Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hat Totholz abgestorbener Bäume im Nationalpark die Ausbreitung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz begünstigt? Die Studie eines Forstexperten verneint das. Dennoch soll aus den Erfahrungen von 2022 gelernt werden.
31 Jahre war Christiane Alt die Schulleiterin des Gutenberg-Gymnasiums in Erfurt. Sie ist wohl Deutschlands bekannteste Schuldirektorin. Die Schule hat sie mit aufgebaut und sie nach ihrer dunkelsten Stunde vertreten.
Mit einem Paukenschlag hatte Anja Siegesmund ihren Rücktritt als Umweltministerin angekündigt. Jetzt verhandelt sie über einen Wechsel in die Entsorgungswirtschaft. Es bleiben Spekulationen und politischer Schaden.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt im Jahr 2022 teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hält die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine für angemessen. Deutschland müsse alles tun, um die Ukraine zu unterstützen.
In Sachsen sollen alle verbliebenen landeseigenen Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus enden. Das hat Sozialministerin Petra Köpping bekanntgegeben. Demnach endet auch die Isolationspflicht für infizierte Menschen.
In Thüringen hat zum ersten Mal ein AfD-Politiker eine Bürgermeisterwahl gewonnen. In Moxa im Saale-Orla-Kreis holte Johannes Linke 30 von 41 abgegebenen Wählerstimmen.
Erfurt war zu DDR-Zeiten bereits Standort einer Medizinischen Akademie zur Ärzteausbildung. Nun will in der Landeshauptstadt eine neue private medizinische Hochschule zum Sommersemester 2023 den Lehrbetrieb aufnehmen.
Nachrichten
Die Ukraine erhält nach eigenen Angaben insgesamt bis zu 140 schwere Kampfpanzer von westlichen Ländern. Deutschland hat in der vergangenen Woche grünes Licht für die Lieferung von modernen "Leopard"-Panzern gegeben.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Sachsen-Anhalt hat vor einem weiteren Bädersterben gewarnt. Der Erhalt der Bäder müsse zur kommunalen Pflichtaufgabe werden.
Weil der Körnersche Carnevalsverein im Sommer Fasching gefeiert hat, wurde er aus dem Thüringer Landesverband der Karnevalsvereine ausgeschlossen. Der Bundesverband bestätigte dies nun. Trotzdem soll gefeiert werden.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Nach der Panzerentscheidung geht die Debatte um Waffenlieferungen weiter. Nun will Kiew Kampfflugzeuge und U-Boote. Wird die Nato zur Kriegspartei? Und: Das Zeitfenster für eine ukrainische Offensive schließt sich.
MDR AKTUELL Di 31.01.2023 16:45Uhr 59:13 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Deutschland liefert Kampfpanzer, ebenso viele andere Länder, darunter die USA. Lange galt so etwas als die rote Linie. Was macht das mit der Rolle der Nato im Krieg? Und: Russland verlegt Truppen. Was steckt dahinter?
MDR AKTUELL Fr 27.01.2023 16:45Uhr 61:33 min
Viel wurde debattiert und angekündigt vor dem Ramstein-Gipfel. Doch auch danach gibt es keine klare Entscheidung beim Thema Kampfpanzer. Viele lasten das Deutschland an. Auch aus der Ampel kommt Kritik an der Regierung.
MDR AKTUELL Di 24.01.2023 16:45Uhr 63:00 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
88 Audios
Lok Leipzig und der Chemnitzer FC haben sich am Dienstagabend ein abwechslungsreiches Verfolgerduell geliefert. Den Chemnitzern winkte bereits die Tabellenführung, doch dann schlug Lok noch einmal zu.
Dreimal gewann Gerald Mortag die Bahnrad-Weltmeisterschaft. Bei den Olympischen Spielen in Moskau holte er im Mannschaftsverfolgungsrennen Silber. Nun ist Geras Radsportlegende im Alter von 64-Jahren gestorben.
Die Niederlage im Kellerduell gegen den FSV Zwickau war zu viel: Der Hallesche FC hat am Dienstag mit der sofortigen Beurlaubung von Cheftrainer André Meyer reagiert.
Nur der Gewinner bleibt: RB Leipzig trifft am Mittwoch auf die TSG Hoffenheim. Und zwar im DFB-Pokal, der traditionell auch eine Hochsaison für Rotationen und Fußballfloskeln ist.
Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, Energiesparverordnung der Bundesregierung, kostenlose Bürgertests: Was ändert sich im Februar noch? Alle Neuerungen gibt es hier.
