Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
An vielen Flughäfen herrscht gerade Chaos: lange Wartezeiten und unauffindbares Gepäck. Grund dafür ist der Personalmangel an den Flughäfen durch die Corona-Pandemie. Wie will die Bundesregierung dagegen vorgehen?
Bundeskanzler Olaf Scholz will die Menschen in Deutschland mit einer Einmalzahlung von den hohen Preisen für Lebensmittel, Strom und Gas entlasten. Doch der Vorschlag kommt nicht gut an. Warum nicht?
Junge Fachkräfte werden händeringend gesucht. Wo können sie am meisten verdienen? Welche Top-Jobs sind begehrt und wo gibt es viele offene Stellen?
Normalerweise gibt es zu den G7-Gipfeln immer große Demonstrationen. Doch dieses Mal haben sich nur wenige Menschen versammelt. Der Grund: ein strenges Sicherheitskonzept. Das sorgt für Kritik. Ein Kommentar.
Beim G7-Gipfel kommen die Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Großbritannien und den USA zusammen, um über die Klimakrise, Hungersnöte und den Ukraine-Krieg zu beraten.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Der Bundesverband Windenergie hat einen schnelleren Ausbau der Windkraft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefordert. Die Lobby-Vereinigung hat die Situation in den drei Ländern als "Trauerspiel" bezeichnet.
Die Energieminister der EU wollen den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, sie einigten sich auf beschleunigte Genehmigungen. Auf dem mitteldeutschen Windbranchentag in Leipzig wurde genau dieser Punkt kritisiert.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 27.06.2022 19:30Uhr 01:46 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Vorschlag von Kanzler Scholz, die Kosten der Inflation über Einmalzahlungen der Arbeitgeber abzufedern, stößt auf wenig Gegenliebe - auch bei den Gewerkschaften. Kommende Woche will Scholz mit beiden Seiten beraten.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 27.06.2022 19:30Uhr 01:30 min
Das heiße Wetter und drehender Wind hat die Lage beim Waldbrand in der sächsischen Gohrischheide im Landkreis Meißen an der Grenze zu Brandenburg am Montag immer wieder verschärft.
Der Ausbau von Breitband in Sachsen-Anhalt soll schneller vorangehen – doppelt so schnell, geht es nach Digitalministerin Hüskens. Dafür nimmt sie Land, Kommunen und Unternehmen in die Pflicht.
Bei dem großen Waldbrand in der Gohrischheide bekommt die Feuerwehr Unterstützung von der Bundeswehr. Bergepanzer sollen Schneisen in den Wald schlagen, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Der Krieg liegt Jahrzehnte zurück und doch werden Sucher vom sächsischen Kampfmittel-Beseitigungsdienst immer wieder fündig: Bomben, Granaten, Patronen. Gefährlich sind sie wie eh und je. Eine Reportage von Sven Kochale.
MDR AKTUELL Mo 27.06.2022 19:05Uhr 26:20 min
Link des Audios
Download
Ein Besuch auf dem Flohmarkt dauert für Kunden ein, zwei Stunden - für Verkäufer das ganze Wochenende. Ein Job, den man lieben muss. So wie Uwe Schulz aus Leipzig. Sophia Spyropoulos durfte den Händler begleiten.
MDR AKTUELL Mo 20.06.2022 19:05Uhr 22:35 min
Spargel ist beliebt. Der große Ansturm auf das Saisongemüse blieb in diesem Jahr aber aus. Zudem sinkt hierzulande die Zahl der Spargel-Betriebe. Maren Beddies war auf einem Hof und auf Spargelfeldern unterwegs.
MDR AKTUELL Mo 13.06.2022 19:05Uhr 26:12 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
133 Audios
Die mitunter tödlich verlaufenden Thrombosen nach einer Coronaimpfung wurden allein durch Vektorimpfstoffe von Astrazeneca und Johnson & Johnson verursacht. Infektionen oder mRNA-Impfungen können ausgeschlossen werden.
Alarmstufe beim Gas – die hat Wirtschaftsminister Habeck am Donnerstag ausgerufen. Was heißt das für den Winter? Außerdem: Neue Vorwürfe gegen Fynn Kliemann und Tipps gegen Dürre im Garten. Das und mehr bei recap.
Nach Moderna hat nun auch Biontech positive Daten zu einer an Omikron BA.1 angepassten Corona-Impfung bekanntgegeben. Zugleich hat Biontech-Chef Sahin angeregt, die Zulassung deutlich zu beschleunigen.
Warum fliegen Junikäfer auf Menschen? Warum gibt es in manchen Jahren so viele Junikäfer? Was haben Maulwurf, Wildschwein und Krähe damit zu tun? Wozu sind Junikäfer nützlich? Fünf Fragen, fünf Antworten.
Zahlreiche IT-Spezialisten Deutschlands fordern in einem offenen Brief, die Politik müsse Maßnahmen ergreifen, damit Unternehmen und Einrichtungen kein Lösegeld mehr an Hacker zahlen müssen. Was hat es damit auf sich?
MDR SACHSEN Mo 27.06.2022 13:03Uhr 02:05 min
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bätzing, zeigte sich am Montag "zutiefst erschüttert" über die Bilanz. Denn noch nie sind so viele Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten wie 2021.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf dem G7-Gipfel in Bayern einen Klima-Club vorgeschlagen. Beteiligte Staaten sollen dabei enger zusammenarbeiten, um die globalen Klimaziele zu erreichen.
