Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hat das Auto lange gestanden oder wird es nur für kurze Strecken bewegt, ist das schlecht für die Batterie. Autopapst Andreas Keßler zeigt, wie ein Starthilfekabel um Überbrücken richtig angeschlossen wird.
MDR FERNSEHEN Do 10.11.2022 17:00Uhr 02:17 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ratgeber
Youngtimer könnte man als Autos Ü20 bezeichnen. Mit und ab 30 Jahren sind es Oldtimer. Welche Modelle das Zeug zum Youngtimer haben und worauf sie beim Kauf achten sollten, erklärt Experte Andreas Keßler.
Eine Hörerin beschäftigt die schweren Geisterfahrer-Unfälle zuletzt. Wir haben nachgefragt, was es für bauliche Möglichkeiten gegen Falschfahrer gibt, wie weit die Technik und was in Deutschland geplant ist.
Die nächste Frist, alte Führerscheine umzutauschen, ist verstrichen. Betroffen sind die Jahrgänge 1959 bis 1964, die einen Führerschein haben, der bis Ende 1998 ausgestellt wurde. Darf man dann trotzdem noch fahren?
Was tun, wenn die Scheiben ständig innen beschlagen? Das fragen sich viele Autofahrerinnen und Autofahrer - und tragen selbst zum feuchten Innenraum bei. Experte Andreas Keßler hilft und empfiehlt etwa die Klimaanlage.
Immer mehr E-Autos sind auf unseren Straßen unterwegs, doch die Lade-Infrastruktur kommt nicht hinterher. Auto-Experte Andreas Keßler erklärt, was E-Auto-Fahrer wissen müssen.
Die Kfz-Versicherung zu wechseln, lohnt sich in diesem Jahr besonders. Die Branche rechnet mit Preissteigerungen im zweistelligen Prozentbereich. Wie viel man spart, hängt auch von neuen Regional- und Typenklassen ab.
Appetit auf Nudeln, aber der Küchenschrank ist leer? Pasta selber machen ist einfacher als gedacht. Wir haben ein klassisches Rezept - auch glutenfrei und vegan.
Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, Energiesparverordnung der Bundesregierung, kostenlose Bürgertests: Was ändert sich im Februar noch? Alle Neuerungen gibt es hier.
Online-Plattformen wie Ebay-Kleinanzeigen, Vinted oder Airbnb sind nun verpflichtet, dem Finanzamt sehr aktive Online-Verkäufer zu melden. Wer muss jetzt aufpassen?
Schottergärten stehen bei Umweltverbänden in der Kritik. Nun entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg, dass sie verboten werden dürfen. Die Begründung: Grünpflanzen hätten Vorrang.
Profikoch Christian Henze zeigt, wie man Gnocchi selber machen kann und mit Mozarella und roter Pestosauce zu einem leckeren Gericht bereitet.
Wenn die Abrechnung ins Haus flattert, bekommen Verbraucher die Strompreis-Erhöhung zu spüren. Dabei sinken die Preise auf den Märkten gerade wieder - wie kann das sein?