Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Sachsens Handelsverband hat vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen am nächsten Mittwoch eine klare Perspektive für den Einzelhandel gefordert. Click and Collect sei kein Ersatz für geöffnete Läden.
Der Vogtlandkreis hat in seiner neuen Allgemeinverfügung Zugangsbeschränkungen für Friseure und Fußpflegen erlassen. Kunden müssen einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Gastronomen und Einzelhändler sind bekannte Opfer der Pandemie. Aber es gibt auch Branchen, die nicht so sehr im Fokus stehen. So fühlt sich auch ein soloselbstständiger Dentaltechniker von der Politik vergessen.
Die insolvente Kunststofftechnik Sachsen in Pirna ist gerettet. Der mittelständische Automobilzulieferer in der Spritzgusstechnik und Kinematik wird Ende März von der schwäbischen Eissmann Group Automotive übernommen.
Willkommene Abwechslung für Fans grober Bergbautechnik: Ihnen bot sich am Sonnabend ein Schauspiel der besonderen Art. Ein Baggerungetüm quälte sich über die Bundesstraße 176 bei Groitzsch.
Sachsens Gesundheitsministerin Köpping hat an das Personal in Pflegeheimen appelliert, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die bisherige Bereitschaft sei nicht zufriedenstellend, sagte die Ministerin in Dresden.
16 Frauen, ein Ziel: Miss Germany werden. Unter den Finalistinnen ist auch Miss Sachsen. Sophie Jonesführte zwei Jahrzehnte lang ein Leben, in dem Selbstbestimmung, Feste und Glanz keinerlei Platz hatten.
Mario Süßenguth hat sich für seinen Podcast mit Susanne Engler, der Chefin einer sächsischen Schokoladen-Manufaktur, getroffen. Sie plaudern über Schokolade, Kakao und die Bohne. Es wird genascht und es gibt ein Rezept.
Das Landratsamt Görlitz warnt davor, den Uferbereich des Quitzdorfer Stausees zu betreten. Grund ist der Fund mehrerer toter Wasservögel. Es besteht der Verdacht auf Geflügelpest.
Monatelang hatte Rebecca Stange ihren Vorgänger schon vertreten. Nun wurde die Juristin auch offiziell zur neuen Anstaltsleiterin ernannt. Sie ist die erste Frau in der Führung des Dresdner Gefängnisses.
Beamte des Zoll und des Landeskriminalamtes Sachsen haben am Donnerstag die Dresdner Wohnung und den Neusörnewitzer Seecontainer eines 28 Jahre alten Mannes durchsucht. Er soll in Dresden mit Drogen gehandelt haben.
Im Fall Gabriele Frehse hat sich Sophie Scheder erneut für ihre langjährige Trainerin stark gemacht hat. In einem offenen Brief bittet die Olympiadritte "eindringlichst", die Freistellung Frehses aufzuheben.
Wenn Öffnungskonzepte in der Corona-Pandemie an die Inzidenz gekoppelt bleiben, bleiben Laden- und Kneipentür vorerst weiter dicht - davon ist Sachsens Wirtschaftsminister überzeugt. Er schlägt einen anderen Weg vor.
Der deutsche Sandalenhersteller Birkenstock ist verkauft worden. Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Der Schuhhersteller beschäftigt in Görlitz mehr als 1.500 Mitarbeiter.
Sechs Männer und eine Frau müssen sich seit Freitag am Landgericht Chemnitz wegen Betrugs verantworten. Sie sollen bei Rechnungen die Kontonummern geändert und so 190.000 Euro erbeutet haben.
Der Vogtlandkreis hat am Freitag eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Darin wird geregelt, dass ab Montag der Präsenzunterricht in Grund- und Förderschulen ausgesetzt wird und Kindertagesstätten schließen.
Nach der Krise ist vor der Krise - das denkt der sächsische Ministerpräsident Kretschmer schon in der Krise und will den Umgang der Politik mit der Corona-Pandemie von unabhängigen Experten aufarbeiten lassen.
Vor zwei Wochen hat das sächsische Kultusministerium Standards für die Gestaltung der häuslichen Lernzeit veröffentlicht. Mehrere Lehrergewerkschaften kritisieren, dass die Standards auch im Internet publiziert wurden.
Damit Wirtschaft und Kultur in Sachsen die Corona-Schutzmaßnahmen weiter akzeptieren und mittragen, sollten ihnen konkrete Öffnungsprespektiven gegeben werden. Das fordert Grünen-Landtagsfraktionschefin Schubert.
Weil der Inzidenzwert im Landkreis Nordsachsen auf über 100 getstiegen ist, hebt die Region die Lockerung der Coronamaßnahmen auf. Es gelten wieder nächtliche Ausgangssperre und der 15-Kilometer-Bewegungsradius.
