Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Oktober 2021 ist das Gesetz über faire Verbraucherverträge in Kraft. Es soll Verbraucher vor ungewollten Vertragsabschlüssen schützen. Worum es dabei konkret geht, klärt Rechtsexperte Gilbert Häfner.
Seit Mitte März gilt in Deutschland die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht. Das Gesetz zog eine Reihe von Verfassungsbeschwerden nach sich. Die sind nun vor dem Bundesverfassungsgericht endgültig gescheitert.
Was ist nötig, damit ich einen Multicopter bedienen darf? Worauf muss bei der Bedienung beachten? Wo liegt die Zukunft der Drohnen? Thomas Hehde hat darüber mit Experte Jörg Vogel gesprochen.
MDR SACHSEN Mi 18.05.2022 10:45Uhr 10:10 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nicht nur Männer, auch Frauen oder diverse Personen baden gern "oben ohne". Wie freizügig sollte im Freibädern gebadet werden dürfen und was steht eigentlich im Gesetz zum Thema "nackte Brüste"? Juristen ordnen ein.
Während seiner Arbeitszeit leistete ein Auslieferungsfahrer nach eigenen Angaben mehr als 350 Überstunden. Bei seiner Kündigung verlangte er eine Nachzahlung dafür. Der Fall ging nun in die zweite Instanz.
Ein Onlinehändler für Taschenmesser verklagt seinen Konkurrenten, weil dieser beim Verkauf eines Schweizer Taschenmessers auf eine Garantie des Herstellers verweist, ohne diese genauer zu erläutern. Darf er das?
Eine Ohrfeige oder ein Schlag auf den Po: Was zu Zeiten unserer Großeltern noch als Erziehungsmittel galt, ist heute nicht mehr erlaubt. Wo liegen die Grenzen in der Erziehung? Rechtsexperte Gilbert Häfner klärt auf.
Nach einem schweren Unfall konnte ein 19-Jähriger lange Zeit nicht seiner Ausbildung nachgehen. Hat die Familie trotzdem Anspruch auf Kindergeld? Der Bundesfinanzhof urteilt: Nein.
Nachrichten
Rechtfertigt der einmalige Besitz von Marihuana den Ausschluss von der Bewerbung für den Polizeivollzugsdienst? Für wen gilt ein Temposchild, das an der Autobahn-Ausfahrt steht? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich
MDR AKTUELL Sa 14.05.2022 08:20Uhr 03:43 min
Download
Wie schnell müssen Unfallfolgen ärztlich untersucht werden? Muss ich den neuen Eigentümer in meine Mietwohnung lassen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.
MDR AKTUELL Sa 07.05.2022 08:00Uhr 03:30 min
Steht Pflegekräften eine Corona-Prämie zu, wenn sie selbst lange erkrankt waren und nicht arbeiten konnten? Bezahlt die Krankenkasse bei Alkoholsucht für medizinisches Cannabis? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.
MDR AKTUELL Sa 30.04.2022 08:20Uhr 03:49 min
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
13 Audios
MDR THÜRINGEN-Reporter Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann haben zusammen einen Gerichtssaal besucht. Sie besprechen einen Fall, in dem sich ein Mann gleich mehrere kleine Strafsachen gleistet hat.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 16.05.2022 10:00Uhr 25:08 min
Ein ehemaliger Schüler erschießt am 26. April 2002 16 Menschen im Erfurter Gutenberg-Gymnasium und sich selbst. Was ist damals passiert, wie geht es den Überlebenden heute? Mehr dazu in der Folge!
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 19.04.2022 10:00Uhr 00:50 min
In dieser Folge hat flüchtet ein rüstiger Rentner nach einem Unfall vom Ort des Geschehens. Die Gründe sind nachvollziehbar. Er hatte seine Brieftasche in einem Supermarkt vergessen...
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 02.05.2022 10:40Uhr 21:16 min
Reporterin Cornelia Hartmann berichtet seit Jahrzehnten aus Thüringer Gerichten. In diesem Podcast spricht sie mit dem Redakteur Oliver Gussor alle 14 Tage vom Alltag im Gericht, von Zeugen, Tätern, Anwälten und Opfern.
37 Audios
Wie kann ich mich vor dem neuen Coronavirus schützen? Welche Rechte habe ich als Arbeitgeber? Wie beschäftige ich die Kids zu Hause? Wie können wir uns fit halten? Wir haben hier Wissenswertes für Sie zusammengestellt.
Ob Verbraucherrechte, Mieterrecht oder Arbeitsrecht – deutsche Gerichte haben in diesem Jahr bereits viele Entscheidungen getroffen, die das tägliche Leben betreffen. Hier eine Auswahl.