Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, Energiesparverordnung der Bundesregierung, kostenlose Bürgertests: Was ändert sich im Februar noch? Alle Neuerungen gibt es hier.
Energiepreisbremsen bringen finanzielle Entlastung. Das Bürgergeld kommt. Der Nahverkehr soll bundesweit mit dem Deutschlandticket genutzt werden können. Und 2023 bringt viel mehr Änderungen.
Neu 2023 in den Bereichen Arbeit und Soziales: Mehr Geld gibt es für die rund 21 Millionen Rentner. Unternehmen können ihre Arbeitnehmer mit einer Inflationsprämie unterstützen. Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht.
Neu 2023 in Sachen Pflege und Gesundheit: Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht ist vorbei. Krankmeldungen beim Arbeitgeber erfolgen nur noch digital. Und 2023 bringt das Aus für weitere bedenkliche Tattoo-Farben.
Änderungen 2023 beim Wohnen und Verbrauchen: Preisbremsen für Strom, Gas und Heizung kommen. Der Ausbau von Solaranlagen wird weiter gefördert. Netflix will gegen geteilte Konten vorgehen.
Neu 2023 in den Bereichen Umwelt und Verkehr: Medizinische Masken werden im Verbandskasten Pflicht. Der Umtausch zum EU-Führerschein geht in die zweite Runde. Das im Nahverkehr geltende Deutschlandticket soll kommen.
Einmalzahlung der Heizkosten und einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht: Was ändert sich im Dezember noch? Alle Neuerungen gibt es hier.
Neukunden dürfen in der Energie-Grundversorgung nicht mehr teurer abgerechnet werden, beim Tierarzt wird es teurer, Netflix umwirbt Kunden mit einem Billig-Abo: Mehr dazu und weitere Neuerungen im November gibt es hier.
Die Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme sinkt. Der Mindestlohn steigt. Bei der Führerscheinprüfung gibt es einen neuen Fragenkatalog. Mehr dazu und welche Änderungen der Oktober noch für Verbraucher bringt, gibt es hier.
Berufstätige bekommen im September einen Bonus von 300 Euro, Apotheken bundesweit müssen E-Rezepte entgegennehmen. Viele Beschäftigte in der Pflege bekommen mehr Geld. Und auch der Energiesparplan greift ab 1. September.
Das 9-Euro-Ticket ist nur noch für August zu haben. Mancher muss die Steuererklärung noch abgeben. Die Übergangsfrist für die Masernimpfpflicht in Betreuungseinrichtungen ist vorbei. Was sich noch im August ändert.
Die erste Frist zum Führerschein-Umtausch läuft ab, die Ökostromumlage beim Strompreis entfällt, zum Kindergeld gibt es einen Bonus. Mehr dazu und weitere Neuerungen für Verbraucher im Juli gibt es hier.
Viele digitale Corona-Impfzertifikate laufen im Juni ab, die Energiesteuer auf Kraftstoffe wurde gesenkt, Sonderregelungen für das Kurzarbeitergeld enden. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Juni hier.
Die Gasversorgung in Deutschland soll per Gesetz gesichert werden. Carsharing wird für viele teurer. Mehr dazu und weitere ab Mai wichtige Tipps gibt es hier. Unter anderem: Wer die Steuererklärung noch abgegeben muss.
Omikron hat Deutschland im Griff – viele Corona-Hilfsmaßnahmen werden verlängert. In der Steuererklärung können höhere Umzugspauschalen veranschlagt werden. Für die Fahrerlaubnisprüfung gibt es einen neuen Fragenkatalog.
Der Countdown für einen steuerfreien Corona-Bonus läuft. Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert. Insekten sollen mehr geschützten Lebensraum erhalten. Mehr dazu und weitere Änderungen im März hier.
Auch der Februar bringt Neues für Verbraucher: mehr Zeit für die Steuererklärung, mit Novavax kommt der erste Totimpfstoff und der EU-Impfnachweis ohne Booster gilt nun neun Monate. Mehr dazu und weitere Neuerungen hier.