Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ratgeber
Der Februar ist die perfekte Zeit um Pflanzen vorzuziehen. Paprika, Chili und Physalis bilden dabei die Vorhut. Bei Nadine ist diesmal Expertin Brigitte Goss zu Gast, die erklärt, was bei der Anzucht wichtig ist.
18:15 min
Link des Audios
Download
Zum Weiterlesen:
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wohin mit dem Laub, wenn die Bäume ihre Blätter im Spätherbst in Massen abwerfen? Eine Möglichkeit ist das Ansetzen eines Laubkomposts. Die Erde, die dabei entsteht, gilt als wahres "Gärtnergold".
Sie möchten Jungpflanzen aus Saatgut gewinnen? Gute Entscheidung, denn die Pflanzen werden in der Regel robuster und sind weniger anfällig für Krankheiten. Wissenswertes haben wir für Sie hier zusammengefasst.
Im Frühjahr ist die Zeit für die Aussaat junger Zier- und Gemüsepflanzen gekommen. Die dafür nötige Anzuchterde können Sie einfach selber machen - aus reifem Kompost, Sand und Gartenerde.
Trauermücken können richtig lästig werden. Während die kleinen, schwarzen Fliegen in der freien Natur Nützlinge sind, schaden sie Topfpflanzen durchaus. So werden Sie den Lästling an den Zimmerpflanzen wieder los.
"Komm mit in den Garten!" - ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben. In unserem Podcast lädt Sie Radiomoderatorin Nadine Witt zwei Mal im Monat in ihren Kleingarten ein.
Solarleuchten erhellen nachts viele Gärten. Das künstliche Licht ist aber für Insekten, Vögel und auch Pflanzen schädlich. Lichtschutz-Experte Manuel Philipp erklärt, wie eine schonende Beleuchtung im Garten gelingt.
20:54 min
Es gibt nichts Schöneres als einen Sommerblumenstrauß. Und die Schnittblumen dafür kann man im eigenen Garten anbauen. Wie das geht, erklärt Blumenbäuerin Franziska Pickert in dieser Folge Kleingärtnerin Nadine Witt.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 29.07.2022 10:00Uhr 21:08 min
Kiesgarten ist nicht gleich Schottergarten: Nadine Witt lässt sich von Sascha Döll, Leiter des Erfurter Gartenamts, den Unterschied zwischen geschotterten "Vorgärten des Grauens" und einem nützlichen Kiesgarten erklären.
MDR THÜRINGEN - Das Radio 15:18 min
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
41 Audios
Ein Komposthaufen ist in fast jedem Garten sinnvoll. Abfälle können darin entsorgt werden, verrotten und liefern später Humus und Nährstoffe für Obst- und Gemüsepflanzen.Wir haben Tipps für Standort, Größe und Aufbau.
"Kompostgold" zu gewinnen dauert bis zu zwei Jahre. Wem das zu lange ist, der kann Kompostbeschleuniger ausprobieren. Uwe Böhm entwickelt solche Mischungen und erklärt, was in ihnen steckt und wie sie wirken.
Zwei Experten, zwei Komposthaufen. Im Frühjahr hatten Staudengärtner Pascal Klenart und Agraringenieur Uwe Böhm Kompost aufgesetzt - einmal mit Hilfsstoffen und einmal ohne Hilfsstoffe. Wie sind die Ergebnisse?