Sachsen-Anhalt Franckesche Stiftungen Halle zeigen Ausstellung über Emotionen
Hauptinhalt
In der neuen Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen in Halle können Besucherinnen und Besucher tief in die Gefühlswelt eintauchen. Sie erfahren auf einem Gefühls-Parcours, warum Emotionen wichtig sind und wie sie uns beeinflussen. Die Schau mit dem Titel "Die Macht der Emotionen" richtet sich besonders an Jugendliche und junge Erwachsene. Am Samstag wird sie eröffnet und ist bis 5. Februar 2023 zu sehen.
Die Franckeschen Stiftungen in Halle eröffnen am Samstag ihre neue Jahresausstellung mit dem Titel "Die Macht der Emotionen". Nach Angaben der Stiftungen richtet sie sich besonders an Jugendliche und junge Erwachsene. Demnach geht es in der Ausstellung um Emotionen in verschiedenen Lebensbereichen: um die bewusste Ansprache der Emotionen in der Werbung, der Politik oder ihren Nutzen beim Lernen. Das Thema soll interdisziplinär und lebensnah beleuchtet werden.
Rundgang durch den Gefühls-Parcours
Besucherinnen und Besucher erleben in sieben Themenräumen, welchem Zweck Emotionen dienen, wie sie uns beeinflussen und warum sie nötig sind. Laut den Organisatoren begibt man sich dafür auf eine Art Gefühls-Parcours, ein interaktiver Rundgang mit überraschenden Spiel- und Gedankenräume.
So lädt der Parcours zu Beginn ein, die eigenen Gefühle anzuschauen. Ein ‚Hau den Lukas‘ lässt am sogenannten Emo-Meter die Stimmung ablesen, der Verlockungsknopf oder das Glücksrad bringen die Emotionen auf die Achterbahn, ein Komplimente-Automat schafft Wohlgefühl und Karaoke oder Fotobox geben den Gefühlsausdrücken Raum.
Gefühle zeigen und verarbeiten
Im zweiten Teil thematisiert die Schau, was Emotionen eigentlich mit uns machen und wie wir damit umgehen können. Hier kann auch das eigene Befinden in der Mitmach-Installation "Wie geht es dir?" in langen Wortschlangen für andere lesbar gemacht werden. In einem Tagebuch können schließlich Eindrücke festgehalten, im Schredderspalt Erinnerungen an unangenehme Gefühle abgegeben oder im Liebesbriefkasten anonym weitergegeben werden.
Die Ausstellung wird begleitet von mehreren museumspädagogischen Angeboten für Schulklassen in den Stufen 5 bis 12. Darin geht es unter anderem um den Umgang mit Angst und Trost in Bibel und Alltag, es werden Druck- und Farbexperimente Angeboten oder Wege gesucht, Emotionen visuell, in Texten oder akustisch darzustellen.
Informationen zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen Halle
Die Macht der Emotionen. Jahresausstellung für junge Menschen
Vom 19. März 2022 bis zum 5. Februar 2023
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und feiertags von 10 bis 17 Uhr
Geschlossen am 24., 25., 26 und 31. Dezember, am 1. Januar und am 20. Mai
Eintritt:
6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder bis 18 Jahre kostenlos
Ort:
Historisches Waisenhaus
Franckeplatz 1
06110 Halle
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 18. März 2022 | 08:40 Uhr