Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fehlen immer noch wirksame Medikamente gegen Sars-CoV-2. Chinesische Wissenschaftler berichten jetzt über Forschungen, die die Wirkung von Remdesivir um ein Vielfaches verstärken könnten.
Eine neue Studie zur Immunantwort nach einem Impfdurchbruch mit der Omikronvariante zeigt: Das Immunsystem greift auf die durch Impfung gebildeten B-Zellen zurück, trimmt sie aber auf eine breitere Wirksamkeit.
Nasenspray-Impfstoffe, die die Schleimhäute gegen Corona immunisieren und so Ansteckungen verhindern, gelten als Hoffnung. Doch ihre Entwicklung ist schwierig – auch weil die Gefahr von Nebenwirkungen groß ist.
Die EMA – Europäische Arzneimittelagentur will die an Omikron angepasst Booster Impfung bis spätestens September diesen Jahres zulassen. Moderna hat bereits vielversprechende Daten zu einem angepassten Booster vorgelegt.
Ein rasches Ende der Zero-Covid-Strategie könnte über eine Million Tote fordern. Das zeigt eine neue Modellrechnung chinesischer Epidemiologen. Ein Ausweg aus der jetzigen Situation erfordere ein Bündel an Maßnahmen.
Das Paul-Ehrlich-Institut hat erste Daten zu gemeldeten Nebenwirkungen beim Novavax-Impfstoff Nuvaxovid bekannt gegeben. Bei über 80.000 verabreichten Impfdosen kam es nur vereinzelt zu leichten Beschwerden.
Nach dem stetigen Sinken der Pandemie-Zahlen hat das RKI auch den Status der Covid-19-Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung herabgesetzt. Aus "sehr hoch" wurde "hoch" – zum ersten Mal, seit Omikron vorherrscht.
Die Pandemie könnte mehr Menschen in den Selbstmord treiben, hatten Gesundheitsexperten befürchtet. Für drei deutsche Bundesländer, darunter Sachsen, haben Forscher allerdings keine Zunahme bei Suiziden beobachtet.
Impfungen wirken wahrscheinlich etwas besser, wenn der Impfstoff immer in die gleiche Stelle am Körper gespritzt wird. Darauf deutet eine neue Studie mit Mäusen hin, die gegen die Grippe geimpft wurden.
Die deutsche Biotechfirma Formycon entwickelt ein Corona-Medikament, das schwere Verläufe lindern und Infektionen verhindern soll. Versuche mit Tiermodellen waren erfolgreich, nun steht die klinische Phase bevor.
Nachrichten
Antigen-Schnelltests erkennen Corona nicht ganz so zuverlässig wie ein PCR-Test und das Ergebnis wird beeinflusst davon, wann sich jemand im Verlauf der Infektion testet. Das zeigt eine aktuelle Studie aus den USA.
In Südafrika hat möglicherweise eine neue Omikron-Welle begonnen. Diesmal mit den neuen Untervarianten BA.4 und BA.5 des Coronavirus.
Weitere Corona-Impfungen, also ein zweiter oder sogar dritter Booster, sind laut Experten nur bei geschwächten Immunsystemen sinnvoll. Gesunde stören ihre Immunität durch weitere Impfungen wahrscheinlich sogar.
Bringt ein Infizierter das Virus nach Hause, stecken sich meist nicht alle Haushaltsmitglieder an. Eine Studie wertet aus, wie Virusvarianten und Impfungen die sogenannte sekundäre Attackrate beeinflusst haben.
Auch bei 5- bis 11-Jährigen führt eine dritte Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer zu einer deutlichen Stärkung der Immunantwort gegen Corona. Die Pharmafirmen wollen zuerst die Zulassung in den USA beantragen.
Die Corona-Pandemie hat sich offenbar auch auf den Sportzustand der Deutschen ausgewirkt. Laut einer Umfrage fühlen sich hierzulande 30 Prozent der Menschen aktuell weniger fit als noch vor zweieinhalb Jahren.
Mit elektronischen Armbanduhren können offenbar auch Covid-19-Symptome festgestellt und überwacht werden, wie in einer US-Studie herausgefunden wurde. Und die Smartwatches lassen sich auch für andere Krankheiten nutzen.
Bei jungen Männern kommt es besonders nach der zweiten Corona-Impfung in seltenen Fällen zur einer Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung. Laut US-Daten ist dieses Risiko bei der Booster-Impfung wieder geringer.
Dreifach Geimpfte verbreiten laut einer neuen Studie bei einem Omikron-Durchbruch weniger ansteckende Viren. Die Booster-Impfung schützt demnach nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Gesellschaft.
Der auf chemisch abgetöteten Coronaviren beruhende Impfstoff von Valneva hat heute eine bedingte Zulassung durch die britische Behörde MHRA erhalten. Eine baldige Zulassung auch durch die EMA ist wahrscheinlich.
Wer eine schwere Corona-Infektion überstanden hat, sollte sehr achtsam sein. Daten aus Schweden zeigen, das Risiko potenziell tödlicher Thrombosen ist noch mehrere Monate nach der Genesung erhöht.
