Erik teilt gegen Christoph aus. Josie wird beurlaubt. Gerry ist verunsichert. Rosalie wird an Raphael erinnert.
Als sich Yvonne nach ihrer gemeinsamen Nacht weiterhin nicht zu Erik bekennen will, kann sich dieser bei einer Besprechung einen Seitenhieb gegen Christoph und sein Zahlenproblem nicht verkneifen. Um seine Akalkulie zu vertuschen, reagiert Christoph provozierend, bis es aus Erik herausplatzt, dass er mit Yvonne geschlafen hat.
Da Werner der Ansicht ist, dass Josie hinter den Diebstählen aus der „Fürstenhof“-Küche steckt, wird sie bis auf weiteres beurlaubt. Auch als Josie André bittet, die Sache richtigzustellen, schafft es dieser nicht, seinem Bruder klipp und klar die Wahrheit zu sagen. Doch als Werner bei einem Freund eingeladen ist und das Catering probiert, kommt ihm das Essen bekannt vor …
Henning ist entsetzt, dass Shirin sich von ihm trennen will, und das, obwohl sie einen Korb von Gerry bekommen hat. Gerry ist verunsichert, ob es die richtige Entscheidung war, bei Merle zu bleiben, und sie wird erneut auf die Probe gestellt, als Shirin ihm erklärt, dass sie auf ihn warten wird.
Zufällig stößt Rosalie auf den Zehn-Euro-Schein mit Raphaels Telefonnummer und wird an dessen Überzeugung, dass sie füreinander bestimmt sind, erinnert. Doch als Rosalie den Schein nicht annimmt, befürchtet sie kurz darauf, ihr schicksalhaftes Glück verpasst zu haben.
Als sich Yvonne nach ihrer gemeinsamen Nacht weiterhin nicht zu Erik bekennen will, kann sich dieser bei einer Besprechung einen Seitenhieb gegen Christoph und sein Zahlenproblem nicht verkneifen. Um seine Akalkulie zu vertuschen, reagiert Christoph provozierend, bis es aus Erik herausplatzt, dass er mit Yvonne geschlafen hat.
Da Werner der Ansicht ist, dass Josie hinter den Diebstählen aus der „Fürstenhof“-Küche steckt, wird sie bis auf weiteres beurlaubt. Auch als Josie André bittet, die Sache richtigzustellen, schafft es dieser nicht, seinem Bruder klipp und klar die Wahrheit zu sagen. Doch als Werner bei einem Freund eingeladen ist und das Catering probiert, kommt ihm das Essen bekannt vor …
Henning ist entsetzt, dass Shirin sich von ihm trennen will, und das, obwohl sie einen Korb von Gerry bekommen hat. Gerry ist verunsichert, ob es die richtige Entscheidung war, bei Merle zu bleiben, und sie wird erneut auf die Probe gestellt, als Shirin ihm erklärt, dass sie auf ihn warten wird.
Zufällig stößt Rosalie auf den Zehn-Euro-Schein mit Raphaels Telefonnummer und wird an dessen Überzeugung, dass sie füreinander bestimmt sind, erinnert. Doch als Rosalie den Schein nicht annimmt, befürchtet sie kurz darauf, ihr schicksalhaftes Glück verpasst zu haben.
Mitwirkende
Buch: Marlene Schwedler, Thomas Lemke
Regie: Felix Bärwald, Steffen Nowak
Buch: Marlene Schwedler, Thomas Lemke
Regie: Felix Bärwald, Steffen Nowak
Darsteller
Josie Klee: Lena Conzendorf
Paul Lindbergh: Sandro Kirtzel
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Christoph Saalfeld: Dieter Bach
Erik Vogt: Sven Waasner
André Konopka: Joachim Lätsch
Rosalie Engel: Natalie Alison
Michael Niederbühl: Erich Altenkopf
Constanze von Thalheim: Sophia Schiller
Vanessa Sonnbichler: Jeannine Gaspár
Max Richter: Stefan Hartmann
Gerry Richter: Johannes Huth
Shirin Ceylan: Merve Çakir
Henning von Thalheim: Matthias Zera
Yvonne Klee: Tanja Lanäus
Carolin Lamprecht: Katrin Anne Heß
Raphael Kofler: Jakob Graf
Josie Klee: Lena Conzendorf
Paul Lindbergh: Sandro Kirtzel
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Christoph Saalfeld: Dieter Bach
Erik Vogt: Sven Waasner
André Konopka: Joachim Lätsch
Rosalie Engel: Natalie Alison
Michael Niederbühl: Erich Altenkopf
Constanze von Thalheim: Sophia Schiller
Vanessa Sonnbichler: Jeannine Gaspár
Max Richter: Stefan Hartmann
Gerry Richter: Johannes Huth
Shirin Ceylan: Merve Çakir
Henning von Thalheim: Matthias Zera
Yvonne Klee: Tanja Lanäus
Carolin Lamprecht: Katrin Anne Heß
Raphael Kofler: Jakob Graf
Links in MDR.de
Anschrift
-
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Tel.: 089 55 89 44 0 (09.00 bis 22.00 Uhr)
Fax: 089 5900-24070