Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Besonders im Wahlkampf wollen Parteien möglichst häufig in den Medien vorkommen. Damit sie vergleichbare Chancen haben, gilt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk das Prinzip der abgestuften Chancengleichheit.
Mo 26.04.2021 17:21Uhr 02:31 min
Link des Videos
Rechte: MDR MEDIEN360G
Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk soll die "abgestufte Chancengleichheit" für einen fairen Umgang mit großen wie kleinen Parteien sorgen.
Wer Wahlen gewinnen will, braucht die Medien. Für die Demokratie aber ist wichtig, dass die Berichterstattung fair abläuft. Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sichern das über Wahlberichterstattungskonzepte ab.
Zur Bundestagswahl am 26. September berichten die Redaktionen des MDR trimedial im Vorfeld der Wahl, am Wahltag und nach der Wahl. Dafür hat der MDR jetzt sein redaktionelles Konzept verabschiedet.
Hier finden Sie Nachrichten, Ergebnisse und Analysen zur Bundestagswahl 2021. Wir liefern Ihnen umfassende Hintergrundberichte und Einschätzungen sowie einen Überblick über mögliche Koalitionen.
Das Portal des Mitteldeutschen Rundfunks für Medienthemen bietet einen Rundumblick auf die Welt der Medien – sachlich und kritisch, aber auch unterhaltsam.