Würdigung Point Alpha-Preis für Altbundespräsident Gauck
Hauptinhalt
Seit 2005 wird der Point-Alpha-Preis für Verdienste um die deutsche und europäische Einheit verliehen. Nach zwei Kanzlern unter den deutschen Preisträgern ging er nun an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck.

Für sein politisches Engagement für die deutsche Einheit und die Einheit Europas ist der frühere Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Point-Alpha-Preis ausgezeichnet worden. Der 82-Jährige erhielt die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung am Donnerstag in einer Feierstunde in der Gedenkstätte Point Alpha an der hessisch-thüringischen Landesgrenze. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, sagte in seiner Laudatio, Gauck sei "Aufarbeiter und Erinnerer" ebenso wie "Provokateur und Mahnender", "Zuhörer und Lernender".
Gauck wurde 1940 in Rostock geboren. Nach dem Theologiestudium arbeitete er von 1965 bis 1990 als Pastor im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. 1989 gehörte er zu den Mitbegründern des Neuen Forums und wurde im März 1990 Abgeordneter für Bündnis 90 in der erstmals freigewählten Volkskammer der DDR. Von 1991 bis 2000 war er Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR, was lange die Bezeichnung "Gauck-Behörde" für diese Einrichtung prägte. Zum "Stasi-Experten" sei er aber eigentlich nur durch "Zufall" geworden, sagte er später. Am 18. März 2012 wurde er zum Bundespräsidenten gewählt und hatte das Amt bis 2017 inne.
Der Point-Alpha-Preis wird für Verdienste um die deutsche und europäische Einheit verliehen. Die seit 2005 vergebene Auszeichnung ist nach dem historischen Ort Point Alpha benannt, einem ehemaligen US-Beobachtungsstützpunkt in Hessen.
Bekannte frühere Preisträger sind unter anderem der ehemalige US-Präsident George Bush senior, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, die einstigen Bundeskanzler Helmut Kohl und Helmut Schmidt und der Dramatiker und spätere Präsident Tschechiens, Václav Havel.
MDR/dpa (csr)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | Thüringen Journal | 16. Juni 2022 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/c9a8b3c7-bb56-45ea-8532-2cd98eae033f was not found on this server.