Nach drei Monaten ist das südafrikanische Forschungsschiff aus Kapstadt in der Antarktis angekommen.Bildrechte: DLR
Nach drei Monaten ist das südafrikanische Forschungsschiff aus Kapstadt in der Antarktis angekommen.Bildrechte: DLR
Das Satellitenbild zeigt, wo das Forschungsschiff angekommen ist, sowie den Standort der Antarktisstation Neumayer III und des Gewächshauses. Sogar die Spuren der Pistenbullies sind im Schnee zu erkennen.Bildrechte: DLR
Pistenbullies ziehen die Gewächshaus-Container an ihren Standort. Weit und breit sieht man nur Eis und Schnee.Bildrechte: DLR
Der Kran befördert die Container auf ihre Plattform.Bildrechte: DLR
Das Gewächshaus steht. Jetzt muss das Team schnellstmöglich den Innenausbau abschließen, damit die erste Aussaat erfolgen kann.Bildrechte: DLR
So könnte das Gewächshaus bald aussehen. Im Testlauf in Bremen konnten die Wissenschaftler schon erfolgreich Gemüse züchten. Hoffentlich klappt das auch bei 50°C unter Null.Bildrechte: DLR
Die kleine Salatpflanze wächst auf einem Untergrund, der von einem 3D-Drucker erzeugt wurde. Erde wird in diesem Gewächshaus nicht benötigt.Bildrechte: DLR
Spezielle LED-Leuchten versorgen die Pflanzen mit dem optimalen Licht. Sie sind also nicht auf die Sonne angewiesen. Bildrechte: DLR
DLR-Wissenschaftler Paul Zabel freut sich schon auf das erste selsbtgeerntete Gemüse in der Antarktis. Bildrechte: DLR
Das gesamte Team des EDEN-ISS-Projektes ist gespannt, wie sich ihr Spezial-Gewächshaus unter den Extrembedingungen in der Antarktis macht.Bildrechte: DLR