Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
13 Audios
Bei einer Geburt kommt es zu Komplikationen. Das Kind erleidet einen Hirnschaden. Laut Oberlandesgericht Oldenburg liegt ein Behandlungsfehler vor, weshalb das Krankenhaus alle Behandlungskosten des Kindes zahlen muss.
Während seiner Arbeitszeit leistete ein Auslieferungsfahrer nach eigenen Angaben mehr als 350 Überstunden. Bei seiner Kündigung verlangte er eine Nachzahlung dafür. Der Fall ging nun in die zweite Instanz.
Ein Onlinehändler für Taschenmesser verklagt seinen Konkurrenten, weil dieser beim Verkauf eines Schweizer Taschenmessers auf eine Garantie des Herstellers verweist, ohne diese genauer zu erläutern. Darf er das?
Fast täglich werden im Gerichtssaal wichtige Urteile gesprochen, die Einfluss auf unser Leben haben können. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen die drei interessantesten der vergangenen Woche in Kurzform.
Nach einem schweren Unfall konnte ein 19-Jähriger lange Zeit nicht seiner Ausbildung nachgehen. Hat die Familie trotzdem Anspruch auf Kindergeld? Der Bundesfinanzhof urteilt: Nein.
Die Aufnahmebereitschaft für ukrainische Geflüchtete von Privatpersonen ist enorm. Dies ist jedoch mit einigen Mehrkosten verbunden, die nicht steuerlich absetzbar sind, wie der Bundesfinanzhof nun entschied.
Wegen der Corona-Pandemie sind viele Konzerte ausgefallen. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt entschieden, dass diese Tickets nicht immer erstattet werden müssen – ein Gutschein kann ausreichen.
Besuchen Kinder eine Privatschule, muss das Jobcenter die Kosten bei Arbeitslosigkeit der Eltern nicht übernehmen. Laut Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen ist der Wechsel auf eine öffentliche Schule meist zumutbar.
Seit Oktober 2021 ist das Gesetz über faire Verbraucherverträge in Kraft. Es soll Verbraucher vor ungewollten Vertragsabschlüssen schützen. Worum es dabei konkret geht, klärt Rechtsexperte Gilbert Häfner.
Seit Mitte März gilt in Deutschland die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht. Das Gesetz zog eine Reihe von Verfassungsbeschwerden nach sich. Die sind nun vor dem Bundesverfassungsgericht endgültig gescheitert.
Was ist nötig, damit ich einen Multicopter bedienen darf? Worauf muss bei der Bedienung beachten? Wo liegt die Zukunft der Drohnen? Thomas Hehde hat darüber mit Experte Jörg Vogel gesprochen.
MDR SACHSEN Mi 18.05.2022 10:45Uhr 10:10 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nicht nur Männer, auch Frauen oder diverse Personen baden gern "oben ohne". Wie freizügig sollte im Freibädern gebadet werden dürfen und was steht eigentlich im Gesetz zum Thema "nackte Brüste"? Juristen ordnen ein.
Das 9-Euro-Ticket kann ab jetzt gekauft werden, ab Juni gilt es. Wo Sie das Ticket bekommen, wo es gilt und was Sie beim Kauf beachten sollten, finden Sie hier.
Bluthochdruck ist eine große Gefahr für Herz und Kreislauf, doch mit der richtigen Ernährung lässt sich das Risiko für Bluthochdruck senken. Alles rund um die Krankheit und was Sie dagegen tun können lesen Sie hier.
Die Lebensweise der Insekten versetzt immer wieder in Erstaunen: Die Schneckenhausbiene legt ihre Brut in leeren Schneckenhäusern ab und vergräbt diese. Im Garten können Sie die Wildbienen gezielt unterstützen.
Gehölze und Rosen können Sie im Frühjahr und Herbst in zwei Varianten kaufen: wurzelnackt oder eingetopft. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Lohnt es, auf die wurzelnackte Ware zu warten oder greifen Sie zum Topf?
Am Anfang einer Beziehung ist meist alles rosarot. Die Ehe wird geschlossen im siebenten Himmel - unterschiedliche Bedürfnisse spielen zunächst keine Rolle. Später dann schon. Können Kompromisse helfen?