Rosengarten Früchte Müsli, K-Classic Früchte Müsli, Seitenbacher Müsli glutenfrei.
Welche (in der EU teils verbotenen) Stoffe wurden entdeckt?
Die Tester fanden unter anderem diese Spritzgifte:
- Famoxadon
- Chlorpyrifos
- Propargit
- Fenvalerate
- Carbendazim
- Permethrin
- Thiacloprid
- Triadimenol
Wenn etwa im Anbauland der Weintrauben manche Spritzmittel erlaubt sind und in der EU nicht, wundert es nicht, dass manche Rosinen Reste von Pestiziden enthalten, so Ökotest. Außerdem wurden Rückstände von Glyphosat entdeckt. Dieses Mittel ist in der EU (noch) nicht verboten - aber steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
Granola selber machen
(frei nach Ernährungs-Docs)
Ein Knuspermüsli lässt sich auch ganz einfach selbst zubereiten. Dabei kann man die Einzelzutaten selbst bestimmen, Bio kaufen, etwas weglassen, was man nicht hat oder mag und ein bisschen improvisieren. So eignet sich für manche Vorratsdose die anderthalbfache Menge einfach besser, mit etwas mehr Kokosraspeln wird es knackiger und wenn Amarant fehlt, geht die Welt auch nicht unter:
Zutaten für 12 Portionen (circa 600 g):
- 2 reife Bananen
- 4 EL Kokosöl
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 TL Zimt
- 2 Prisen Salz
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 50 g gepuffter Amarant
- 200 g Mandelblättchen
- 50 g Kokosraspeln oder Kokos-Chips
- 100 g kernige, glutenfreie Haferflocken, alternativ: Dinkelflocken
Zubereitung:
Backofen auf 150-180 Grad (Umluft) vorheizen, Bananen mit Kokosöl pürieren, restliche Zutaten hinzugeben, gut umrühren. Auf ein bis zwei Backblechen mit Backpapier/Backmatten verteilen und in drei etwa 8-Minuten-Durchgängen backen. Immer wenn die 8 Minuten rum sind, umrühren und gegebenfalls oberes Blech nach unten etc. durchtauschen.
Granola sollte nicht zu dunkel werden und nicht mehr zu feucht sein. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, abfüllen. Nach Geschmack, Hunger und Wunsch 3 bis 4 Esslöffel auf Skyr, Beeren, Leinsamen, Leinöl verteilen. Sehr gut schmeckt es auch mit Granatapfel. (Die Ernährungs-Docs empfehlen 200 g Skyr/Joghurt, 125 g Himbeeren oder Heidelbeeren, 50 g Granola)
Infos zum Experten Meike Rix ist Ökotest-Redakteurin und weiß, welche Müslis im aktuellen Test untersucht wurden und welche Ergebnisse herauskamen.
Quelle: MDR
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag mit Haase und Waage | 18. Januar 2022 | 11:10 Uhr