• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Antworten
  • Videos
  • Podcast
  • Bildung
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen
  • Videos

Neuer Bereich

Altes aufgeschlagenes Buch 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Wissen retten Digitalisierung alter Handschriften

Digitalisierung alter Handschriften

Festplatten, Serverfarmen oder Clouds - das sind Orte, an denen Daten heute gespeichert werden. Unsere Vorfahren haben ihre Daten mit wesentlich einfacheren Mitteln gesichert - mit sehr erfolgreichen Strategien.

Do 18.04.2019 14:08Uhr 05:09 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/wissen/videos/digitalisierung-alter-handschriften100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Wissen

MDR Wissen - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wissenschafts-Portal MDR Wissen - Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt

MDR Wissen Startseite

Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und großen Fragen unserer Zeit.

mehr
Grafik zur MDR Wissen Themenwoche: Speichermedien - was bleibt von unserem Wissen? Zu sehen sind eine Tontafel, eine mittelalterliche Bibelabschrift, eine zersplitterte CD-Rom und zwei USB-Sticks, die im Sand stecken.
Bildrechte: MDR Wissen

Wissen Speichermedien - Was bleibt von unserem Wissen?

Wie lange halten unsere Speichermedien?

Der älteste uns bekannte Datenträger sind einige tausend Jahre alte Tontafeln aus der Zeit der Babylonier. Ob unsere elektronischen Speichermedien wie Disketten, CDs oder Festplatten auch so alt werden, ist fraglich.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten