Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Germany Lacrosse Convention lockt alle Anhänger des kanadischen Nationalsports an diesem Wochenende nach Dresden. Wir übertragen einen der Höhepunkte, das Finale des Box-Lacrosse Nations Cups live am Sonntag.
Ein tolles Tanz-Event haben wir für Sie am Sonnabend im Angebot: Die "Night of the Dancing Stars" in Leipzig im MDR-Livestream. Mit dabei sind die Weltmeiter im Latein und der bekannteste Tanz-Juror.
Der Countdown der Internationalen Ladies Tour läuft. Am Dienstag geht es erstmals in Bayern los. Vera Hohlfeld und das große Helferteam hat bis dahin noch jede Menge Arbeit.
Bei den Werfertagen in Halle gibt sich die Weltelite am Samstag ein Stelldichein. Kugelstoß-Ass David Storl steigt erstmals seit Februar 2021 wieder in Deutschland in den Ring.
Er gilt als größter Crosslauf Europas: der Rennsteiglauf im Thüringer Wald. Coronabedingt wurde er je einmal abgesagt und verschoben, nun kann wieder am traditionellen Datum und mit vollem Starterfeld gelaufen werden.
Bei der 24. Auflage des Anhalt-Meetings sind hochkarätige Sportler zu Gast: Weitspringerin Malaika Mihambo kommt mit Tokio-Gold im Gepäck nach Dessau, im Speerwurf ist der Weltranglisten-Erste Johannes Vetter dabei.
Auf Thüringens Straßen sind in der kommenden Woche die weltbesten Radsportlerinnen unterwegs. Olympiasiegerin Petra Roßner war hier einst auch erfolgreich und weiß, dass "eine Bergziege" nicht als Siegerin ankommen wird.
Nach 20 Jahren im Leistungssport hat Rodel-Olympiasieger Johannes Ludwig das Ende seiner Karriere bekannt gegeben. Der 36-jährige Oberhofer hatte zuletzt bei Olympia in Peking noch einmal ordentlich aufgetrumpft.
Ab dem kommenden Dienstag (24.05.) geht es bei der Internationalen Ladies Tour zur Sache. Der Startschuss der mehrtägigen Rundfahrt ertönt erstmals in Bayern. "Sport im Osten" berichtet ausführlich.
Famoser Einstieg von Stefan Schäfer im ersten Steherrennen der Saison: Der Cottbuser schnappte sich mit Schrittmacher Gerhard Gessler auf der Erfurter Radrennbahn im Andreasried den Sieg im Steher Grand Prix.
Große Enttäuschung im Champions-Cups in Erfurt: Die Rollstuhlbasketballer von Gastgeber und Mitfavorit Thuringia Bulls haben gegen das spanische Topteam aus Albacete knapp verloren. Es kommt zu einem spanischen Endspiel.
Zum Auftakt des Champions-Cups in Erfurt haben sich die Rollstuhlbasketballer von Gastgeber und Mitfavorit Thuringia Bulls keine Blöße gegeben. Gegen die Franzosen aus Meaux gab es einen ungefährdeten Erfolg.
Zuletzt hatte Denise Herrmann offen gelassen, ob sie ihre Karriere fortsetzen werden. Nun ist klar: Die Biathlon-Olympiasiegerin aus Oberwiesenthal hat das Training wieder aufgenommen und peilt die WM 2023 in Oberhof an.
Ex-Europameister Martin Wolfram beendet seine Karriere. Der Dresdner war in den vergangenen Jahren wiederholt von Verletzungen zurückgeworfen worden, aber kämpfte sich immer wieder zurück. Wolfram will Trainer werden.
Frank Ullrich will Vorsitzender des Sportausschusses bleiben. Seinen Posten im Aufsichtsrat der NADA gibt es an Sabine Poschmann ab. Den Vorwurf, ins Dopingsystem der DDR verstrickt gewesen zu sein, wies er zurück.
Der frühere Weltklasse-Biathlet und heutige SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Ullrich bleibt trotz seines Verzichts auf den NADA-Aufsichtsratsposten wegen ungeklärter Dopingvergangenheit unter Druck.
