Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Scham durchfährt uns wie ein Blitz. Dieses Gefühl ist unkontrollierbar und extrem unangenehm. Ähnlich wie die Angst oder die Schuld. Warum ist das Gefühl der Scham so mächtig? Welchen Sinn hat dieses Gefühl?
Fr 24.06.2022 12:34Uhr 12:01 min
Link des Audios
Download
Rechte: ARD.de
Wissen
Neuigkeiten aus dem Zentrum unserer Milchstraße - vom zentralen schwarzen Loch Sagittarius A*! Woher kommt es, wie alt ist es? Warum ist es so schwer und riesig? Was ist sein Schicksal, und wird es auch uns verschlucken?
Do 12.05.2022 13:00Uhr 11:58 min
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Träumen wir unseren Alltag - oder ist der wirklich real? Was liefert uns das Gehirn eigentlich für eine Wirklichkeit? Erleben wir die alle gleich? Oder träumen wir alle vor uns hin?
Fr 17.12.2021 12:00Uhr 11:17 min
MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius widmet sich Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - und erklärt sie in zehn Minuten!
25 Audios
Eigentlich stellt sich Daniela alle zwei Wochen einer neuen Herausforderung, die sie mit Hilfe der Wissenschaft meistern will. Diesmal aber nicht, denn Daniela hat etwas zu verkünden. Und es sind keine guten Nachrichten.
MDR+ Fr 20.05.2022 12:00Uhr 02:41 min
Wir leben in einer alternden Gesellschaft, der Bedarf an Pflegeeinrichtungen und Pflegekräften wächst. Max fragt sich, wer ihn denn später mal pflegen wird und will vorsorgen: Er sucht die Pflegekraft für seine Zukunft!
MDR+ Fr 06.05.2022 12:00Uhr 37:06 min
Daniela weint nur selten und wenn, dann für sich allein. Doch warum verstecken wir so oft unsere Tränen und schämen uns dafür? Daniela will lernen, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen und fordert: Mehr Mut zum Weinen!
MDR+ Fr 22.04.2022 12:00Uhr 36:55 min
Wie schmeckt eigentlich ein Insektenburger? Oder wie kann ich möglichst klimaneutral leben? MDR-WISSEN-Reporterin Daniela Schmidt probiert es einfach aus und lässt sich von Wissenschaftlern die Hintergründe erklären.
92 Audios
Jeder von uns hat sich doch schon mal gegruselt? Angst in der Dunkelheit gehabt?! Aber was ist dran an dem uralten Glauben an Geistern, Gespenstern und warum ist das überall auf der Welt so? Gibt es Geister wirklich?
MDR SPUTNIK Fr 17.06.2022 13:58Uhr 13:15 min
Ob Reisen, Restaurantbesuche oder neue Klamotten – nichts geht ohne Geld. Nur wer viel Geld hat, kann sich vieles leisten. Also macht Geld doch glücklich, oder?!
MDR TWEENS Do 09.06.2022 14:00Uhr 14:59 min
Zahlreiche Studien beweisen: Schöne Menschen haben es leichter im Leben. Maike und die 13-Jährige Emilia gehen der Sache auf den Grund und fragen sich: Warum ist Schönsein so wichtig?
MDR TWEENS Do 26.05.2022 14:00Uhr 12:15 min
Alle 14 Tage coole Fun Facts für den Pausenhof, Updates aus der Wissenschaft und fette Fragen zum Nachdenken garantiert! Und mitmachen könnt ihr auch. Schreibt uns auf www.mdrtweens.de.
14 Audios
Viele junge Menschen haben Angst vor Long-Covid. Wie helfen Online-Selbsthilfegruppen gegen die Angst? Darüber sprechen wir im Podcast u.a. mit Mia, der Mitgründerin der Initiative Long-Covid Deutschland.
37:43 min
Rechte: MDR WISSEN
Junge Menschen haben Angst vor der Armut. Im Podcast gibt eine Psychologin Tipps zum Umgang mit Ängsten. Zwei Betroffene geben persönliche Einblicke und berichten aus ihrem Leben - das alles andere als einfach ist.
37:36 min
Der Klimawandel macht vielen jungen Menschen Angst. Wir haben mit dem Psychologen Felix Peter, Klimaforscher Mojib Latif und Betroffenen darüber gesprochen, wie man mit der Angst am besten umgeht.
32:47 min
Seit Jahren nimmt die Zahl rechter Übergriffe und Gewalttaten in Deutschland zu. Das erzeugt Angst, insbesondere bei jungen Menschen. Rückt unsere Gesellschaft wirklich weiter nach rechts? Und was können wir dagegen tun?
37:32 min
Der Krieg in der Ukraine macht jungen Menschen in Deutschland Angst. Eine Psychologin gibt Tipps. Ein Reporter hat mit jungen Menschen in der Ukraine gesprochen. Und eine junge Russin erzählt ihre Zukunftswünsche.
36:44 min
Ist Plastik Segen – oder Fluch? Seitdem wir so ziemlich alles in Folien, Tüten oder Plastikdosen packen – spüren wir die negative Seite des wunderbar praktischen Materials: Wir werden den Plastikmüll nicht los.
MDR AKTUELL Mo 17.06.2019 12:20Uhr 02:52 min
Wasserstoffperoxid ist ein ideales Bleich- und Desinfektionsmittel. In Raketen und U Booten versorgt es die Insassen mit Sauerstoff. Mit diesem Prinzip, wollen Forscher jetzt Mikroplastik aus dem Abwasser filtern.
MDR AKTUELL Di 25.02.2020 09:21Uhr 05:10 min
Die Podcasts von MDR WISSEN gibt es auch in der ARD Audiothek.
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und großen Fragen unserer Zeit.