Märkte, Natur und Zugmaschinen 7 Ausflugstipps in Chemnitz und Zwickau bei schönem Wetter
Hauptinhalt
Im Frühling gibt es nicht nur für Familien tolle Ausflugsziele um Chemnitz und Zwickau zu entdecken: Besondere Märkte locken nach Waldenburg, Crimmitschau und zum Wasserschloss Klaffenbach. Am 1. Mai startet zur Freude von Eisenbahn-Fans die Saison für den Chemnitztalexpress sowie die Parkeisenbahn Chemnitz, die um Pfingsten zudem mit buntem Programm aufwartet. An der Talsperre Kriebstein kann Kunst erwandert und im Erzgebirgischen Freilichtmuseum in Seiffen altes Kunsthandwerk bestaunt werden.

Auf dieser Seite:
- Waldenburg bei Zwickau: Märkte mit Grün und Keramik
- Chemnitztalexpress: Im Aussichtswagen durch Frühlingslandschaften
- Wasserschloss Klaffenbach: Naturmarkt im Schatten des Schlosses
- Westsächsischer Töpfermarkt in Crimmitschau
- Chemnitzer Küchwaldpark: Mit der Parkeisenbahn in den Frühling
- Kriebstein: Kunst an der Talsperre
- Seiffen: Im Freilichtmuseum der Spielzeugstadt
Waldenburg bei Zwickau: Märkte mit Grün und Keramik
Die Töpferstadt Waldenburg im Kreis Zwickau startet in den Frühling und lädt mit besonderen Märkten zum Ausflug mit der Familie ein. Der Kräuter- und Pflanzenmarkt "Basilikum" führt Besucherinnen und Besucher in die ansprechende Kulisse des Grünfelder Parks. Die englische Parkanlage lädt entlang der Mulde zum Spazieren und Entdecken klassizistischer Bauwerke ein.
Wer davon nicht genug bekommt, kann etwa Anfang Juni zur Parkführung zurückkehren – oder am zweiten Juni-Wochenende zum Töpfermarkt. Auf dem Freiheitsplatz wird dann kunstvolle Zier- und Gebrauchskeramik angeboten, aber auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz.
Mehr Informationen
"Basilikum" Kräuter - und Pflanzenmarkt
Wann: 22. Mai 2022, ab 10 Uhr
Wo: Grünfelder Park
Öffentliche Parkführung "Geschichte und Geschichten rund um den Grünfelder Park"
Wann: 6. Juni 2022, 14:30 Uhr
Wo: Hotel & Restaurant Grünfelder Schloss
Preis: 5 Euro/Person, ermäßigt: 3,50 Euro
27. Waldenburger Töpfermarkt 2022
Wann: 11. und 12. Juni 2022
Wo: Freiheitsplatz an der Mulde
Chemnitztalexpress: Im Aussichtswagen durch Frühlingslandschaften
Am 1. Mai startet der Museumsbahnbetrieb am Bahnhof Markersdorf-Taura in den Frühling. Im dieselgetriebenen Zug mit Aussichtswagen lässt sich der Blick auf das Schweizerthal mit seinem rauschenden Fluss genießen. Aber auch abseits der Strecke gibt es einiges zu erleben, von Wanderwegen über einen Naturlehrpfad bis hin zum Chemnitztalradweg.
Mehr Informationen
Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V., Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
Wo: Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz/OT
Wann: 1. und 8. Mai 2022, 13 bis 18 Uhr
Preis: Ticket Erwachsene für Hin- und Rückfahrt: 5 Euro | Kinder (4 bis 14 Jahre): 3,50 Euro
Wasserschloss Klaffenbach: Naturmarkt im Schatten des Schlosses
"Natur – Kultur – Regional", lauten die Schlagwörter, wenn das Wasserschloss Klaffenbach mit seinem Naturmarkt in den Wonnemonat Mai startet. Hier wird eine breite Palette regionaler Produkte aus umweltgerechter Landwirtschaft, ökologischem Anbau und traditionellem Handwerk angeboten: Kräuter, Pflanzen, Deko-Artikel, Keramik, Kleidung und vieles mehr.
Süße Marmeladen, herzhafter Käse und deftige Wurst wollen probiert werden – aber auch vegetarische und vegane Leckereien. Eine Mitmachseilerei lädt Besucherinnen und Besucher zudem zum Anpacken ein und ein Musikprogramm gibt es noch obendrauf.
Mehr Informationen
Wasserschloss Klaffenbach
Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz
Wann: 1. Mai, ab 10 Uhr
Preis: 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 2,50 Euro
Westsächsischer Töpfermarkt in Crimmitschau
Am ersten Maiwochenende dreht sich in Crimmitschau alles um Töpferscheiben und Tonkunst. Zum Westsächsischen Töpfermarkt finden sich mehr als 60 Töpferwerkstätten aus ganz Deutschland auf dem Parkteichgelände im Ortsteil Gablenz ein.
Angeboten wird ein mittelalterliches Unterhaltungsprogramm mit Musik, Akrobatik und Zauberei. Unter anderem sorgen eine Weintaverne, Holzofenbrot und Käseräucherei für das leibliche Wohl. Dank einer Keramik-Malstraße, Tretbooten und einem Bastelangebot kommen auch Kinder nicht zu kurz.
