Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Profikoch Christian Henze zeigt, wie man Gnocchi selber machen kann und mit Mozarella und roter Pestosauce zu einem leckeren Gericht bereitet.
Können Sie sich vorstellen, dass Ihr Fernsehgerät mit Saugnäpfen an der Wand hängt? Genauso soll die Zukunft aussehen. Alexander Achubert erklärt...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 27.01.2023 10:10Uhr 03:36 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sechs Prozent Zinsen verlangten die Finanzämter über viele Jahre für verspätete Steuerzahlungen. Zu viel, meint das Bundesverfassungsgericht und kippte den hohen Satz. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, Energiesparverordnung der Bundesregierung, kostenlose Bürgertests: Was ändert sich im Februar noch? Alle Neuerungen gibt es hier.
Hodenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern. Doch die Heilungschancen stehen gut, wenn er früh erkannt wird. Wie tastet "Mann" den Hoden richtig ab und auf welche Alarmsignale sollten Sie achten?
Sind die Funktionen der Nieren gestört, kann sich das auf unseren gesamten Organismus auswirken – im schlimmsten Fall droht Dialyse. Auf welche Symptome Sie achten müssen, erklärt Dr. Thomas Dietz.
Die Zinsen steigen allmählich wieder. Lohnen sich jetzt wieder verzinste Spareinlagen? Und warum dauert es so lange, bis der steigende Zins auch bei den Verbrauchern ankommt?
Ratgeber
Youngtimer könnte man als Autos Ü20 bezeichnen. Mit und ab 30 Jahren sind es Oldtimer. Welche Modelle das Zeug zum Youngtimer haben und worauf sie beim Kauf achten sollten, erklärt Experte Andreas Keßler.
Wer abnehmen will, sollte seinen Blutzuckerspiegel beobachten. Denn ist der hoch, ist die Fettverbrennung blockiert. Ein Blutzucker-Sensor hilft, die Auslöser zu finden.
Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit – ab sofort in der neuen Themenwelt ARD Mediathek.
Ein Thema: Die telefonische Krankschreibung wurde bis 31. März 2023 verlängert. Wird das genutzt? Und: Die Infektionszahlen an Scharlach, Rotaviren und Keuchhusten sind gestiegen. Muss man sich Sorgen machen?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 19.01.2023 12:00Uhr 14:05 min
Download
Sportlich wollen viele jetzt durchstarten. Was kann passieren, wenn ich nach einer überstandenen Infektion zu früh mit dem Sport beginne? Wann sollte man loslegen? Warum sind Atemwegsinfektionen oft so langwierig?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 05.01.2023 12:00Uhr 11:57 min
Gibt es Bewegung auf Rezept? Sollte man in der kalten Jahreszeit zusätzlich Vitamine einnehmen? Was ist von Hormonthearpie in den Wechseljahren zu halten? Professor Antje Bergmann hat Ihre Fragen beantwortet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 22.12.2022 12:20Uhr 11:02 min
Hören Sie aller 14 Tage die Sachsenradio-Hausarztsprechstunde! Die Sendung, in der Ihre Fragen zur Gesundheit beantwortet werden. Hier gibt's die Podcasts zum Nachhören.
22 Audios
Schwedischer Rote-Bete-Salat vereint den erdigen Geschmack Roter Bete mit der Frische von Äpfeln. Gut gewürzt, ist der fertige Salat ein echter Genuss. Er schmeckt als Beilage zu warmen Gerichten oder einfach aufs Brot.
Wann spricht man von krankhaftem Übergewicht? Sind Adipöse selbst schuld, weil sie einfach ihre Esserei nicht in den Griff kriegen? Und sind Magenverkleinerungen eine Option? Antworten im Expertenrat.
Kündigen, auszahlen lassen oder eine neue Versicherung abschließen – Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, ob und wie sich Lebensversicherungen aktuell lohnen.
Das Heimwerker-Ehepaar Gauck aus Magdeburg erfüllt die Wünsche der "MDR um 4"-Zuschauer. Diesmal soll es ein Kinderschreibtisch sein. Das Besondere: Der Tisch kann "mitwachsen".
Wer einen Indexmietvertrag unterschrieben hat, muss mit einer Mieterhöhung rechnen. Indexmieten orientieren sich an der Entwicklung der Lebenshaltungskosten. Alle Infos lesen Sie hier.
Zwei neue Insekten sind in der EU jetzt als Lebensmittel zugelassen. Müssen wir damit rechnen, dass uns künftig im Kleingedruckten Hausgrille und Getreideschimmelkäfer untergeschoben werden?
Nicht jeder kann oder will für ein Smartphone mehr als 1.000 Euro ausgeben. Technikexperte Marco Ammer weiß, was ein gutes Smarthone kosten sollte.
Ein Insolvenzverwalter wollte das Pflegegeld einer hochverschuldeten Frau pfänden, welches sie für die Pflege ihres autistischen Sohnes bekam. Doch der Bundesgerichtshof entschied: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden.