Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Schottergärten stehen bei Umweltverbänden in der Kritik. Nun entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg, dass sie verboten werden dürfen. Die Begründung: Grünpflanzen hätten Vorrang.
Wenn die Abrechnung ins Haus flattert, bekommen Verbraucher die Strompreis-Erhöhung zu spüren. Dabei sinken die Preise auf den Märkten gerade wieder - wie kann das sein?
Ein Insolvenzverwalter wollte das Pflegegeld einer hochverschuldeten Frau pfänden, welches sie für die Pflege ihres autistischen Sohnes bekam. Doch der Bundesgerichtshof entschied: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden.
Der Kindesunterhalt wurde ab 1. Januar angehoben. Es soll Erhöhungen bis hin zu dreistelligen Beträgen geben. Was sich ändert und wie Alleinerziehende ihre Ansprüche durchsetzen können, erklärt Richterin Katrin Haller.
Müssen Arbeitnehmer in ihrer Freizeit auf Dienst-SMS reagieren? Nein, urteilt das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.
Superrecognizer können blitzschnell Gesichter erkennen. Derartige Spezialisten halfen der Polizei dabei, nach Fußballkrawallen rund um den Aufstieg von Dynamo Dresden 2021 in die 2. Bundesliga Randalierer zu ermitteln.
Wird in der Nähe des eigenen Wohnhauses gebaut, kann es neben Lärm auch zu Verschmutzung kommen. Ab einem gewissen Grad muss man nicht mehr selbst für die Reinigung aufkommen, entschied das Oberlandesgericht Hamm.
Wer auf manchen Flugbuchungsportalen einen Flug bucht, muss bei der Bezahlung mit allen gängigen Kreditkarten eine Gebühr entrichten. Aber ist das überhaupt rechtens? Das klären wir in der MDR THÜRINGEN-Servicestunde.
Gilt der Grundsatz „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ für Teilzeitkräfte? Schenkungssteuer umgehen durch Umzug ins Ausland? Und: Darf die Stadt über meine Grundstücks-Gestaltung bestimmen? Die Urteile der Woche.
MDR AKTUELL Sa 28.01.2023 08:15Uhr 04:04 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Inwieweit darf ein Kind mitentscheiden über das Umgangsrecht mit einem Elternteil? Gilt ein Erbvertrag auch dann, wenn der Erblasser psychisch erkrankt war? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.
MDR AKTUELL Sa 21.01.2023 08:15Uhr 03:36 min
Wer zahlt für Schäden nach einem Unfall beim Tandemsprung? Streit beim Standort von Mülltonnen. Und: Der Arbeitgeber ruft in der Freizeit an. Muss man erreichbar sein? Die Antworten in den Urteilen der Woche.
MDR AKTUELL Sa 14.01.2023 08:15Uhr 04:29 min
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
13 Audios
Conny Hartmann und Oliver Gussor sprechen über einen über einen Prozess in Erfurt, bei dem es eigentlich einen Schleuser gehen sollte. Nach MDR-Recherchen gegen eine Schöffin war aber unklar, wie es weitergehen soll.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 22.01.2023 17:48Uhr 22:07 min
Conny Hartmann und Oliver Gussor sprechen über einen Mann, der mit auffälligem Hut in den Gerichtssaal kommt. Es geht um einen Faustschlag, der zum Tod eines Mannes führte. Und eine vermeintliche Ehe mit Miley Cyrus.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 24.12.2022 00:17Uhr 24:15 min
Conny Hartmann und Oliver Gussor sprechen über einen Mann, der immer wieder auffällig wird. Er stört den Gottesdienst, schreit laut und musste sogar beim Papstbesuch in Erfurt in Gewahrsam. Aber ist er schuldfähig?
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 12.12.2022 10:40Uhr 28:11 min
Reporterin Cornelia Hartmann berichtet seit Jahrzehnten aus Thüringer Gerichten. In diesem Podcast spricht sie mit dem Redakteur Oliver Gussor alle 14 Tage vom Alltag im Gericht, von Zeugen, Tätern, Anwälten und Opfern.
56 Audios
Urteile des Jahres 2022: Für einen Urlaub ohne den zugeparkten Porsche gibt es kein Schmerzensgeld. Auch nicht für den Sturz von der Bierbank. Trauerredner dürfen schwarze Kleidung nicht von der Steuer absetzen.