Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Feststoffbatterien könnten die Akzeptanz von Elektromobilität erhöhen: mit Reichweiten bis zu 1.000 km und geringerer Brandanfälligkeit als Lithium-Ionen-Akkus. Wir treffen Forscher, die an den Batterien arbeiten.
Umschau Di 15.02.2022 20:15Uhr 08:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Masken, Impfdosen, Schutzausrüstung – viel Pandemieausrüstung wird aktuell nicht mehr gebraucht. Weil die Haltbarkeit abläuft wird in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen viel entsorgt.
An einer Bahnstrecke in Recklinghausen sind zwei Kinder von einem Zug erfasst worden. Ein Junge starb, der andere wurde schwerst verletzt. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Mitteldeutschland scheint eine wahre Fundgrube der Vor- und Frühgeschichte zu sein. Die fleißigen Archäologen machen immer wieder kleine und größere Entdeckungen. Aktuell wird im Vorharz in einem Gewerbegebiet gegraben.
MDR um 11 Do 02.02.2023 11:00Uhr 01:49 min
Energieversorger bereiten sich auf den Ernstfall vor und haben zusätzliche Absicherungen, sollten Stromleitungen beschädigt sein. Im Fall von Eisregen sind sie aber mitunter machtlos.
Sie haben schöne Blumen, aber nur hässliche Vasen? Hier gibt es einfache Tipps, wie Sie alte Vasen neu gestalten und daraus echte Hingucker im modernen Einrichtungsstil machen.
Herzmuskelentzündung, Thrombosen, dauerhafte Schmerzen – es gibt Einzelfälle von Impfschäden, die die Betroffenen ein ganzes Leben begleiten werden. In Mitteldeutschland wurden bislang 37 Impfschäden anerkannt.
Im Raum Leipzig wird es laut der Gewerkschaft Verdi in der kommenden Woche keine Warnstreiks im regionalen Busverkehr geben. Sollte der Tarifstreit andauern, könnte es aber später erneut zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Sachsen
Die mehr als 500 ukrainischen Lehrkräfte, die infolge des Krieges nach Sachsen kamen, sollen länger bleiben. Das plant das Kultusministerium und will den Pädagogen unbefristete Verträge und eine Qualifizierung anbieten.
Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Umso wichtiger sind Vorsorge und Früherkennung. Doch diese laufen nicht in allen Bundesländern optimal.
Im Januar haben einige Angeklagte im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe eine Beteiligung gestanden. Für in Aussicht stehende mildere Strafen müssen sie Fragen beantworten, das verzögert das Verfahren.
Millionen Studierende und Fachschüler warten auf die versprochene Einmalzahlung des Bundes. 200 Euro pro Kopf soll es wegen der Energiepreise geben. Wann, ist komplett unklar. Aus Mitteldeutschland kommt Kritik am Bund.
Rund 22 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Trotzdem wird das Thema Migratrion in Debatten, wie die rund um Silvester, in Medien meist von Negativschlagzeilen beherrscht.