Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der russische Wirtschaftsexperte Ruslan Grinberg glaubt nicht, dass die Sanktionen gegen Russland dort Massenproteste bewirken werden. Allerdings stehen der russischen Bevölkerung gravierende Einschränkungen bevor.
Bei den Ostdeutschen steht die Insel Rügen als Urlaubsziel nach wie vor hoch im Kurs. Die Tschechen fahren am liebsten an die Adriaküste, die Russen an die türkische Riviera. Wer verbringt wo und wie seinen Urlaub?
Homophobie ist in den Ländern Osteuropas ein verbreitetes Phänomen. Doch die Menschen wehren sich und wollen einen Wandel in der Gesellschaft.
In den vergangenen Wochen wurden tausende tote Delfine an die Küste des Schwarzen Meers gespült. Eine Folge des Krieges, sagen Forscher – und befürchten langfristige Schäden für die Ökosysteme in der Ukraine.
Kleine graue Bunker aus den 1930er-Jahren: Einst sollten sie helfen, die Tschechoslowakei vor Hitler-Deutschland zu schützen. Nun werden sie vom Prager Verteidigungsministerium versteigert und finden reißend Absatz.
Die Ukraine ist ein zweisprachiges Land – im Westen wird Ukrainisch gesprochen, im Osten Russisch. Doch seit dem russischen Überfall wechseln auch russischsprachige Ukrainer immer häufiger zum Ukrainischen über.
Tschechien stellt seine Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge als großen Erfolg dar. Doch nun streiten Prag und die Regionen um deren Umverteilung. Zu viele Ukrainer würden in die Hauptstadt ziehen, zu wenig in die Provinz.
Millionen Tonnen von Getreide können die Ukraine mit über die Häfen verlassen. Es bleibt der Landweg. Der kürzeste Weg ist über Rumänien: Doch das bringt massiven Stau auf den Strecken.
Mehr Themen von "Heute im Osten" gibt es hier ...
Budapest wird Unternehmen, die vom Krieg profitieren, zusätzlich besteuern. Aber wer zahlt am Ende wirklich? Außerdem: Minderheiten-Pop aus Litauen.
MDR AKTUELL Sa 25.06.2022 11:17Uhr 10:33 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vom kleinen Kosovo bis zum riesigen Russland: In diesem Podcast gibt es Reportagen zur Lebenswirklichkeit im Osten Europas. Außerdem Interviews zu dem, was Ukrainer, Serben, Polen, Tschechen oder Ungarn bewegt.
12 Audios
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Internetangebot? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.