Fußball | 3. Liga Dynamo-Trainer Kauczinski positiv auf Corona getestet - Klub beantragt Absetzung des Wehen-Spiels
Hauptinhalt
Zwei Corona-Fälle bei Dynamo Dresden: Der Drittliga-Spitzenreiter beklagt zwei positive Corona-Tests, unter anderem hat es Trainer Markus Kauczinski erwischt. Die Partie gegen Wehen steht auf der Kippe.

Dynamo Dresdens Trainer Markus Kauczinski und ein weiteres Mitglied des Drittliga-Teams sind positiv auf Corona getestet worden. Das gaben die Sachsen am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt.
Demnach sind beide am Dienstag getestet worden. Das Duo hat derzeit keine Symptome und befindet sich in einer häuslichen Quarantäne. Das für Mittwoch (14 Uhr) geplante Training beim Fußball-Drittligisten wurde vorsorglich abgesagt.
"Arbeitsquarantäne" für den Rest des Teams
Das Gesundheitsamt entschied gemeinsam mit dem Klub, dass sich das gesamte Team vorsorglich in eine fünftägige Arbeitsquarantäne begeben muss. Das heißt, dass die Spieler weiter in Kleinstgruppen unter freiem Himmel trainieren dürfen, um den Fitnesszustand erhalten zu können. Alle nach der fünftägigen Quarantäne negativ auf COVID-19 getesteten Personen können anschließend die häusliche Isolierung wieder verlassen und nach derzeitigem Stand auch wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren.
Antrag auf Absetzung des Wehen-Spiels
Dynamo stellt beim DFB den Antrag, die Partie am Samstag (14:00 Uhr) gegen den SV Wehen Wiesbaden abzusetzen. Der Deutsche Fußball-Bund wird darüber zeitnah eine Entscheidung treffen.
Insgesamt zwei der insgesamt 47 Proben in einem Dresdner Labor waren positiv. Am Freitag (8. Januar 2021) waren noch alle Tests bei den Schwarz-Gelben negativ ausgefallen.
Kaucinski: "Im ersten Moment ein Schock"
Trainer Markus Kauczinski sagte: "Mir geht es momentan gut, auch wenn die Nachricht über das positive Testergebnis natürlich im ersten Moment ein Schock für mich war. Ich habe nicht im Ansatz mit einem solchen Testergebnis gerechnet, weil aus meiner Wahrnehmung überhaupt nichts darauf hingewiesen hat. Wo und wann ich mich mit dem Virus angesteckt haben könnte, kann ich derzeit selbst nicht nachvollziehen. Wir haben seit Ausbruch der Pandemie grundsätzlich einen hohen Aufwand betrieben, um das Ansteckungsrisiko für alle Beteiligte so gering wie möglich zu halten. Eine Profi-Fußball-Mannschaft im 'Homeoffice' ist natürlich alles andere als ein idealer Zustand, aber wir sind Corona-erprobt wie kein zweiter Verein in Deutschland und werden auch diese Situation jetzt so annehmen und gemeinsam meistern."

cke
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 13. Januar 2021 | 19:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/bb31e7ca-e71b-45f6-b352-aa1ea1159c0b was not found on this server.