Auf der traditionsreichen Erfurter Radrennbahn im Andreasried erleben Radsport-Fans in diesem Jahr gleich drei Steherrennen. Das gab der Veranstalter bekannt, der die Fans mit einem Angebot lockt.
Sport
Newcomer Fabian Schiller aus Troisdorf hat gleich beim ersten Rennwochenende des ADAC GT Masters einen Sieg gefeiert.
Vorjahresmeister Ricardo Feller und sein neuer Kollege Jusuf Owega haben das Auftaktrennen der 16. Auflage des ADAC GT Masters in Oschersleben gewonnen.
Nachdem der frühere Weltklasse-Biathlet und heutige SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Ullrich sein Amt als NADA-Aufsichtsrat Anfang April bereits hatte ruhen lassen, gibt er dieses nun komplett auf.
Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix sollte für den Leipziger Felix Groß ein Höhepunkt des Jahres werden. Nach einem Sturz muss er jetzt sogar operiert werden.
Die weltbesten Radsportlerinnen treffen sich in diesem Jahr um Himmelfalhrt zu einem der Höhepunkte des Jahres in Thüringen. Die Ladies Tour macht dabei auch einen Abstecher nach Bayern.
Zum 16. Mal finden am kommenden Wochenende die GT Masters in Oschersleben statt. Die Veranstalter werben mit "Motorsport zum Anfassen". Bei den Rennen in vier Klassen kommt zudem ein neuer Öko-Kraftstoff zum Einsatz.
Olympiasieger Bernhard Germeshausen ist tot. Der Thüringer starb nach längerer Krankheit im Alter von 70 Jahren. "Gekämpft und doch verloren. Euer Sportfreund Germi ist friedlich eingeschlafen", teilte seine Ehefrau mit.
17 Jahre saß der Zschopauer Marcus Burghardt als Profi-Radfahrer im Sattel. Der Edelhelfer und Eintagesspezialist macht nun Schluss, da seine Genesung nach einem schweren Sturz nur sehr schleppend voranschreitet.
Gold in Pyeongchang, Silber in Peking und dazu noch mehrfache Welt- und Europameisterin - Mariama Jamanka zählt zu den erfolgreichsten deutschen Bob-Pilotinnen. Nun hängt die Thüringerin ihren Helm an den Nagel.
Der Olympiasieg ist ein perfekter Zeitpunkt, um eine große Karriere zu beenden. Aber Biathletin Denise Herrmann ist noch nicht satt und kann sich unter bestimmten Bedingungen eine Karriere-Fortsetzung vorstellen.
Die 24. "Partner Pferd" in Leipzig hat nach einem Jahr coronabedingter Pause 80.800 Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Leipziger Messe gelockt. Erneute FEI-Finals sind dem Veranstalter zufolge durchaus möglich.
Mit Publikum und den Besten der Besten in Dressur, Springreiten, Voltigieren und Fahren: Die Messe "Partner Pferd" findet vom 6. bis 10. April 2022 mit vier Weltcup-Finals statt. Hier bekommen Sie alle wichtigen Infos.
Das war spannend: In einer packenden Entscheidung hat sich Martin Fuchs aus der Schweiz als Weltcupgesamtsieger im Springreiten hervorgetan. Er profitierte von Fehlern der Konkurrenz.
Es ging in Leipzig um den Sieg im Weltcup-Finale der Vierspänner: Zum Ende der Indoor-Saison haben der Australier Boyd Exell und Bram Chardon aus den Niederlanden einen irren Zweikampf um den Titel gezeigt.
Ein Tschüss und ein auf Wiedersehen mit Erfolg: Jessica von Bredow-Werndl verabschiedet sich mit einem Sieg beim Dressur-Weltcupfinale in die Babypause. Stehende Ovationen gab es auch für Isabell Werth und "Weihegold".
Im mit 100.000 Euro dotierten Großen Preis von Leipzig hat der Belgier Jos Verlooy den deutschen Springreitern etwas die Show gestohlen. Aber gleich für vier Reiter aus Deutschland gab es Schleifen.
