Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ausnahmezustand in Halle: Ein 27-jähriger Mann hat am Mittwoch zwei Menschen erschossen. Stundenlang herrschte Verwirrung, am Abend stand dann fest, es handelt sich um einen Täter.
Sachsen
Der BUND Sachsen appelliert zum Weltkatzentag an alle Katzenbesitzer, Freiläufer zu kastrieren. So lasse sich die Vermehrung von Streunern und die Verpaarung mit Wildkatzen vermeiden.
Im Saalekreis ist ein Busfahrer angegriffen und rassistisch beleidigt worden. Der Tatverdächtige konnte von der Polizei nicht gefasst werden.
Windsurfen gilt als eine der anstrengendsten Wassersportarten. Im Leipziger Neuseenland kann man es an vielen Stellen lernen. Wir waren im Rahmen der Sommerserie zu Besuch bei der Wassersportschule am Markkleeberger See.
Auf der Eisenbahnstraße in Leipzig ist am Sonnabend bei einer Auseinandersetzung ein Mann angeschossen worden. Wie die Polizei mitteilte, wurde der mutmaßliche Täter festgenommen.
Die Schwemme-Brauerei in Halle stand lange leer, ehe sie 2016 vom Verein Schwemme e.V. gekauft wurde. Seitdem finden dort neben Arbeitseinsätzen auch regelmäßig Kulturveranstaltungen statt.
Das Kohrener Land zwischen Leipzig und Chemnitz wirbt damit, eine "Region mit vielen Facetten" zu sein: alte Burgen, altes Handwerk, neue Erlebnisse und viel Natur. Am besten kann man die Region mit dem Rad erkunden.
Vor 20 Jahren hat die Jahrhundertflut Sachsen-Anhalt getroffen. Mehr als zwei Wochen wälzt sich die Hochwasserwelle durch das Land. Die Chronik zeigt, dass es bis heute Folgen der Flut gibt.
Vier bis sechs Wochen sollen Freiwillige im Katastrophenschutz helfen – so eine Idee aus Sachsen-Anhalt. Der Feuerwehrchef des Landes findet den Vorschlag aus mehreren Gründen nicht ausgereift.
Bei Klietz im Elb-Havel-Winkel haben am Wochenende zwei Waldstücke gebrannt. Die Polizei vermutet, dass es sich um Brandstiftung gehandelt hat.
Fast zwei Milliarden Euro stellt das Land Sachsen-Anhalt bereit, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Doch bisher wurden erst 400 Millionen ausgegeben. Das restliche Geld droht zu verfallen.
Das August-Hochwasser 2002 offenbarte den mangelhaften Zustand vieler Deiche in Sachsen-Anhalt. Was seither geschah und wie hochwassergefährdet Ihr Wohnort ist.