Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das digitale MDR-Reportageformat „exactly“ hat Menschen getroffen, die mit wenig Geld über die Runden kommen müssen.
Die Silvesternacht hat es wieder einmal gezeigt: Polizei und Staat schaffen es anscheinend nicht, solchen Exzessen angemessen zu begegnen, Gewalt bei jungen Leuten – mit und ohne Migrationshintergrund – zu verhindern.
Pünktlich zu den aktuellen Sportereignissen in der Region zeigt der MDR eine neue Folge seiner preisgekrönten Doku-Reihe „Wem gehört der Osten?“ und fragt: Wem gehört Oberhof heute?
In dem neuen „DonnerstagsKrimi“ setzt die ARD Degeto mit dem MDR auf ein Team Operativer Fallanalysten (OFA) oder „Profiler“– Kriminalisten...
Die MDR/ARTE-Koproduktion „A House Made of Splinters“ gehört 2023 zu den fünf Oscar-Finalisten für den besten Dokumentarfilm.
Die MDR-Dokumentation „Kunst aus dem Todeslager“ wird am Sonntag, 29. Januar 2023 um 16.45 Uhr erstmals bei ARTE ausgestrahlt. Der MDR zeigt den Film am 11. April zum Tag der Befreiung des KZ Buchenwald.
Im Wettbewerb der 73. Internationalen Filmfestspiele in Berlin (16. - 26. Februar 2023) wird der neue Kinofilm der vielfach preisgekrönten Filmregisseurin Emily Atef gezeigt.
Die Hauptabteilung Kommunikation ist für die gesamte interne und externe Kommunikation des MDR außerhalb des Programmangebotes verantwortlich.
Mit Fragen zu den MDR-Landesprogrammen können sich Journalisten an die Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Landesfunkhäusern wenden.
Ausgewählte Filme des Mitteldeutschen Rundfunks stehen hier für Journalisten zur Rezension zur Verfügung.
Sachsen-Anhalt
Hier finden Sie Fotos und Logos des MDR zum Downloaden zur Verwendung für redaktionelle Zwecke. Bitte beachten Sie die Nutzungshinweise.
Medienvertreter haben die Möglichkeit, thematisch ausgewählte Presseinformationen sofort und unmittelbar per E-Mail zu erhalten.
Der MDR-Rundfunkrat trägt dafür Sorge, dass der Mitteldeutsche Rundfunk seinen staatsvertraglichen Auftrag im Interesse der Meinungsbildungsfreiheit wahrnimmt.
Unsere Botschafterinnen und Botschafter kommen aus allen Bereichen des MDR und treten mit den Menschen in den Dialog - mit Fokus auf die Aktionsfelder Public Value, Digitale Transformation und Employer Branding.