Mo 27.06.2022 12:05Uhr 00:18 min
Für die Stadt Berlin gibt es ein Hitzeschutzkonzept. In Mitteldeutschland gibt es bisher noch keine Pläne für die extreme Hitze, die im Sommer auf uns zukommen wird. Tut sich da bald was?
Musikproduzent Frithjof Rödel betreibt ein Tonstudio in der Nähe von Erfurt. Dort produziert er mit verschiedenen Künstlern, darunter Clueso, Musik oder vertont Filme. Wie wird man Produzent und kann man davon leben?
Die Bundesregierung plant, die Mindestabstands-Regel von Windrädern zu Wohnhäusern von einem Kilometer auszuhebeln. Die große Mehrheit der MDRfragt-Mitglieder befürwortet jedoch den Mindestabstand.
Die G7-Länder planen eine weltweite Investions-Offensive. Das sagte Bundeskanzler Scholz nach einer ersten Beratungsrunde des Gipfels. Das Vorhaben soll ein Volumen von 600 Milliarden Dollar haben.
Arbeitgeber sprechen für manche Schwangere ein Beschäftigungsverbot aus. Zu ihrem Schutz dürfen sie nicht mehr arbeiten. Damit machten es sich manche Arbeitgeber zu einfach, findet eine Vertreterin des Hebammenverbandes.
Das maue Wahlergebnis von Janine Wissler und Martin Schirdewan zeigt, der Leidensweg der Linken ist noch lange nicht vorbei. Hauptstadtkorrespondent Torben Lehning ordnet das Geschehen des Erfurter Parteitages ein.
Die Linke hat den russischen Angriffskrieg verurteilt, steht Waffenlieferungen an die Ukraine aber weiter ablehnend gegenüber. Auf der Erfurter Bundesparteitag wurde ein entsprechender Leitantrag beschlossen.
In vielen Branchen suchen nicht mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter aus, sondern die Mitarbeiter ihre Unternehmen. Im Kampf um Mitarbeiter gehen viele Arbeitsgeber ungewohnte Wege.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 27.06.2022 21:45Uhr 02:21 min
Per Videoschalte forderte der ukrainische Präsident mehr Unterstützung von den G7, mehr Waffen und härtere Sanktionen. Ein Ringen auf großer politischer Bühne, das viele geflohene Ukrainer aufmerksam verfolgt haben.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 27.06.2022 21:45Uhr 01:47 min
Florian Wellbrock hat seine vierte WM-Medaille in Budapest geholt. Nach Silber und Bronze im Becken, schwamm er am Sonntag bereits zu Staffel-Gold. Im Freiwasser legte er nun über 5 Kilometer nach.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 27.06.2022 17:45Uhr 01:07 min
Klein und übersichtlich war die Anzahl der Profis beim ersten Training des frisch gebackenen Pokalsiegers RB Leipzig. Domenico Tedesco begrüßte nur ein halbes Dutzend, dazu einige U19-Akteure.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 27.06.2022 17:45Uhr 01:05 min
Die Dahomey-Zwergrinder sind die kleinsten ihrer Art. Im Tierpark Dessau ist ist jetzt XXS-Nachwuchs zur Welt gekommen. Erst wenige Tage auf der Welt ist "Elfie" schon putzmunter im Gehege unterwegs.
MDR um 2 Mo 27.06.2022 14:00Uhr 02:20 min
In Meißen gibt es seit über 20 Jahren kein Freibad mehr. Die Jugendlichen vom Verein "Juclu 16" wollen das Problem jetzt selbst lösen – weil es die Stadt nicht tut. Im Ehrenamt bauen sie eine Container-Poollandschaft.
MDR um 2 Mo 27.06.2022 14:00Uhr 02:40 min
Als Maler verkleidet haben sich zwei Unbekannte Zugang zu einem Vereinshaus in Sangerhausen verschafft und den Tresor leergeräumt. Das dort aufbewahrte Bargeld war eigentlich für das Sommerfest des Vereins geplant.
MDR um 2 Mo 27.06.2022 14:00Uhr 02:39 min
Die Flüsse in Sachsen führen derzeit teilweise nur noch ein Drittel ihrer normalen Wassermenge. Hat das Auswirkungen auf unsere Trinkwasserversorgung? Unser Reporter hat sich bei den Leipziger Wasserwerken erkundigt.
MDR um 2 Mo 27.06.2022 14:00Uhr 05:27 min
Welche Kleingartenanlage ist die beste in Deutschland? 22 Anlagen stehen im Finale des Bundeswettbewers, viele davon sind in Mitteldeutschland. Wir waren dabei, als die Jury im Leipziger Osten Gärten inspizierte.
MDR aktuell 21:45 Uhr So 26.06.2022 21:45Uhr 01:50 min
Nach Silber und Bronze nun endlich Gold: Florian Wellbrock angelt sich auf dem weltmeisterlichen Wasser von Budapest den Titel in der Freiwasser-Staffel. Im Synchronspringen holte zudem der Hallenser Timo Barthel Bronze.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 26.06.2022 19:30Uhr 00:57 min
Beim Tag der Architektur konnte man sich u.a. das künftige Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte anschauen. Für den Bau wird Lehm verwendet – ein uraltes Modell mit Zukunft.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 26.06.2022 19:30Uhr 01:41 min
Nach Erfolgen im Osten der Ukraine hat es nun wieder Raketenangriffe auf die Hauptstadt Kiew gegeben. Experten gehen davon aus, dass der Zeitpunkt alles andere als zufällig gewählt ist und ein Zeichen an den Westen ist.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 26.06.2022 19:30Uhr 01:30 min