Mehr Informationen
Westsächsischer Töpfermarkt
Wann: 30 April und 1. Mai 2022, 10 bis 18 Uhr
Wo: Parkteichgelände Gablenz, 08451 Crimmitschau OT Gablenz
Parkteichstraße
Chemnitzer Küchwaldpark: Mit der Parkeisenbahn in den Frühling
Mit einem Maifest wird im Chemnitzer Küchwaldpark die Gartenbahnsaison eröffnet. Den Frühling hindurch lädt die Parkeisenbahn Chemnitz dann immer wieder zu Themen-Fahrten ein, die sich ideal für einen Familienausflug anbieten. Das Bahn-Team ist außerdem Mitorganisator des Chemnitzer Ballonfests – und darf Anfang Juni den 68. Geburtstag ihres "Trabants auf Schienen" feiern.
Seit über 130 Jahren ist der Küchwaldpark ein Teil des Grünsystems in Chemnitz. Im Rahmen der Wahl von Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 wurde er von Bewohnerinnen und Bewohnern als sogenannte Interventionsfläche ausgewählt.
Mehr Informationen
Parkeisenbahn Chemnitz gGmbH
Wo: Küchwaldring 24, 09113 Chemnitz
Wann:
Dienstag bis Freitag: 14 bis 17.30 Uhr
Samstag: 13 bis 18 Uhr
Sonntag & Feiertag: 10 bis 12 Uhr & 13 bis 18 Uhr
Juni, Juli, August
Dienstag bis Freitag: 9:30 bis 12 Uhr & 13 bis 17:30 Uhr
Preise: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro
Maifest und Eröffnung Gartenbahnsaison
1. Mai 2022, ab 10 Uhr
Fahrten mit dem "Trabant auf Schienen" ab 13 Uhr
Fahrzeugparade der Parkeisenbahn um 15 Uhr
Natur auf der Spur
Naturkundliche Entdeckungsfahrten mit der Parkeisenbahn durch den Küchwald.
10. Mai 2022, 9 bis 12 Uhr
Telefonische Anmeldung notwendig: 0371/ 330 11 00
Chemnitzer Ballonfest
Mehr als zehn Heißluftballons werden erwartet. Beginn ist am Freitag um 13 Uhr sowie am Samstag und Sonntag um 10 Uhr. An allen drei Tagen starten bei guter Witterung gegen 19 Uhr Ballons. Dazwischen gibt es ein vielfältiges Programm.
20. Mai bis 22. Mai 2022
Natur auf der Spur
Naturkundliche Entdeckungsfahrten mit der Parkeisenbahn durch den Küchwald.
24. Mai 2022, 9 bis 12 Uhr
Telefonische Anmeldung notwendig: +49 371 – 330 11 00
Kindertagsfahrten mit Überraschungen
Zum Kindertag gibt es Naschereien.
1. Juni 2022
9.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
Pfingstfeiertage im Grünen
Buntes Sonderfahrtsprogramm.
4. bis 6. Juni, 13 bis 18 Uhr
68. Geburtstag der Parkeisenbahn
Wer am 14. Juni 2022 genau 6, 8 oder 68 Jahre alt wird, darf gegen Nachweis kostenfrei eine Ehrenrunde drehen.
14. Juni, 13 bis 17:15 Uhr
Kriebstein: Kunst an der Talsperre
An der Talsperre Kriebstein werden Wandern und Kunst miteinander verbunden – und das schon seit 2001. Mehr als 50 Kunstwerke lassen sich bei einer Wanderung in der Natur entdecken. Jahr für Jahr kommen dabei neue Arbeiten hinzu, die am Ufer oder versteckt hinter Bäumen aufgestellt werden. Ein Besuch der Talsperre lässt sich außerdem gut mit einem Spaziergang zur Burg Kriebstein kombinieren.
Weitere Informationen
Für die Anfahrt und als Startpunkt für die Wanderung eignet sich am besten der "Parkplatz Talsperre Kriebstein".
Eine Übersicht aller Kunstwerke auf einer Karte finden Sie hier.
Einstündige Rundfahrten mit Ausflugsschiffen werden am Kriebsteiner Hafen angeboten.
Seiffen: Im Freilichtmuseum der Spielzeugstadt
Das Erzgebirgische Freilichtmuseum in der Spielzeugstadt Seiffen ist auch ohne Anlass einen Frühlingsausflug wert. Das Museum zeigt die Welt des Holzhandwerkes, das in der Gegend eng mit der Spielwarenfertigung verbunden ist. Zu entdecken gibt es Werkstätten, Maschinen und Handwerkszeug zur Gestaltung von Holzspielzeug, das (nicht nur) Kinderherzen höherschlagen lässt.
Insgesamt 14 Gebäudekomplexe gibt es auf dem weiträumigen Gelände. Darunter ist ein Wasserkraft-Drehwerk, in dem das Kunsthandwerk des sogenannten Reifendrehens gezeigt wird. Mit einem Kombiticket kann zudem das Spielzeugmuseum besucht werden.
Weitere Informationen
Erzgebirgisches Freiluftmuseum
Wo: Hauptstraße 203, 09548 Seiffen
Wann: Täglich von 10 bis 12:30 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Preis: 6 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4,50 Euro, für Kinder 1 Euro
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
Wo: Hauptstraße 73, 09548 Kurort Seiffen
Wann: Täglich von 10 bis 17 Uhr
Preis: 7 Euro für Erwachsene, ermäßigt 5 Euro, für Kinder 1,50 Euro
Das Kombiticket kostet für Erwachsene 10 Euro.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 17. April 2022 | 11:00 Uhr