Module der ISS in Nahaufnahme: rechts ein Teil des Destiny-Labormoduls NASA), daran das Harmony-Modul. Vorn links das Kibo-Labormodul (JAXA), oben drauf ein Logistikmodul. In der Mitte das Columbus-Labormodul der ESA.Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Die Raumstation ISS. Am Morgenhimmel fast so hell wie die Venus.Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Sojus MS-12 hatte Mitte März drei neue Besatzungsmitglieder auf die ISS gebracht: Christina Hammock-Koch, Alexej Owtschinin und Nick HagueBildrechte: NASA/Mark Garcia
Vor dem Ausstieg: NASA Astronautin Anne McClain (Mitte) inspiziert die Raumanzüge der neuen Crewmitglieder Christina Hammock-Koch (l.) und Nick Hague (r.)Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Die Nacht des 19. Januar 2019 über Nordeuropa. Zu sehen sind London (r.), der Ärmelkanal, Amsterdam, Den Haag, Rotterdam, Antwerpen und Brüssel.Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Das Fenster zur Welt - die Beobachtungskuppel der ISS. Der kanadische Astronaut David Saint-Jacques fotografiert.Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Module der ISS in Nahaufnahme: rechts ein Teil des Destiny-Labormoduls NASA), daran das Harmony-Modul. Vorn links das Kibo-Labormodul (JAXA), oben drauf ein Logistikmodul. In der Mitte das Columbus-Labormodul der ESA.Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Das Cygnus-Frachtschiff verlässt die ISS aus den Greifern des Canadarm2-Roboterarms. Unten zu sehen: Der Pazifik.Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Expedition 59 ist Mitte März 2019 auf der ISS eingetroffen: Christina Koch (NASA, l.), Alexej Ovchinin (Roscosmos, M.) and Nick Hague (NASA, r.)Bildrechte: NASA/Mark Garcia
Im russsischen Kosmonautenzentrum "Juri Gagarin": Christina Koch (NASA, l.), Alexej Ovchinin (Roscosmos, M.) and Nick Hague (NASA, r.) vor ihrem Flug zur ISS.Bildrechte: NASA/Mark Garcia