Wahlrecht Wahlen sind frei und geheim: Was heißt das?
Hauptinhalt
Wahlen in Deutschland sind allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Allgemein bedeutet, dass jeder Deutsche über 18 Jahren das Stimmrecht hat - unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Konfession, Beruf oder politischer Überzeugung.
Unmittelbar ist die Wahl, weil wir die Abgeordneten direkt wählen und nicht sogenannte Wahlmänner, wie beispielsweise in den USA.
Es ist verboten, andere in ihrer Wahlentscheidung zu beeinflussen oder unter Druck zu setzten, deswegen ist die Wahl frei. Die Wahl ist gleich, bedeutet dass jede Stimme gleich viel zählt, egal wer abstimmt. Geheim ist die Wahl, damit jeder anonym in der Wahlkabine sein Kreuz machen kann.
Wahlleiter und Wahlvorsteher sind dafür verantwortlich, dass alles mit rechten Dingen zugeht und die Regeln eingehalten werden. Außerdem kann jeder Bürger die Abläufe am Tag der Wahl beobachten, wenn er die Wahlhelfer dabei nicht stört. Außerdem gibt es offizielle Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in einigen Wahllokalen in ganz Deutschland.