Ein neu entdeckter Mechanismus könnte eine Erklärung für schwere Covid-19-Verläufe liefern: Einige Patienten bilden demnach Antikörper, die das Virus in Immunzellen bringen und eine Kaskade von Entzündungen auslösen.
Britische Gesundheitsbehörden entdecken mehrere hundert Fälle einer neuen Corona Variante. Omikron XE ist ein genetischer Mix aus BA.1 und BA.2. Ob XE einen Verbreitungsvorteil hat, ist noch offen.
Covid-19 geht ans Herz. Viele Betroffene erleiden eine Myokarditis. US-Kardiologen haben jetzt neue Handlungsempfehlungen herausgegeben: Vier Symptome zeigen, wann Sie Ihr Herz untersuchen lassen müssen.
Wer zwei- oder dreifach mit Biontech geimpft ist und einen Omikron-Durchbruch erleidet, bildet daraufhin eine robuste Immunität gegen viele Virusvarianten – das zeigt eine Studie von Biontech-Forschenden.
Virusmessungen im Abwasser der Metropole Mailand zeigen: Je höher die Impfquote, desto niedriger positive Testergebnisse und Klinikeinweisungen auch dann, wenn die Virusmenge in der Kläranlage stark steigt.
Sars-CoV2- hemmt zunächst die Immunantwort. Das kann später zur Überreaktion und damit zu neuen Schäden führen. Laut Studien gehören dazu auch der typische Geruchsverlust und auch bleibende Schmerzen bei Long Covid.
Wissen
Seit dem Sonntag (3. April) entfällt die Maskenpflicht in einigen Lebensbereichen, zum Beispiel im Einzelhandel. Wäre es klug, trotzdem weiterhin Maske zu tragen?
Die meisten Corona-Impfungen wirken gegen das Spikeprotein, weil das Virus dadurch effektiv ausgeschaltet wird. Ein neuer Impfstoff wirkt nun zusätzlich gegen das Nukleocapsid und ist so robuster, wenn Corona mutiert.
Zu Beginn der Omikronwelle gab es Befürchtungen, Corona könnte für Kinder gefährlicher geworden sein. Daten aus den USA geben Entwarnung, zeigen aber, dass sich die Infektionen versechsfacht haben im Vergleich mit Delta.
Das Paul-Ehrlich-Institut hat 246 in Deutschland verfügbare Antigenschnelltests verglichen. 47 Tests sind völlig untauglich. Aber welche Corona Tests sind zuverlässig? Die Übersicht über den Stand vom 24. März 2022.
Omikron hat viele Mutationen am Spikeprotein und kann deshalb eine Impfung leicht durchbrechen. Doch T-Zellen schützen die Geimpften stabil, zeigt nun eine weitere Studie.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat sich für eine vierte Corona-Impfung ab 60 Jahren ausgesprochen. Doch wie sinnvoll wäre das? Forschende und Ständige Impfkommission sind zurückhaltend.
Vertragen Kinder eine Corona-Impfung, wenn sie zuvor an einer Covid-19 erkrankt waren und dabei das Entzündungssyndrom PIMS entwickelt haben? Ja, sagen Forscher mit Blick auf Daten aus den USA und Italien.
Dass Antikörper gegen das Coronavirus und zur Behandlung von Covid-19 helfen, ist bekannt. Göttinger Forscher haben jetzt neue, hochwirksame Antikörper entwickelt, die schnell und kostengünstig hergestellt werden können.
Es könnte eine neue Strategie im Kampf gegen Corona werden: Bestimmte Antikörper, die verschiedene Varianten von Sars-CoV-2 wirksam entschärfen. Bei der Entwicklung dieser "Nanokörper" halfen Alpakas entscheidend mit.
Die Übertragung des Coronavirus hängt offenbar davon ab, ob die Blutgruppen von Infiziertem und Empfänger zueinander passen. Infizierte der Blutgruppe 0 stecken Empfänger der Blutgruppe A viel häufiger an als umgekehrt.
Meldungen hatten Zweifel geweckt, ob gängige Schnelltests zuverlässig Omikron erkennen können. Das Paul-Ehrlich-Institut hat eine Stichprobe geprüft. Ergebnis: Die Tests sind genauso zuverlässig wie bei Delta.
US-Kinderärzte beobachten seit dem Aufkommen der Omikron-Variante mehr Fälle von Pseudokrupp bei Kleinkindern. Deren Schleimhäute im Hals schwellen stark an, sie bekommen bellenden Husten und können oft nur schwer atmen.
Wie lange hält die Immunität nach einer Corona-Infektion? Aktuelle Studien zeigen: Wer das Virus gleich zu Beginn abwehrt, bekommt kaum neue Antikörper dazu. Mit Einschränkungen stimmt das auch für Geimpfte.
Tests von Speichelproben identifizieren das Coronavirus schneller als Tests von Nasenabstrichen. Das fanden Forschende in den USA bei der Untersuchung von PCR -Tests heraus. Allerdings hat die Studie Einschränkungen.
Impfung und durchgemachte Infektion: Zusammen bringen sie die von vielen Forschern bestätigte Superimmunität. Doch wie lange hält sie und was bringt sie gegen neue Corona-Varianten? Dazu gibt es neue Daten.