Die Crème de la Crème der Voltigiererinnen und Voltigierer hat am Samstag bei der "Partner Pferd" ihre Meister ermittelt. Dabei glänzten beim Weltcup-Finale in Leipzig gleich mehrere deutsche Starter.
Das Barrierenspringen - zu viel der Extreme oder ein vertretbarer Wettbewerb? Zu der sogenannten Six-Bars-Springprüfung der "Partner Pferd" in Leipzig gehen die Meinungen auseinander.
Körperspannung und Leichtigkeit: Die Weltelite der Voltigiererinnen und Voltigierer hat am Freitag bei der "Partner Pferd" erste Punkte im Weltcup-Finale gesammelt. Mehrere deutsche Starter sind auf Medaillenkurs.
In der zweiten Finalprüfung des Weltcups der Springreiter sahen die Zuschauer auf der "Partner Pferd" ein Stechen ohne deutsche Beteiligung. Gerrit Nieberg und "Ben" verpassten die Extra-Runde nur knapp.
Im Kurz-Grand-Prix des FEI-Weltcup-Finals in Leipzig haben Jessica von Bredow-Werndl und die 15-jährige Stute "Dalera" einen Sahneritt hingelegt. Alle 17 Paare qualifizierten sich für das Finale.
Bei der ersten von zwei Qualifikationsprüfungen zum Weltcup-Finale der Springreiter in Leipzig hat ein Schweizer den besten Ritt hingelegt. Aber auch zwei deutsche Starter machten auf sich aufmerksam.
Beim Weltcup-Finale der Voltigierer kommt Jannik Heiland als amtierende Vize-Weltmeister zur "Partner Pferd". Der deutsche Top-Voltigierer spricht über die Besonderheiten seines Sports und eine Herausforderung.
Zehn Reiterinnen und Reiter haben es beim Partner-Pferd-Cup ins Stechen geschafft. In der Springprüfung mit vielen Teilnehmern aus der Region ging der Sieg auf der Leipziger Messe an Julia Mackerodt.
Der frühere Weltklasse-Biathlet und heutige SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Ullrich lässt sein Amt als NADA-Aufsichtsrat ruhen. Ihm wird Doping zu DDR-Zeiten vorgeworfen. Ullrich bestreitet, wissentlich gedopt zu haben.
Für Vierspänner-Fahrerin Mareike Harm ist die "Partner Pferd" 2022 in Leipzig etwas ganz Besonderes. Sie hat es als erste und einzige Frau im FEI Driving World Cup ins Finale geschafft.
Springreiter Tino Bode und dem Holsteiner "Chicago" gelang bei der Partner Pferd 2020 der Sieg im Partner-Pferd-Cup.Da kann es gern eine Wiederholung geben, wie der Pferdefachmann Sport im Osten im Interview erzählte.
Zum Abschied von Weihegold kann Isabell Werth als erste Reiterin der Geschichte zum vierten Mal in Folge den Dressur-Weltcup holen. Die Konkurrenz in Leipzig: Olympiasiegerin von Bredow-Werndl und ihr Jahrhundertpferd.
Nach der jüngsten Kritik an der Berufung des Ex-Biathleten & Bundestrainers Frank Ullrich in die Nationale Anti-Doping Agentur fordern die Unionsparteien den Rückzug des Thüringer Bundestagsabgeordneten aus dem Gremium.
Rosemarie Ackermann gewann Hochsprung-Olympiagold und schrieb später Leichtathletik-Geschichte – als erste Frau überhaupt knackte sie die Zwei-Meter-Marke. Am Montag feierte die Cottbuserin ihren 70. Geburtstag.
Es wurde "gebibbert" um die "Partner Pferd", aber nun ist Leipzig für fünf Tage der Nabel der Reitsportwelt. Auch eine aktuelle Dressur-Olympiasiegerin startet – trotz Schwangerschaft. Vier Weltcupfinals stehen an.
Katharina Hennig hat die Saison mit einem Erfolg abgeschlossen. Die Lokalmatadorin ließ sich bei den Deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal den Sieg im Massenstart nicht nehmen. Bei den Männern jubelte Thomas Bing.
