Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
13 Audios
Ein Hundebesitzer wird von seinem Tier gebissen, nachdem es von einem Auto angefahren wurde. Laut Gerichtsurteil muss die Versicherung des Autofahrers nun zum Großteil für die Folgen haften.
Schottergärten stehen bei Umweltverbänden in der Kritik. Nun entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg, dass sie verboten werden dürfen. Die Begründung: Grünpflanzen hätten Vorrang.
Ein Insolvenzverwalter wollte das Pflegegeld einer hochverschuldeten Frau pfänden, welches sie für die Pflege ihres autistischen Sohnes bekam. Doch der Bundesgerichtshof entschied: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden.
Müssen Arbeitnehmer in ihrer Freizeit auf Dienst-SMS reagieren? Nein, urteilt das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.
Ein Vermieter will den Kauf von Pyrotechnik verbieten. Das Gericht entscheidet anders, mit dem Hinweis, dass auch Erwachsene spielen.
Weil er gut sichtbar eine Lichterkette am Balkon befestigt hatte, kündigte der Vermieter das Mietverhältnis. Dagegen klagt der Mieter und bekommt Recht.
Wenn es für Erkrankungen keine Standardtherapien im Leistungskatalog der Krankenkasse gibt, ist sie dazu verpflichtet erweiterte Leistungen anzubieten. Das entschied nun das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen.
Wegen der lauten Obermieter hat ein Mann regelmäßig mit dem Besenstiel an die Zimmerdecke geklopft. Bei seinem Auszug will er das Geld für die Reparatur von seinem Sozialhilfeträger bekommen. Doch der lehnt ab.
Wenn die Abrechnung ins Haus flattert, bekommen Verbraucher die Strompreis-Erhöhung zu spüren. Dabei sinken die Preise auf den Märkten gerade wieder - wie kann das sein?
Der Kindesunterhalt wurde ab 1. Januar angehoben. Es soll Erhöhungen bis hin zu dreistelligen Beträgen geben. Was sich ändert und wie Alleinerziehende ihre Ansprüche durchsetzen können, erklärt Richterin Katrin Haller.
Soßen runden ein Gericht ab, deshalb legt Sternekoch Robin Pietsch besonderen Wert auf die Zubereitung. Hier verrät er seine Rezepte für braune und helle Soße.
Stromfresser sind heimtückisch. Sie lauern häufig an unerwarteter Stelle und sind besonders dann teuer, wenn Sie quasi durchlaufen. Und das macht die Katze auch. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Kakao wurde noch bis ins 19. Jahrhundert in Apotheken verkauft, weil auf seine gesunden Inhaltsstoffe geschworen wurde. Wie gesund ist also Schokolade, die bekanntlich Kakao enthält?
Bluthochdruck ist in Deutschland eine Volkskrankheit. Gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Folge sein. Wie Sie hohen Blutdruck erkennen und senken können.
Werner Richter aus Erfurt fragt, wie die Zukunft des Spielens aussehen wird. Wird dieese durch künstliche Intelligenz und virtuelle Welten bestimmt? Oder bleibt uns das gute alte Brettspiel erhalten?