Übersicht Sommerkinos in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Filme unterm Sternenhimmel
Hauptinhalt
Endlich ist wieder Zeit für Sommerkino. In Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt laden einige Veranstalter in den lauen Sommernächten zu Filmabenden unter freiem Himmel ein – manchmal vor ganz besonderer Kulisse, wie die Filmnächte am Elbufer in Dresden, das Open-Air-Kino in der Leipziger Spinnerei oder das Sommerkino auf der Burg Querfurt. Gezeigt werden Filme wie "Wunderschön", "The Batman", "Dune" oder "Lieber Thomas".

Auf dieser Seite:
- SACHSEN
- Dresden: Filmnächte am Elbufer
- Leipzig: Sommerkino im Scheibenholz
- Leipzig: Sommerkino auf der Feinkost
- Leipzig: Open-Air-Kino in der Spinnerei
- Chemnitz: Filmnächte auf dem Theaterplatz
- Chemnitz: Freilichtkino im Tuffner Hof
- Freiberg: Sommernächte auf Schloss Freudenstein
- Großenhain: Sommerkino zwischen den Gleisen
- Schwarzkollm: Filmnächte an der Krabat-Mühle
- Zittau: Filmnächte auf der Freilichtbühne
- THÜRINGEN
- Jena: FILMArena
- Rudolstadt: Freiluftkino im Schillerhaus
- Rudolstadt: Kino in den Thüringer Bauernhäusern
- Tambach-Dietharz: Sommerkino in Tambach-Dietharz
- SACHSEN-ANHALT
- Dessau: Open Air Sommerkino im Tierpark
- Halle: "Kino unterm Sternenzelt" auf der Oberburg Giebichenstein
- Wörlitz: 7. Wörlitzer Filmtage
- Wittenberg: Sommerkino im Cranach-Hof
- Querfurt: Sommerkino auf der Burg Querfurt
SACHSEN
Dresden: Filmnächte am Elbufer
Die 31. Ausgabe des Festivals beginnt am 23. Juni 2022. Das Programm wird im Laufe des Mai veröffentlicht, dann stellen wir hier die Highlights vor. Bis zum 28. August 2022 laufen die Filme auf der riesigen Leinwand vor barocker Altstadtkulisse. Zudem sind diverse Konzerte geplant, unter anderem mit Deichkind, Clueso, Mark Forster, Silbermond und Schlagersänger Roland Kaiser.
Mehr Informationen
Filmnächte am Elbufer
23. Juni bis 28. August 2022
Leipzig: Sommerkino im Scheibenholz
Auf der Galopprennbahn Scheibenholz gibt es wieder Sommerkino – das Programm wird Anfang Juni bekanntgegeben, dann erfahren Sie es auch hier. Außerdem wird es wieder Konzerte, u.a. von Sarah Lesch oder Uschi Brünung & das Günter Fischer Quintett.
Mehr Informationen
Sommerkino im Scheibenholz
Vom 13. Juli bis 21. August 2022
Rennbahnweg 2 A
04107 Leipzig
Leipzig: Sommerkino auf der Feinkost
Die Kinobar Prager Frühling organisiert das Sommerkino auf der Feinkost. Es wird bestes Programmkino geboten: Bereits im Mai wartet ein volles Programm u.a. mit "The Batmann", "Wunderschön", "Dune", "Lieber Thomas" oder "House of Gucci".
Mehr Informationen
Sommerkino auf der Feinkost
ab 20. Mai 2022
Karl-Liebknecht-Straße 36
04107 Leipzig
Die Vorstellungen beginnen jeweils 21:30 Uhr. Tickets sind online zu erwerben.
Leipzig: Open-Air-Kino in der Spinnerei
Auf dem imposanten Spinnerei-Gelände in Leipzig-Plagwitz zeigt das LURU-Kino im Sommer ausgewählte Filme open air. Im Mai wird die Doku "Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich" über einen mehrfachen Weltrekordhalter und Extremsportler gezeigt, der einmal um die Welt läuft, schwimmt und radelt. Außerdem zeigt das Arthouse Kino den sommerlichen Vampirfilm "Blutsauger", der Ende der 20er-Jahre in einem Ostseebad spielt.
Mehr Informationen
Sommerkino des Luru-Kino in der Spinnerei
ab 19. Mai 2022
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
Die Vorstellungen beginnen jeweils 21:30 Uhr, bei Regen werden die Filme z.T. drinnen gezeigt.