Es wird wieder laut am Sachsenring: Nach dem Wegfall aller Corona-Beschränkungen hoffen die Veranstalter auf ein volles Haus, wenn Mitte Juni die weltbesten Motorrad-Piloten auf dem Kurs ihre Runden drehen.
Top-Favoritin Katharina Hennig ist gemeinsam mit Anne Winkler beim Teamsprint in Oberwiesenthal leer ausgegangen. Hennig war die Schnellste, doch als Duo waren drei Paare bei den Langlaufmeisterschaften schneller.
Im Team der Langlauf-Bundestrainer gibt es trotz der erfolgreichen Olympischen Spiele in Peking einen großen Umbruch.
Dass die kommenden Deutschland Tour in Thüringen starten wird, war schon länger klar. Nun haben die Veranstalter des Radrennens den kompletten Streckenverlauf bekanntgegeben.
Der WSC Oberwiesenthal freut sich auf ein Ski-Fest. Zum Saisonende finden am Fichtelberg die deutschen Meisterschaften im Ski-Langlauf statt. "Sport im Osten" überträgt die Wettkämpfe Freitag und Samstag im Livestream.
Birgit Neumann-Becker, die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, hat die Berufung des Ex-Biathlon-Trainers Frank Ullrich in die Nationale Anti-Doping Agentur mit Empörung aufgenommen.
Bobpilotin Stephanie Schneider aus Erlabrunn hat nach 16 Jahren ihre sportliche Karriere beendet. Das gab die frühere Gesamtweltcup-Siegerin und Team-Weltmeisterin am Montag auf Instagram bekannt.
Das war's für Erik Lesser: Das Massenstartrennen in Oslo war der letzte Auftritt des Thüringer Biathleten. Für das Podest reichte es knapp nicht. Und irgendwie wurmte das den 33-Jährigen doch.
Er holte Olympia-Silber mit der Mannschaft, jubelte über sieben WM-Medaillen. Doch zuletzt lief es nicht mehr, reichte es nicht für das Weltcup-Team. Jetzt hat Richard Freitag das Ende seiner Karriere verkündet.
Biathlet Erik Lesser ist im vorletzten Rennen seiner Karriere überraschend zum Sieg gestürmt. Der 33-Jährige triumphierte beim Weltcup-Finale am Holmenkollen in der Verfolgung über 12,5 Kilometer.
Schrecksekunde am Holmenkollen: Biathlet Philipp Horn stürzte am Donnerstag so schwer, dass er ins Krankenhaus musste.
Dajana Eitberger gehört zu den besten Rennrodlerinnen der Welt. Nach ihrer Corona-Infektion ist aber nichts mehr wie es war. Die 31-jährige Thüringerin leidet an Long Covid und hat manchmal kaum Kraft fürs Training.
Für Martin Hamann geht es noch einmal hoch hinaus. Der Auer wurde für den Skiflug-Weltcup am Wochenende in Oberstdorf nachnominiert, er springt für den erkrankten Pius Paschke ein.
Zwölf Jahre mischte Erik Lesser im Biathlon-Zirkus mit. Am Wochenende stehen seine letzten Rennen beim Weltcup in Oslo an. Der Thüringer hinterlässt eine Lücke im deutschen Team - nicht nur auf sportlicher Ebene.
Im April findet in Leipzig die 24. Auflage von "Partner Pferd" statt. Als Höhepunkte werden den Pferdesportbegeisterten vier Weltcup-Finals in den Disziplinen Springen, Dressur, Fahren und Voltigieren präsentiert.
Die deutsche Skispringerin Katharina Althaus hat beim letzten Wettbewerb der Saison einen Podestplatz verpasst. Die 25 Jahre alte Allgäuerin kam am Sonntag in Oberhof auf Rang fünf.
Nach 23 Jahren fand in Oberhof wieder ein Weltcup-Springen statt. Katharina Althaus nutzte am Sonnabend den Heimvorteil und sprang auf Podest. In Topform präsentierte sich Olympiasiegerin Ursa Bogataj aus Slowenien.
Vanessa Voigt hat den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere nur knapp verpasst. Die 24-Jährige aus Schmalkalden belegte im Sprint in estnischen Otepää einen bärenstarken zweiten Platz.
