Fakt ist! aus Erfurt Volle Bücher, keine Leute – Großbaustelle Handwerk
Hauptinhalt
Dem Handwerk gehen die Mitarbeiter aus. Wieso haben Schulabgänger wenig Lust auf einen Handwerksberuf? Was kann man dagegen tun? Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung für die Kunden?

"Das Handwerk hat immer noch goldenen Boden", freut sich der Präsident des Thüringer Handwerkstages Stefan Lobenstein. Doch er hadere auch mit dem Image des Handwerks. Das gehe schon bei der Berufsberatung. Immer noch werde ein Studium für den Beruf höher bewertet als eine Ausbildung. Dabei seien auch tolle Karrieren in den Handwerksberufen möglich.
Dr. Sigrun Nickel vom Centrum für Hochschulentwicklung bedauert das Konkurrenzdenken in der beruflichen Bildung. Von einem "Akademisierungswahn" könne keine Rede sein. Schon jetzt seien ganz unterschiedliche Wege in einer beruflichen Laufbahn möglich. In den letzten 15 Jahren habe sich ein guter Dialog zwischen Hochschulen und Handwerksbetrieben entwickelt und die Bildungswege seien durchlässiger geworden.
Fakt ist jedoch: Den meisten Betrieben fehlen Auszubildende. Dieser Mangel werde in Zukunft zu echten Personalproblemen führen. Zu spät seien die Kammern aufgewacht und versuchten nun für die Handwerksberufe zu trommeln, so die Diagnose betroffener Firmenchefs. Die Jugendsekretärin des DGB-Thüringen Jessica Weber-Täntzler geht noch weiter: "Die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen im Handwerk müssen sich ändern, damit junge Menschen sich für eine Ausbildung zum Handwerker entscheiden."
Wieso haben Schulabgänger wenig Lust auf einen Handwerksberuf? Liegt es wirklich nur am schlechten Image? Was könnte den Missstand beheben? Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung für die Kunden?
Diese und andere Fragen diskutieren Bildungsforscherin Dr. Sigrun Nickel, der Präsident des Thüringer Handwerkstages Stefan Lobenstein und die Thüringer DGB-Jugendsekretärin Jessica Weber-Täntzler mit betroffenen Firmenchefs und frustrierten Kunden.
Moderation: Dr. Andreas Menzel und Lars Sänger.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Fakt ist | 18. Oktober 2021 | 22:10 Uhr