Eintritt: 7€, 6€ ermäßigt
Chemnitz: Filmnächte auf dem Theaterplatz
Seit 2011 wird auf dem Theaterplatz in Chemnitz im Sommer die Filmleinwand hochgezogen. In diesem Jahr starten die Filmnächte am 15. Juli 2022. Sobald das Programm feststeht, erfahren Sie es hier. Was bereits feststeht, sind die Konzerte von Katie Melua, Zaz, Chris de Burgh und der Vogtland Philharmonie, die unter dem Titel "Classics unter Sternen" berühmte Filmmusiken spielt.
Mehr Informationen
Filmnächte Chemnitz
15. Juli bis 4. September 2022
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Chemnitz: Freilichtkino im Tuffner Hof
Das Kino Metropol Chemnitz lädt im Sommer zum Freilichtkino im Tuffner Hof. In stimmungsvollem Ambiente gibt es hier eine einzigartige Mischung aus musikalischem, kulinarischen und filmischen Erlebnis. Sobald das diesjährige Programm feststeht, erfahren Sie es hier.
Mehr Informationen
Freilichtkino im Tuffner Hof
24. Juni bis 20 August 2022
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
Einlass ab 19 Uhr, bis 20:30 Uhr gibt es die Möglichkeit eines Abendessens, ab 20 Uhr Vorprogramm, circa 21 Uhr startet der Film.
Die Platzkapazitäten sind reduziert, um Online-Buchung vorab wird gebeten.
Freiberg: Sommernächte auf Schloss Freudenstein
Neben Musik, Theater und Fußball stehen bei den Freiberger Sommernächten auch zahlreiche Filme auf dem Programm. Das neue Programm für den Sommer 2022 soll im Laufe des Mai veröffentlicht werden. Sobald es soweit ist, erfahren Sie es hier.
Mehr Informationen
Freiberger Sommernächte
6. Juli bis 28. August 2022
Schloss Freudenstein
Schlossplatz 4
09599 Freiberg
Großenhain: Sommerkino zwischen den Gleisen
Der Verein Filmfreunde Großenhain e.V. stellt jedes Jahr ein Sommerkino auf die Beine. Gezeigt wird gutes Programmkino – in diesem Sommer etwa "Portugal – mon Amour", "Quartett", "Verstehen Sie die Béliers?" oder "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" – dazu gibt es Kleinigkeiten zu essen sowie Getränke. Gespielt wird tatsächlich zwischen den Gleisen, auf dem Außengelände des Geflügelzüchtervereins Großenhain. Bei Einbruch der Dunkelheit startet der Film.
Mehr Informationen
Sommerkino zwischen den Gleisen
ab 18. Juni 2022
Parkstraße 2
01558 Großenhain
Vorführung nur bei gutem Wetter
Einlass ab 19 Uhr, Filmstart sobald es dunkel wird
Schwarzkollm: Filmnächte an der Krabat-Mühle
Seit der Premiere von "Krabat" im Oktober 2008 finden jährlich im Sommer an der Krabat-Mühle Schwarzkollm Filmnächte statt. Auch in diesem Jahr werden vom 4. bis 18. August 2022 immer donnerstags bis freitags Filme gezeigt. Vor Filmbeginn können Interessierte sich auch die sagenumwobene Schwarze Mühle im Koselbruch anschauen.
Mehr Informationen
Filmnächte an der Krabat-Mühle
4. bis 18. August 2022
jeweils von Donnerstag bis Sonntag
Koselbruch 22,
02977 Hoyerswerda
Der Filmbeginn richtet sich nach der Helligkeit und varriiert von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr.
Einlass ist ab 19:30 Uhr. Essen und Getränke werden angeboten.
Zittau: Filmnächte auf der Freilichtbühne
Auf der Freilichtbühne in Zittau gibt es vom 24. Juni bis 31. August 2022 wieder die Zittauer Filmnächte. Auf dem Programm stehen unter anderem der als bester Film mit einem Oscar ausgezeichnete "Nomadland" und die Doku "Ride don't hide" über eine Weltreise mit dem Motorrad, die schwarze Komödie mit Mads Mikkelsen "Helden der Wahrscheinlichkeit".
Weitere Informationen
Zittauer Filmnächte vom
24. Juni bis 31. August 2022
Freilichtbühne Weinaupark
02763 Zittau
Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf im CD Studio Zittau und im Tourismuszentrum Zittau.