23 Jahre sind vergangen, seit der Skisprung-Weltcup zuletzt in Oberhof Station gemacht hat. Dementsprechend groß ist die Vorfreude über das Comeback im Thüringer Wald – vor Ort und bei den Athletinnen.
Biathlet Erik Lesser hat wie angekündigt die "nächste Aktion" folgen lassen. Nach einer Kollegin aus dem Biathlon stellte er nun seinen Instagram-Account einem Tennisspieler aus der Ukraine zur Verfügung.
Die Schlagzeilen gehörten zuletzt ihm: Biathlet Erik Lesser initiierte eine aufsehenerregende Instagram-Aktion zum Ukraine-Krieg, trat zurück und landete auf dem Weltcup-Podest. Im "SpiO-Frühstück" zieht er eine Bilanz.
Perfektes Wochenende für Erik Lesser und Denise Herrmann in Kontiolahti: Der Thüringer und die Sächsin reisen mit Podestplätzen aus Finnland ab.
Nach zwölf Weltcup-Jahren, zwei WM-Goldmedaillen und vielen weiteren Erfolgen ist nun Schluss: Der Thüringer Erik Lesser wird nach dieser Saison seine Karriere beenden. Auch die WM in Oberhof 2023 ist keine Option mehr.
Jetzt also doch: Nach massiver Kritik und Boykottdrohungen hat das Internationale Paralympische Komitee die Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus von den Paralympics ausgeschlossen.
Was für ein unglaubliches Tischtenissduell: Post SV Mühlhausen hat sich in einem XXL-Spiel denkbar knapp gegen Werder Bremen durchgesetzt und darf weiter von den Playoffs träumen.
Der ThSV Eisenach hat das extrem wichtige "Vier-Punkte-Spiel" im Kampf gegen den Abstieg in Dormagen gewonnen. "Man of the match" war der überragende Torhüter Johannes Jepsen.
Lokalmatador Robert Farken hat sich bei den deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig erstmals über 1.500 Meter die Krone aufgesetzt. Corinna Schwab und Olympiasiegerin Malaika Mihambo setzten ihre Titelserien fort.
Am Samstag ist in Leipzig eine große Kugelstoß-Karriere zuende gegangen. Christina Schwanitz erklärte überraschend ihren Rücktritt. Titel holten der Chemnitzer Max Heß und die Hallenserin Cindy Roleder.
Nach ihrem Olympiasieg stellt sich für Biathletin Denise Herrmann die Frage, wie es mit ihrer Karriere weitergeht? Eine Entscheidung macht die 33-jährige Sächsin von verschiedenen Faktoren abhängig.
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine hat die UEFA St. Petersburg das Finale der Fußball-Champions-League entzogen. Mit dem Stade de France nahe Paris steht ein neuer Spielort bereits fest.
Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine wird die UEFA St. Petersburg das Finale der Fußball-Champions-League entziehen. Derweil hat das IOC den Bruch des "Olympischen Friedens" scharf verurteilt.
Für die mitteldeutschen Handball-Teams war am Mittwoch nur der ThSV Eisenach erfolgreich. Der EHV Aue verlor dagegen, knapp gegen Hamm, während der HC Elbflorenz in Essen unter die Räder kam.
Das Kabinett der Sächsischen Staatsregierung hat die Corona-Maßnahmen auch für den Breitensport gelockert. Ausgehend vom Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz kommt auf Außensportanlagen die 3G-Regel zur Anwendung.
Am Wochenende wird in Leipzig Spitzen-Leichtathletik geboten. Bei der Hallen-DM geht es für die DLV-Asse nicht nur um Titel, sondern auch um die Qualifikation für die Hallen-WM. Mit dabei auch Superstar Malaika Mihambo.
Zwar fällt die sportliche Bilanz der deutschen Athleten nach Olympia in Peking durchaus positiv aus, doch die Begleitumstände wirken nach. Biathlet Erik Lesser nimmt speziell IOC-Präsident Thomas Bach ins Visier.
Platz zwei in der Länderwertung bei den Winterspielen von Peking kann sich sehen lassen. Und die mitteldeutschen Sportlerinnen und Sportler haben fleißig Medaillen für die deutschen Farben gesammelt. Ein Überblick.
Franceso Friedrich hat auch im Viererbob einmal mehr Gold geholt. Es ist der insgesamt vierte Olympiasieg des Pirnaers. Überhaupt demontierten die Bobs und Schlitten von Team D die Konkurrenz im Eiskanal von Yanqing.
Laura Nolte ist neue Olympiasiegerin im Zweierbob. Mit Anschieberin Deborah Levi dominierte sie die Konkurrenz. Pyeongchang-Siegerin Mariama Jamanka fuhr zu Silber und machte den Doppeltriumph der Deutschen perfekt.
Zur Halbzeit des abschließenden Viererbob-Wettbewerbs führt Dominator Francesco Friedrich einmal mehr vor Johannes Lochner – jedoch hauchdünn. Eine große Ehre wird derweil Friedrich-Anschieber Thorsten Margis zuteil.
Es winkt ein Doppelerfolg: Zur Halbzeit liegen die deutschen Bobpilotinnen Laura Nolte und die Oberhoferin Mariama Jamanka auf den Rängen eins und zwei. Am Sonnabend fällt dann im Yanqing Sliding Centre die Entscheidung.
Eiskunstlauf-Wunderkind Kamila Walijewa hat dem unmenschlichen Druck nicht standhalten können. Für die zweimalige Olympiasiegerin Katarina Witt kaum zu ertragende Bilder. Sie plädiert für eine Altersbeschränkung.
Die deutschen Kombinierer mit Eric Frenzel haben in ihrem letzten Olympia-Wettkampf Silber in der Staffel gewonnen. Das DSV-Quartett musste sich im Teamwettkampf nur den überragenden Norwegern geschlagen geben
Gibt es doch noch ein Happyend für Kombinierer Eric Frenzel? Der Sachse war lange Zeit wegen Corona im Quarantäne-Hotel, verpasste schon drei Rennen. Am Donnerstag bekommt er im Staffelrennen seinen Einsatz.
Die Langläuferinnen haben bei Olympia für den nächsten Paukenschlag gesorgt. Nach Staffel-Silber setzten Katharina Hennig und Victoria Carl im Teamsprint noch einen drauf und sicherten sich sensationell die Goldmedaille.
Die deutschen Biathletinnen dürfen sich erstmals seit 2010 wieder über eine olympische Staffel-Medaille freuen. Dank einer nervenstarken Denise Herrmann holte das DSV-Quartett Bronze. Der Sieg ging an Schweden.
Was für ein Triumph: Angeführt von Francesco Friedrich, der sein drittes Olympiagold holte, haben die deutschen Piloten im Eiskanal von Yanqing einen historischen Dreifach-Erfolg im Zweierbob gefeiert.
Für Rennrodler Johannes Ludwig war Peking das Highlight seiner Karriere. Der Suhler holte Gold im Einsitzer und Teamwettbewerb. Wie seine Eindrücke beim größten Sport-Event waren, verrät der 36-Jährige im SpiO-Talk.
Es sollte der krönende Olympia-Abschluss werden und die deutschen Biathleten hatten Gold in Griffweite. Am Ende wurde es Rang vier für das Quartett um Erik Lesser, der auf seine spezielle Art mit Olympia abrechnete.
Kein Olympia-Einsatz, dennoch Daumen drücken: Kombinierer Terence Weber wird nach seinem Aus durch Corona die Teamkollegen an den Wettkampfstätten unterstützen. Indes zeigte sich der DOSB großzügig.
Deutschlands Fahnenträger Francesco Friedrich hat Kurs auf sein drittes Olympia-Gold genommen. Der Rekordweltmeister aus Pirna liegt zur Halbzeit im Zweierbob vor Teamkollege Johannes Lochner in Führung.
Aufatmen bei Kombinierer Eric Frenzel: Der 33-Jährige durfte nach einem weiteren negativen Corona-Test die Quarantäne-Unterkunft verlassen und darf wieder trainieren. Sein Teamkollege Terence Weber muss dagegen abreisen.