• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
Zur Startseite MDR Garten

MDR Garten

Logo MDR Garten
  • Startseite
  • Pflanzen
  • Pflegen
  • Gestalten
  • Genießen
  • Podcast
  • Die Strebergärtner
Standort:
  • MDR.DE
  • Fernsehen
  • MDR Garten
  • Genießen
  • Traumgarten

Neuer Bereich

Frau gießt Blumen auf Balkon 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Balkonien Der Balkon als Hexenreich: Leidenschaft für Heilkräuter

Leidenschaft für Heilkräuter: Ein Balkon in Berlin als Hexenreich

Vanessa ist 22 Jahre alt, arbeitet in einer Apotheke und begeistert sich für Heilkräuter. Kein Wunder, dass auf ihrem naturnahen Balkon in Fürstenberg vor allem Pflanzen wachsen, die in der Naturmedizin verwendet werden.

MDR Garten So 13.09.2020 08:30Uhr 03:20 min

Infos zur Sendung

Link des Videos

https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/traumgarten/heilkraeuter-balkon-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Mehr zum Thema Heilkräuter

Zwei Gläser auf einem Tisch. In einem Glas befindet sich ein Saft, in dem anderen Blätter und Zucker.   mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
mit Video

Heilpflanzen nutzen Selbstgemachter Spitzwegerich-Sirup gegen Husten und Halsweh

Spitzwegerich-Sirup: Selbstgemachter Saft gegen Husten und Halsweh

Spitzwegerich-Saft als Hausmittel für die Erkältungszeit lässt sich einfach im Spätsommer vorbereiten. Für den lindernden Sirup brauchen Sie nur wenige Zutaten: Blätter des Spitzwegerichs, Zucker und zwei Monate Geduld.

mehr
Eine Biene sitzt an einer Lavendel-Blüte in einem Kräuterbeet mit Salbei und Thymian mit Video
Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
mit Video

Brauchtum Die "Frauendreißiger": Warum Sie im Spätsommer Kräuter sammeln sollten

Warum Sie im Spätsommer Kräuter sammeln sollten

Am 15. August beginnen die "Frauendreißiger". Kräuter, die jetzt gesammelt werden, gelten als besonders heilkräftig. Zu Sträußen gebunden, können sie zum Räuchern, für Tees oder als duftender Schmuck verwendet werden.

mehr

Neuer Abschnitt

  • Zur MDR Garten-Startseite
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten