Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht hat ein Pflegeheim in der Sächsischen Schweiz eine Köchin unbezahlt freigestellt. Die Frau wehrte sich vor Gericht und bekam vom Arbeitsgericht Dresden Recht.
Nachrichten
In einer Debatte über den Krieg in der Ukraine im Landtag in Dresden hat AfD-Fraktionschef Urban unter anderem behauptet, in der Ukraine seien alle oppositionellen Parteien verboten. Das stimmt so nicht.
Der "Balkon Sachsens" ist zurück. Seit Freitag können Besucher wieder die Aussichtsplattform auf der Bastei nutzen. Fast sieben Jahre war die Sehenswürdigkeit für Sanierungsarbeiten gesperrt.
Bei einem Brand in der Fertigungshalle des Hygiene-Artikel-Herstellers Ontex in Großpostwitz sind neun Menschen verletzt worden. Polizeiangaben zufolge war das Feuer am Morgen an einer Maschine ausgebrochen.
Im Januar haben einige Angeklagte im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe eine Beteiligung gestanden. Für in Aussicht stehende mildere Strafen müssen sie Fragen beantworten, das verzögert das Verfahren.
Mitte Januar wurde bei einer Chemnitzer Pflegefachschülerin Tuberkulose diagnostiziert. Nachdem zuerst 23 weitere Fälle bei Kontaktpersonen festgestellt wurden, zieht der Tuberkuloseausbruch nun weitere Kreise.
Im Bautzner Ortsteil Schmochtitz haben Unbekannte das Millenniumsdenkmal beschädigt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. Der Staatschutz ermittelt.
Sprache, Meinung, Hautfarbe: Die Frage der eigenen Identität und der (In-)Toleranz der Gesellschaft steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der ZeitWerkStadt Frankenberg.
Die Impfung könnte der erste große Meilenstein im Kampf gegen Brustkrebs sein. Wissenschafler haben das Mittel gegen Krebs nun zum ersten Mal erfolgreich in einer Studie am Menschen getestet.
Ein Auto voller Seifenlauge und Speiseöl - damit will die Münchner Polizei gegen Menschen vorgehen, die sich auf Straßen kleben. Unangenehm dürfte es für Klimakleber trotzdem bleiben.
Eröffnung Basteiausblick, Erpressermails, Dresdner DJ bei den Grammys - Drei Themen vom 03. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Vanessa Jahn.
MDR SACHSEN Fr 03.02.2023 18:00Uhr 01:20 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Gewerkschaft Verdi hatte die Beschäftigten der kommunalen Kindertagesstätten und Horte in Dresden am Freitag zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Auswirkungen blieben überschaubar.
Nach demTod eines sieben Jahre alter Jungen aus Mittelsachsen an Pfeifferschem Drüsenfieber mussten sich zwei Ärzte vor Gericht verantworten. Am Freitag ist das Urteil gefallen.
Es gibt fast 30 Millionen Deutsche, die unentgeltlich einen Dienst für die Gesellschaft leisten. Ehrenamtler Steffen Wieser wurde am Donnerstag ausgezeichnet - für seinen unermüdlichen Einsatz für das Kulturkino Zwenkau.
MDR um 4 Fr 03.02.2023 16:00Uhr 03:37 min
Infos zur Sendung
Kultur
Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst eröffnet am Sonntag einen zusätzlichen Ausstellungsraum, finanziert von einem privaten Geldgeber. Jetzt hat das Leipziger Museum verraten, was in dem neuen Raum zu sehen sein wird.
Das sächsische Innenministerium geht für das vergangene Jahr von rund 2.500 "Reichsbürgern" und "Selbstverwaltern" aus – mehr als doppelt so viele wie 2021. Es gab mehrere hunderte Strafverfahren.
In den Winterferien kreativ werden und Spaß haben: ob auf der Theaterbühne, beim Drehen eines eigenen Animationsfilms oder Jonglieren im Zirkus – für Kinder in Chemnitz, Zwickau und Umgebung gibt es viele tolle Angebote.
Ende Dezember war im Landkreis Görlitz ein tote Herdenschutzhündin mit Bissverletzungen aufgefunden worden. Als Angreifer konnte ein Wolf nicht ausgeschlossen werden. Nun liegen die Ergebnisse der DNA-Untersuchung vor.
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine müssen sich Städte und Gemeinden um die Unterbringung von deutlich mehr Geflüchteten kümmern. Chemnitz hat vorübergehend eine leerstehende Kaserne dafür in Betrieb genommen.
Malen wie Alte Meister oder in die Welt der Ritter eintauchen: In den Winterferien ist rund um Dresden und Görlitz viel los. Museen, Theater und Bibliotheken bieten ein buntes Programm für Kinder. Langeweile Fehlanzeige!
Bei Aue-Bad Schlema hatten am Morgen mehrere Tausend Menschen keinen Strom. Drei Kabelfehler sollen laut Energieversorger der Grund für den Stromausfall sein.
Das Krankenhaus in Reichenbach im Vogtland steht nach der Insolvenz vor dem Aus. Wie Reichenbachs Oberbürgermeister Raphael Kürzinger MDR SACHSEN sagte, sind die Gespräche mit potentiellen Investoren gescheitert.
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig zeigt in einer Ausstellung, wie es der Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus erging. Der Thomanerchor trat in HJ-Uniform auf, Bach wurde verehrt und Mendelssohn ausgesondert.
Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor Orkanböen auf dem Fichtelberg. Bereits zu Beginn der Woche hatte es im Erzgebirge gestürmt.
Feiern kosten Geld, große Feiern kosten viel Geld. Zuletzt wurde spekuliert, dass der "Tag der Sachsen" in Aue wegen zu hoher Kosten abgesagt werden müsse. Doch nun scheint eine preiswertere Lösung in Sicht zu sein.
Sachsen hebt heute alle verbliebenen landeseigenen Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus auf. Das hat Sozialministerin Petra Köpping bekanntgegeben. Demnach endet auch die Isolationspflicht für infizierte Menschen.
Die Kommunen klagen über zu wenig Platz für die langfristige Unterbringung von Flüchtlingen. Vielerorts müssen Provisorien errichtet werden. Der sächsische Flüchtlingsrat fordert mehr dezentrale Einrichtungen.
Mit dem 3:1 über Hoffenheim ist das Team von Marco Rose nun inzwischen seit 17 Spielen ohne Niederlage und steht im DFB-Pokal-Viertelfinale. Die Leistung war überzeugend. Kleine Misstöne gab es aber trotzdem.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 01:31 min
Lange haben die Menschen in und um Hoyerswerda um die Firma Ludwig Leuchten gebangt. Nach der Insolvenz im vergangenen Jahr war lange unklar, ob es beim Beleuchtungshersteller weitergeht.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 02:16 min
Damit hatte niemand gerechnet: Susanne Kreher hat bei der Bob- und Skeleton WM in St. Moritz richtig abgeräumt. Die junge Frau vom BSC Oberbärenburg gewann zweimal Gold. Wir haben mit ihr gesprochen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 03:55 min
Für medizinische Notfälle gibt es zwei Nummern: 112 und 116 117. Wissen Sie, was der Unterschied zwischen ihnen ist? Viele Menschen in Deutschland scheinen mit der Wahl in Notfallsituationen überfordert zu sein.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 02:39 min