Fußball | Legende DDR-Rekordspieler Joachim Streich wartet auf Stammzelltransplantation
Hauptinhalt
Joachim Streich gehört zu den herausragenden Ost-Fußballern. Seine Rekorde werden für immer Bestand haben, doch aktuell kämpft er einen anderen Kampf.

DDR-Rekordnationalspieler Joachim Streich ist schwer krank. Jetzt kam es bei der Therapie zu einem Rückschlag. Wie der 70-Jährige der "Bild" sagte, musste eine Stammzelltransplantation verschoben werden.
"Alles war vorbereitet, ich war schon auf Station. Doch dann kam eine Lungenentzündung dazwischen. Ich musste wieder entlassen werden. Das waren sehr schlimme Tage für mich", sagte Streich, der bereits vor drei Wochen behandelt werden sollte.
Der Arzt jubelte Streich früher zu
Streich leidet am Myelodysplastischen Syndrom im fortgeschrittenen Stadium, das in eine Leukämie übergehen kann. Bisher wurde Streichs Blut durch Transfusionen in Magdeburg erneuert, doch ein Arzt riet Streich zu einer effektiveren Behandlung. "Er hat mir verraten, dass er früher als Fan auf der Tribüne saß, als ich noch aktiv war. Ich habe mich da sofort gut aufgehoben gefühlt", sagte Streich.
Rekorde für die Ewigkeit
Obwohl für Streich schon während seiner aktiven Zeit als Spieler nicht immer alles nach Plan lief, gehörte der zweimalige DDR-Fußballer des Jahres (1979, 1983) seinerzeit zu den weltbesten Stürmern. In 102 Auswahlspielen traf er 55 Mal, dazu schoss er in 378 Oberligapartien 229 Tore - alles Rekorde für die Ewigkeit.
Anfänge an der Küste
Begonnen hatte Streichs erfolgreiche Karriere Wismar, wo er nahe der Werft geboren wurde, bei der BSG Aufbau. Von Anfang an kannte er nur eine Richtung: das gegnerische Tor. 1967 wechselte er als 16-Jähriger zum FC Hansa Rostock.
Beim FC Hansa reifte der nur 1,73 Meter große Streich zum Schrecken der gegnerischen Abwehrspieler und zum Nationalspieler, als 18-Jähriger absolvierte er sein erstes A-Länderspiel. 1975 verabschiedete sich der Stürmer und wechselte zum 1. FC Magdeburg. Vor allem im Trikot des FCM wurde er berühmt.
Streich wird in Fußball-Hall-of-Fame aufgenommen
Ende November 2021 wurde Streich in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen. Gemeinsam mit Trainer-Legende Udo Lattek, WM-Rekord-Torschütze Miroslav Klose, der 1954er-WM-Held Horst Eckel sowie 1990er-Weltmeister Jürgen Kohler wurde Streich als neuestes Mitglied der Fußball-Ruhmeshalle des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund gewählt.
___
sst/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | MDR | 24. März 2022 | 08:15 Uhr