In Sachsen sind seit Oktober mehr Menschen in Pflegeheimen im Zusammenhang mit Corona gestorben als in allen anderen Bundesländern – 1.632 insgesamt. Nun wird von Politik und Patientenschützern Aufklärung gefordert.
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Ostsachsen immer weiter aus. Mit einer mobilen Barriere und einem festen Zaun soll die Seuche nun eingedämmt werden.
Ein 83 Jahre alter Mann aus Dresden ist beim Klettern in der Sächsischen Schweiz fünf Meter in die Tiefe gestürzt. Schwer verletzt wurde er ins Krankenhaus geflogen.
Seit acht Wochen wird in Sachsen gegen das Coronavirus geimpft. Täglich ergeben sich neue Fragen: Wer ist wann dran, warum? Welcher Stoff wird verimpft, wann? MDR SACHSEN hat um Hörerfragen gebeten. Hunderte machten mit.
Gegen fünf Beamte der Polizei Chemnitz wurden Strafbefehle wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt erlassen. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Damit verbunden sind Geldstrafen von jeweils mehreren Tausend Euro.
Am Donnerstag wurde ein seit Mittwoch vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein tot in einem Teich aufgefunden. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an. Laut Polizei deute alles auf einen Unfall hin.
Vor gut zwei Wochen hat das Kultusministerium Standards für die Gestaltung der häuslichen Lernzeit veröffentlicht. Die Veröffentlichung auf einer Internetseite des Kultusministeriums sorgt jetzt für heftige Kritik.
Sachsens Impfzentren bereiten sich darauf vor, dass in Kürze auch weitere Berufsgruppen wie Grundschullehrer und Erzieher geimpft werden. MDR SACHSEN hat vor Ort mit den Verantwortlichen gesprochen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 25.02.2021 14:23Uhr 02:23 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall in Sachsen Warnstreiks ab dem 2. März angekündigt. Die Gewerkschaft fordert vier Prozent mehr Geld. Zudem sollen die Arbeitszeiten angepasst werden.
Kein Platz, veraltete Technik: Sachsens Landtag muss dringend saniert werden. Was weiter fehlt, ist der Plan für die Umsetzung.
Das Amtsgericht Dresden hat Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Drogenhändler aus Sebnitz erlassen. Der 42 Jahre alte Mann befindet sich in Untersuchungshaft, teilte die Staatsanwaltschaft Dresden am Donnerstag mit.
In der Affäre zu illegal weiterverkauften Fahrräder durch Mitarbeitende der Leipziger Polizei ist eine Dienststelle in der Messestadt durchsucht worden. Insgesamt werde gegen 86 Polizistinnen und Polizisten ermittelt.
Sachsen hat sein Impfportal für weitere Berufs- und Personengruppen unter 65 Jahre freigeschaltet. Damit soll der Astrazeneca-Impfstoff eingesetzt werden, der für die Priorisierungsgruppe 1 nicht zugelassen ist.
In Freital hat sich ein Sattelzug unter einer Eisenbahnbrücke der historischen Windbergbahn verkeilt. Der Sattelzug wurde schwer beschädigt, auch an der Brücke gab es Sachschaden.
Kleiner Dämpfer für Dynamo Dresden im Aufstiegsrennen. Die Mannschaft von Markus Kauczinski kam am Mittwochabend gegen Bayern München trotz einer starken Schlussphase nicht über ein Unentschieden hinaus.
Singschwäne gehören zu den Wasservögeln, die am frühesten aus ihren Winterquartieren zurückkehren. Schon von weitem sind sie zu hören. Auf einem Acker in der Nähe von Commerau haben sie einen Futterplatz gefunden.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 24.02.2021 16:03Uhr 02:25 min
Bischof Heinrich Timmerevers hat Fehler des Bistums Dresden-Meißen bei der Aufarbeitung von Missbrauchstaten des Heidenauer Priesters Herbert Jungnitsch eingeräumt. Die weitere Aufarbeitung soll "mit Hochdruck" erfolgen.
Für die vogtländische sind Aufräge aus der Antarktis nicht Ungewöhnliches. Das letzte große Projekt war ein XXL-Schwerlastschlitten. Jetzt wurde ein XXL-Staubsauger für Eis getestet.
Wie wird das Wetter heute? Ob es regnet oder die Sonne scheint, erfahren Sie in unserem Wetterbericht - für die Regionen Bautzen, Chemnitz, Dresden und Leipzig. Außerdem finden Sie hier aktuelle Pollenbelastungswerte.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - alle aktuellen Informationen von Sachsens Straßen finden Sie hier.
Die MDR SACHSEN-App informiert multimedial über aktuelle Themen aus allen Regionen Sachsens. Noch nicht runtergeladen? Dann wird es höchste Zeit!