Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der MDR produziert für alle Menschen in Mitteldeutschland ein frei zugängliches und vielfältiges Programmangebot. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Alters- und Zielgruppen.
Mit dem 1991 unterzeichneten Staatsvertrag einigten sich die Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt auf die Gründung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt - den MDR.
Der Medienstaatsvertrag enthält die zentralen Regelungen für den öffentlich-rechtlichen und den privaten Rundfunk, Medienplattformen, Benutzeroberflächen und Medienintermediäre. Die PDF-Datei enthält eine Lesefassung.
Hier finden Sie eine Sammlung der wichtigsten Gesetze, die die Existenz des MDR begründen, die Arbeit der ARD und die Erhebung des Rundfunkbeitrages regeln, zum Downloaden.
Finden Sie Informationen zu beliebten Formaten wie MDR aktuell, Elefant, Tiger & Co. oder In aller Freundschaft.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio ist das Radioprogramm für Sachsen.
Hier finden Sie Radio-Beiträge aus Sachsen-Anhalt, Podcasts, Service und Informationen zum Programm bzw. zu unseren Moderatoren.
Radio
Der Radiosender für Thüringen - mit aktuellen Nachrichten, Hintergründen, Oldie-Geschichten, Polizeiberichten, Servicestunden, dem Redakteur für Hörerfragen und viel Musik.
Das Nachrichtenradio des MDR.
MDR KULTUR steht für reflektierenden, feuilletonistischen und klugen Kulturjournalismus und abwechslungsreiche Musikfarben. Täglich gibt es ausgewählte Konzerte und Musiksendungen sowie hochwertige Wort-Produktionen.
Konzerte
MDR KLASSIK vereint das gleichnamige Radio, MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor, MDR-Kinderchor und MDR-Musiksommer zu einer Klassikmarke für Mitteldeutschland. Entdecken Sie hier unsere Programme und Konzerte!
Echte Abwechslung für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Hör auf Deine Stimme
Das Schlagerradio des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS.
Nachrichten, Sport, Kultur, Unterhaltung, Audios & Videos aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der Welt. Und das MDR-Programm in Radio und TV.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/! Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos, die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.
Hier finden Sie ausgewählte Programmhighlights, lustige Videoclips und interessante Nachrichtenbeiträge auch im MDR YouTube-Channel.
Warum gibt es nicht alle Fernsehbeiträge in der Mediathek? Wer wählt die Intendantin? Wo und wie werden Fehler richtig gestellt? Antworten auf diese und andere Fragen sowie Richtigstellungen gibt es hier.
Glaubwürdigkeit, Integrität und Unabhängigkeit zählen im MDR zu den Leitwerten der Unternehmenskultur. Der Mitarbeiterkodex gibt ihnen dafür die Leitlinien vor.
Uwe Kammann hat im Auftrag von MDR-Intendantin Karola Wille, Vorsitzende der ARD, eine Expertise zur Glaubwürdigkeit der Medien verfasst.
Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag verpflichtet ARD und ZDF, neue und veränderte Telemedien-Angebote einem besonderen Genehmigungsverfahren - dem Drei-Stufen-Test - zu unterziehen. Zuständig ist der MDR Rundfunkrat.
Der MDR darf in seinen Programmen Gewinnspiele durchführen. Er muss sich dabei an verschiedene Regeln und das Gebot der Transparenz halten.
Der MDR Rundfunkrat trägt dafür Sorge, dass der Mitteldeutsche Rundfunk seinen gesetzlichen Programmauftrag im Interesse der Meinungsbildungsfreiheit wahrnimmt.
Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung der Intendantin; dies gilt nicht für die inhaltliche Gestaltung des Programms, die allein der Rundfunkrat überwacht.
Seit 2007 veröffentlicht der MDR seine Berichte auch im Internet.