THÜRINGEN
Jena: FILMArena
Unter dem Titel Filmarena flimmern im Rahmen der Kulturarena Jena vom 14. Juli bis 21. August 2022 jeweils Sonntag, Montag und Dienstag auf dem Theatervorplatz Filme über die Leinwand. Organisiert wird das Ganze vom Film e.V.. Filminteressierte können sich unter anderem auf Filme wie "Belfast" (18. Juli) , "Wunderschön" (19. Juli), "Contra" (26. Juli), "Parallele Mütter" (7. August), "Spiderman – No Way Home" (9. August) sowie die unicato-Kurzfilmnacht (16. August) freuen.
Weitere Informationen
FILMArena Jena
vom 14. Juli bis 21. August 2022 jeweils Sonntag, Montag und Dienstag 21 Uhr / 21:30 Uhr
Theatervorplatz Jena
Tickets für die Filmveranstaltungen gibt es ab dem 16. Juni in der Touristinformation und online
Rudolstadt: Freiluftkino im Schillerhaus
In Rudolstadt organisiert das Soziokulturelle Zentrum Saalgärten das Freiluftkino im Garten des Schillerhauses. Es erwarten Sie tolle Filme wie "Schachnovelle", "Monsieur Claude und sein großes Fest", "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", "Das Mädchen mit den goldenen Händen" und viele weitere.
Weitere Informationen
Freiluftkino Rudolstadt
Ab August im Garten des Schillerhauses
Schillerstraße 25
07407 Rudolstadt
Karten gibt es über die Touristinformationen Thüringen oder online.
Programm:
3. August, 21 Uhr: "Schachnovelle"
5. August, 21 Uhr: "Monsieur Claude und sein großes Fest"
10. August, 21 Uhr: "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush"
12. August, 21 Uhr: "Grüne Tomaten"
17. Augst, 21 Uhr: "Wie im echten Leben"
19. August, 21 Uhr: "Ammonite"
24. August, 21 Uhr: "Loving Highsmith"
26. August, 21 Uhr: "Lieber Thomas"
26. August, 21 Uhr: "Monte Verità – Der Rausch der Freiheit"
2. September, 21 Uhr: "Come on, Come on"
7. September, 21 Uhr: "Haute Couture - Die Schönheit der Geste"
9. September, 21 Uhr: "Das Mädchen mit den goldenen Händen"
14. September, 21 Uhr: "Verplant - Wie zwei Typen versuchen, mit dem Rad nach Vietnam zu fahren"
16. September, 21 Uhr: "Shorts Attacks: Sundance Short 2022"
Rudolstadt: Kino in den Thüringer Bauernhäusern
Neben dem Freiluftkino am Schillerhaus ist das Soziokulturelle Zentrum Saalgärten auch für das Kino in den Thüringer Bauernhäusern verantwortlich. Ab 17. Juni ist dort ein abwechslungsreiches Programm zu sehen, mit Dokus wie "Liebe, D-Mark und Tod" und "Gundermanns Revier" oder Spielfilmen wie "Death of a Ladies' Man" oder "Love and Mercy".
Weitere Informationen
Thüringer Bauernhäuser
Kleiner Damm 12
07407 Rudolstadt
Tickets an der Abendkasse oder im Ticket-Shop Thüringen
Programm:
17. Juni, 21:30 Uhr: "Love & Mercy"
22. Juni, 21:30 Uhr: "Death of a Ladies' Man"
24. Juni, 21:30 Uhr: "Gundermanns Revier"
29. Juni, 21:30 Uhr: "Land des Honigs"
1. Juli, 21:30: "Liebe, D-Mark und Tod"
4. Juli, 21:30 Uhr: "Quo Vadis, Aida?"
5. Juli, 21:30 Uhr: "Gucha"
6. Juli, 21:30 Uhr: "Uta"
13. Juli, 21:30 Uhr: "One of These Days"
15. Juli, 21:30 Uhr: "Parallele Mütter"
20. Juli, 21:30 Uhr: "Schmetterlinge im Ohr"
24. Juli, 21:30 Uhr: "Sommer 85"
27. Juli, 21:30 Uhr: "Cop Secret"
29. Juli, 21:30 Uhr: "Shorts Attack: Cannes Competition Shorts 2021"
Tambach-Dietharz: Sommerkino in Tambach-Dietharz
Zum zweiten Mal wird es 2022 ein Open-Air-Sommerkino in Tambach-Dietharz geben. Bis zum 29. Mai kann online abgestimmt werden, welche Filme zu sehen sein sollen. Die Vorstellungen im Sommer können dann wieder auf dem Gelände der Werner Seelenbinder Sportstätten unter freiem Himmel genossen werden.
Weitere Informationen
Werner Seelenbinder Sportstätten
Apfelstädter Straße in
99897 Tambach-Dietharz
Die Tickets sind auf 100 pro Veranstaltung begrenzt.
Es werden keine Stühle bereitgestellt. Wer nicht auf dem Boden sitzen möchte, sollte sich eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen. Getränke gibt es vor Ort, Snacks sollten mitgebracht werden.
SACHSEN-ANHALT
Dessau: Open Air Sommerkino im Tierpark
"Film ab!", heißt es vom 7. Juli bis 6. August 2022 an fünf Wochenenden, konkret immer donnerstags, freitags und samstags in der grünen Oase zwischen Bauhaus, Gartenreich und Stadtzentrum. Wir sind gespannt auf das Programm und informieren dann hier.
Mehr Informationen
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Direkt im Tierpark auf der Festwiese vor dem Mausoleum
E-Mail: info@sommerkino-dessau.de
Halle: "Kino unterm Sternenzelt" auf der Oberburg Giebichenstein
"Kino unterm Sternenzelt" gibt es wieder bei den Sommerfilmnächsten, zwischen 5. und 20. August, meist donnerstags, freitags und samstags. Die Filmvorführungen beginnen jeweils um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. So können Sie vor Filmbeginn noch die schöne Aussicht genießen oder in der neugestalteten Ausstellung in die Geschichte der Burg eintauchen. Auch für leibliches Wohl ist gesorgt. Und wie schon in den letzten Jahren gilt auch dieses Jahr wieder: Sie wählen aus zwei Filmen ihren Favoriten. Der Film mit den meisten Stimmen wird gezeigt. Welcher das ist, erfahren Sie am Tag der Aufführung ab 12 Uhr. Das Voting läuft bis 10 Uhr.
Mehr Informationen
"Kino unterm Sternenzelt" vom 30. Juli bis zum 21. August
Oberburg Giebichenstein
Seebener Str. 1, 06114 Halle (Saale)
Eintritt 7 Euro
Wörlitz: 7. Wörlitzer Filmtage
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Kiez-Kino Dessau laden vom 20. bis 26. August 2022 zu den siebten Wörlitzer Filmtagen ein. Es ist ein kleines, aber feines Festival für ganz verschiedene Filme auf der Insel Stein im Wörlitzer Park. Das Programm wird noch veröffentlicht.
Weitere Informationen
Wörlitzer Filmtag vom 20. bis 26. August
Beginn jeweils zur vollen Stunde
Insel Stein und Villa Hamilton im Wörlitzer Park
Zedernweg
06786 Oranienbaum-Wörlitz
Wittenberg: Sommerkino im Cranach-Hof
Der Exil e.V. wird auch in diesem Sommer wieder ausgewählte Filme in einzigartiger Atmosphäre zeigen. Los geht es am 25. Juni mit den "Känguruh-Chroniken". Vorstellungen gibt es außerdem am 1., 8., 9. und 22. Juli 2022, jeweils ab 21:30 Uhr. Auf dem Programm stehen dann unter anderem die Musikfilme "Rocketman" und "The Doors" sowie "The Grand Budapest Hotel". Außerdem ist am 19. August, ab 21 Uhr eine Filmvorführung in der Schlossruine Gräfenhainichen geplant: Die deutsche Komödie "Wunderschön" wird gezeigt.
Weitere Informationen
Wittenberger Sommerkino
Cranach-Hof
Markt 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tickets gibt es am jeweiligen Kinoabend vor Ort ab 18:30 Uhr. Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt.
Querfurt: Sommerkino auf der Burg Querfurt
Auch die Burg Querfurt hat für den Sommer 2022 wieder Sommerkino angekündigt, für vier Filmnächte im August. Fünf Wochen vor dem Start wird eine Liste mit zwölf Filmvorschlägen zur Publikumsabstimmung online oder via Facebook gestellt. Und erst am Tag der Vorführung wird je nach Wetter entschieden, wo in der Burg sie stattfindet: im Rondell der Südbastion, auf der Wiese, im Bildersaal oder in der Burgkirche!
Weitere Informationen
Burg Querfurt
Burgring
06268 Querfurt
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 23. Juni 2021 | 09:45 Uhr