Wer mit seinem Haustier nachts oder am Wochenende einen Tierarzt braucht, muss oft weit fahren. Das Aus des 24-Stunden-Notfalldienstes für Kleintiere in der Uniklinik Leipzig dürfte die Lage weiter verschärfen.
Schmerzen in der Hüfte können unerträglich werden. Wodurch werden sie verursacht? Welche Übungen helfen, den Schmerzen vorzubeugen? Wann muss operiert werden?
Ratgeber
Reiseveranstalter verzeichnen derzeit eine hohe Nachfrage. Damit klettern die Preise. Man kann aber trotzdem vor und im Urlaub Geld sparen, wenn man einige Tipps beachtet.
Kultur
Im Film "Zone" beleuchtet die Nordhäuser Regisseurin Christina Friedrich das Heranwachsen eines Mädchens in einer Nachkriegslandschaft. Nun wurde die Filmmusik dazu überraschenderweise in Gotha eingespielt.
Aufstehen, Kaffee, Job, Hausarbeit, Schlaf – die Leipziger Künstlerin Paula Wolber zeigt mit ihrer Installationskunst Momente der Alltagsroutine, in denen man aus dem geordneten Leben mit einem Knall ausbrechen will.
Beim Leipziger Simon Lucaciu Trio ist der Name des Debütalbums Programm: "STRG + X", eine Tastenkombination am PC zum Ausschneiden von Texten, steht für Jazz ohne Grenzen und Nostalgie. Packende Musik, so unser Kritiker.
Beim Amtsantritt von Stefan Rhein in Wittenberg gab es auch Skepsis. Nach 25 Jahren geht der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt nun in den Ruhestand. Er hatte eine "gewaltige Aufgabe" übernommen.
In ärmeren Ländern werden Menschen häufiger Opfer großer Raubtiere wie Bären, Wölfen oder Raubkatzen. Die Zahl der Attacken hat seit 1970 zugenommen, ein knappes Drittel endete tödlich.
Die Oranienbaumer Heide ist mit einem Preis der Vereinten Nationen ausgezeichnet worden. Damit wird die Wiederherstellung des Ökosystems gewürdigt.
Wer eine Covid-19 mit dem Ursprungsvirus überstanden hat, hat ein etwa 50 Prozent höheres Risiko, Autoimmunkrankheiten zu entwickeln. Das zeigen von Dresdner Forschern ausgewertete Daten deutscher Krankenversicherungen.
Im Harz hatten Montagnacht viele Menschen mit Stromausfällen zu kämpfen, weil eine Leitung gerissen war. Wie kann sowas passieren?
Sexbombe Pamela Anderson packt aus! In der Netflix-Doku "A Love Story" berichtet die 55-Jährige von Missbrauch und Vergewaltigung.
"Maurice der Kater" heißt ein neuer Animationsfilm, in dem Bastian Pastewka den Kater spricht. Interessant dabei: Zu Katzen und generell zu Haustieren hat Pastewka ein eher gespaltenes Verhältnis.
BRISANT Mo 30.01.2023 17:15Uhr 02:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Spanien huldigt man der Frühlingszwiebel mit einem ganz besonderen Spektakel: ein Fest nur für die Zwiebel. Nichts für schwache Mägen!
BRISANT Mo 30.01.2023 17:15Uhr 01:43 min
Panzer sind im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg seit Monaten immer wieder Thema. Wir stellen vor, was für Panzer es in Deutschland gibt und welche Aufgaben sie erfüllen.
Am Montag haben mehrere tausend Menschen in Leipzig ein Zeichen für "Demokratie und Menschenrechte" gesetzt. Mit weißen Schirmen und Taschenlampen brachten sie den Innenstadtring zum Leuchten.
Wirtschaften lernt man am besten, wenn man sich direkt in die Praxis stürzt. Das dachten sich auch zwei Schüler aus Heidenau, die an ihrer Schule einen erfolgreichen Laden eröffneten und diesen sukzessive erweiterten.
MDR um Zwei Di 31.01.2023 14:00Uhr 03:03 min
Gute Nachrichten für alle „In aller Freundschaft“-Fans: Rechtzeitig zur 1000. Folge der beliebten Krankenhausserie aus Leipzig, hat der MDR-Rundfunkrat am 30. Januar der Fortsetzung um zwei weitere Staffeln zugestimmt.
Kommen Sie mit MDR SACHSEN-ANHALT über das Programm ins Gespräch – am 27. Februar 2023 ab 20:00 Uhr im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg.
Der MDR-Rundfunkrat wird Mitte März einen neuen MDR-Intendanten bzw. -Intendantin wählen. Die Vorsitzende des Verwaltungsrates, Diezel, begründete den Personalvorschlag des Verwaltungsrates vor dem Rundfunkrat.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії