Soundtracks Mit Filmmusik dem Alltag entfliehen
Hauptinhalt
Es gibt Momente, in denen Geist und Seele zur Ruhe kommen müssen, um Kraft zu tanken für den Alltag und für neue Aufgaben. Deshalb heißt es jetzt bei uns: Durchatmen und wegträumen. Wir stellen fünf Soundtracks unvergessener Filme vor, mit denen Sie den Alltag hinter sich lassen können - und die Sie entführen...

...ins Meer: Im Rausch der Tiefe (1988)
Wer der Welt unter der Wasseroberfläche wenig abgewinnen kann und partout nicht versteht, was daran so anziehend ist – nach diesem Film weiß er und sie mehr: "Im Rausch der Tiefe" gleicht einer Hymne auf das Tauchen, auf das Meer und auf die Geheimnisse, die es verborgen hält. Film und Soundtrack sind einst sehr erfolgreich gewesen. Allein das Album von Éric Serra fand drei Millionen Käufer.
...in die USA der 1950er Jahre: Zurück in die Zukunft (1985)
Überzeugender Mix aus Science Fiction, Komödie und Liebesgeschichte: Marty McFly rast mit einer wundervollen Zeitmaschine in die Vergangenheit und muss nun a) zusehen, wie er wieder in die Gegenwart findet und b) seine nunmehr gleichaltrige Mutter in die Schranken weisen, denn sie steht auf ihn. Es gibt drei "Zurück in die Zukunft"-Filme, weitere Fortsetzungen oder Remakes hat Regisseur Robert Zemeckis bemerkenswerterweise bis heute verhindert. Die Musik komponierte Alan Silvestri.
...ins Weltall: Star Trek: Der Film (1979)
Ein "Eindringling" von ungeheuerlichen Ausmaßen und offensichtlich erheblicher Zerstörungskraft wird zur Gefahr für die Erde. Glücklicherweise aber gibt es ein namhaftes Raumschiff, das ihn abfangen kann: die berühmte Enterprise. Auf der hat sich allerdings einiges verändert. Admiral Kirk muss zum Beispiel dem eigentlichen Chef an Bord erst einmal das Kommando entziehen, damit er wieder den Platz in der Mitte einnehmen kann. Die Musik stammt von Jerry Goldsmith.
...in eine Liebesgeschichte: Während du schliefst (1995)
Fahrkartenverkäuferin Lucy liebt einen ihrer täglichen Kunden, spricht ihn aber nicht an. Ihre Stunde kommt trotzdem: Als der Angebetete ins Gleisbett stürzt, rettet sie ihn. Während ihr Prinz im Koma liegt, sind seine Eltern, die herzattackengeplagte Oma und der Rest der Familie nicht nur dankbar – sie halten Lucy für die Verlobte. Sie belässt sie in dem Glauben. Für die eher schüchterne und verträumte Lucy beginnt nun ein Tanz auf dem Drahtseil. Zumal ihr vermeintlicher Prinz einen hinreißenden Bruder hat. Romantisch, sympathisch und lachen kann man auch. Der Komponist des Soundtracks ist Randy Edelman.
...in ein Pariser Restaurant: Ratatouille (2007)
"Kochen kann jeder" heißt es in diesem Animationsfilm aus der Pixar-Schmiede. Ratte Rémy ist dazu auserkoren, das zu beweisen. Sie darf sich in einem echten Feinschmeckerrestaurant bewähren. Aber nicht offiziell, sondern mit Hilfe eines jungen Mannes, der das Nagetier unter seine Kochmütze platziert und auf Hilfe beim Kochen wahrlich angewiesen ist. Liebenswerter, amüsanter Film für Jung und Alt – und mit einer ganz klaren Botschaft: Wenn du der Auffassung bist, du kannst etwas, dann lass dir das von nichts und niemandem ausreden. Den Soundtrack komponierte Michael Giacchino.
Dieses Thema im Programm: MDR KLASSIK | MDR KLASSIK am Morgen | 26. April 2022 | 07:10 Uhr