Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Gottesdienste im Februar 2023 kommen aus der Klosterkirche Riesa, der Kirche Mariä Himmelfahrt Ostritz, der "Kapelle am Park" in Stollberg und aus der Georgenkirche Dessau.
Schon die jüdischen Weisen rieten zur Mäßigung und empfahlen, nur gelegentlich Fleisch zu essen. Der Hallenser Rabbiner hat in der Tora höchst aktuellen Rat gefunden und erklärt, warum.
Der erste Monat im jüdischen Kalender, Nissan genannt, steht auch für die Geburtsstunde des jüdischen Volkes: Über den biblischen Auszug aus Ägypten spricht die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz, Ruth Röcher.
Rund 15.000 Menschen kamen am Freitag zu dem Open-Air-Gottesdienst zusammen. Sachsens evangelischer Landesbischof Bilz und Ministerpräsident Kretschmer appellierten angesichts der aktuellen Krisen, Solidarität zu üben.
Seit Jahren ist es eine schöne Tradition, dass die katholische Gemeinde in der Christnacht im evangelischen Freiberger Dom zu Gast ist. Die Christmette wurde live übertragen und ist jetzt abrufbar in der ARD-Mediathek.
Religion
Täglich senden die Radiosender von MDR SACHSEN, MDR SACHSEN-ANHALT, MDR THÜRINGEN und MDR Kultur geistliche Worte zum Start in den Tag. Wann sie gesendet werden, erfahren Sie hier.
Die Senderbeauftragten sind verantwortlich für die Verkündigungssendungen im MDR. Wir stellen sie hier vor.
Wissen Sie, warum die Christen Ostern, Pfingsten und Weihnachten feiern? Warum die Juden Chanukka, die Muslime Ramadan begehen? Wir geben einen Überblick über wichtige religiöse Feiertage – von Januar bis Dezember.
Einmal im Monat informieren wir Sie per E-Mail über Sendungen und Themenschwerpunkte zu Religion und Gesellschaft im MDR.
"Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" feierte der Freistaat bis Juni 2022. Aus diesem Anlass gehen wir auf Spurensuche und fragen, wie Juden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen heute leben.