Internationaler Tag der Pflege Pflegepersonal demonstriert in Halle
Hauptinhalt
Zum Internationalen Tag der Pflege haben am Donnerstag in Halle Pflegerinnen und Pfleger demonstriert. Gleichzeitig gab es von ihren Arbeitgebern Anerkennung – wie im Bergmannstrost-Krankenhaus in Halle.

Zum Internationalen Tag der Pflege haben am Donnerstag mehrere hundert Menschen in Halle für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche demonstriert. Die Demo war vom "Walk Of Care" organisiert worden. Die Route führte vom Steintor über den August-Bebel-Platz zur Ziegelwiese. In der Ankündigung hieß es, es sei in den vergangenen Monaten viel geklatscht aber zu wenig getan worden.
Das sind die Forderungen von "Walk Of Care"
• eine gesetzliche Personalbemessung orientiert am Pflegebedarf
• eine gute Ausbildung
• eine Fort-und Weiterbildungsordnung
• eine gerechte Finanzierung des Gesundheitssystems und der Pflege
• mehr politisches Mitspracherecht für alle Gesundheitsfachberufe
Kleine Gesten für die Pflegekräfte
Gleichzeitig wollten einige Arbeitgeber am Tag der Pflege ihren Mitarbeitenden ihre Anerkennung zeigen. So begrüßte im halleschen Krankenhaus Bergmannstrost der Pflegedirektor die Pflegerinnen und Pfleger der Frühschicht. "Guten Morgen, Schwester Melanie, geht's Ihnen gut? Eine kleine Aufmerksamkeit zum Tag der Pflege für Sie." Pflegedirektor Henry Rafler sagte MDR SACHSEN-ANHALT: "Wir möchten wirklich aufmerksam sein und mit kleinen Gesten versuchen, die Arbeit unserer Kollegen zu würdigen."
600 Pflegekräfte arbeiten im Bergmannstrost auf knapp 20 Stationen. Was sie wirklich beschäftigt: Sie haben meistens zu wenig Zeit für ihre Patienten. Gerade auf der Intensivstation, wenn die Patienten wacher würden oder nach Unfällen aufwachten, sei Zeit besonders wichtig, sagte eine Pflegerin MDR SACHSEN-ANHALT.
Die Pflegedirektion hört besonders am Tag der Pflege zu und möchte gleichzeitig die Arbeitsbelastung während der Corona-Pandemie wertschätzen: "Die Kolleginnen und Kollegen haben vor allem in den vergangenen zwei Jahren viel geschultert – und das immer mit dem Risiko für die eigene Gesundheit, mit einem hohen Arbeitspensum, unter großen Anstrengungen sowohl auf Arbeit als auch im Privaten."
MDR (Stefan Bringezu, Annekathrin Queck, Luise Kotulla, Mario Köhne)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 12. Mai 2022 | 12:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/b2412e5b-fea4-4efc-a4e9-b02571b064ed was not found on this server.