Mehrere Ländern vermeldeten vereinzelte Fälle einer neuen Sars-CoV-2 Variante, die eine Kombination aus Delta und Omikron ist. Die WHO bestätigte diese offiziell als neue Variante. Grund zur Sorge gäbe es nicht.
Auf den Intensivstationen liegen immer mehr Menschen, die bereits eine Booster-Impfung bekommen haben. Liegt das am nachlassenden Schutz oder an der steigenden Menge geboosterter Menschen? Die Datenlage ist schwierig.
Das Coronavirus kann Artgrenzen überwinden: Omikron entstammt möglicherwiese Mäusen und in Kanada beschreiben Forscher jetzt einen ersten Fall, in dem ein Weißwedelhirsch einen Menschen infiziert hat.
Forscher haben sechs Proteine gefunden, die wahrscheinlich schwere Covid-Verläufe begünstigen können, darunter solche, die die Blutgruppe entscheiden. Sie fordern weitere Forschungen mit Schwerpunkt auf Blutgruppe A.
Menschen über 60-Jahren, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben, sind ein Jahr danach geistig weniger fit als Gleichaltrige, die sich nicht angesteckt haben. Das zeigen neue Daten aus China.
Nach einer überstandenen Corona-Infektion ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Thrombosen erhöht – selbst nach mildem Krankheitsverlauf und geringen Vorrisiken.
Was kommt nach der Variante Omikron BA.2? Könnte das Coronavirus wieder gefährlicher werden, etwa durch eine Kombination verschiedener Varianten? Beispiele zeigen: Möglich ist eine solche Entwicklung durchaus.
Menschen, die ein hohes Risiko haben, bei einer Covid-19 schwer zu erkranken, können ab Freitag auf das neue Medikament Paxlovid zugreifen. Der Pharmakonzern Pfizer hat mit der Auslieferung in Deutschland begonnen.
Viele Corona-Schnelltests erkennen eine Omikron-Infektion oft nicht. Münchner Forschende haben neun handelsübliche Tests untersucht – und ziehen eine ernüchternde Bilanz.
Bilden Mütter während der Schwangerschaft Corona Antikörper, geben sie die auch an ihre Babys weiter. Laut einer neuen Studie ist dieser Effekt aber bei einer Impfung viel stärker als bei einer Infektion.
Lassen sich Genesene nach einer überstandenen Infektion impfen, senken sie dadurch das Risiko einer erneuten Ansteckung deutlich. Daten aus Israel belegen noch einmal die Stärke einer solchen hybriden Superimmunität.
Einige Menschen vermuten, eine Corona-Infektion überstanden zu haben, doch die Bestätigung durch einen PCR-Test fehlt. Sie bekommen keinen Genesenen-Nachweis. Reine Schikane oder gibt es wissenschaftliche Gründe?
Netter Nebeneffekt der Corona-Impfstoffe: Forscher stellen durch Neutralisationstests fest, dass die Antikörper der Geimpften auch gegen humane Coronaviren wirkten, die jährlich wiederkehrende Erkältungserreger sind.
Forscher fordern einen eigenen griechischen Buchstaben für die Omikron-Variante BA.2 des Coronavirus. Denn der Subtyp habe mit dem recht milden Omikron-BA.1 wenig gemein. Er sei deutlich ansteckender und krankmachender.
In einem neuen Sicherheitsbericht listet das Paul-Ehrlich-Institut die gemeldeten Nebenwirkungen für Kinder und Jugendliche auf. Wie sicher sind die Corona Impfungen für Kinder und Jugendliche?
Wie es über den Sommer hinaus bestenfalls und schlechtestenfalls mit Corona weitergehen könnte, zeigt ein Expertenbericht aus dem Vereinigten Königreich. Die Überlegungen dahinter sind auch auf Deutschland übertragbar.
Ein französisches Forscherteam hat in Laos Viren von Fledermäusen entdeckt, deren Erbgut zu fast 97 Prozent mit dem des Pandemie-Erregers SARS-CoV-2 übereinstimmt. Diese Viren können sogar menschliche Zellen infizieren.
Die Omikron-Untervariante BA.2 des Coronavirus ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Infektionszahlen könnten wieder stärker steigen. Aber die Datenlage ist noch dünn.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Wie kann ich mich vor dem neuen Coronavirus schützen? Welche Rechte habe ich als Arbeitgeber? Wie beschäftige ich die Kids zu Hause? Wie können wir uns fit halten? Wir haben hier Wissenswertes für Sie zusammengestellt.
Das Coronavirus bestimmt weiterhin den Alltag in Sachsen. Aktuelle Zahlen und Statistiken stellen wir täglich aktuell als Überblick bereit.
Corona in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Daten, Grafiken und Karten zu Inzidenzen, Hospitalisierung, Impfquoten und Intensivstationen finden Sie hier.
Hier finden Sie täglich die aktuellen Zahlen, Grafiken und Karten zu Corona in Thüringen. Informationen zu Infektionen, Inzidenzwert, Regeln und den Daten Daten in den Kreisen.