Nach zweieinhalb Jahren Gradierwerk in Bad Dürrenberg vor Landesgartenschau fast wieder komplett
Hauptinhalt
2019 überreichte Wirtschaftsminister Armin Willingmann der Solestadt Bad Dürrenberg einen Fördermittelbescheid für den Neuaufbau eines rund 131 Meter langen Teilstückes des Gradierwerks. Zwei Jahre später ist das längste zusammenhängende und noch funktionierende Gradierwerk Deutschlands fast wieder vollständig hergestellt.

Die Bauarbeiten am Gradierwerk in Bad Dürrenberg (Saalekreis) stehen kurz vor dem Abschluss. "Rund zweieinhalb Jahre nach der Übergabe des Förderbescheides im April 2019 erstrahlt Deutschlands längste zusammenhängende und funktionierende Gradieranlage schon in Kürze in neuem Glanz" sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) bei einem Besuch der Anlage zur Salzgewinnung am Montag. Ein Querstück war bereits im Sommer 2019 abgerissen worden und sollte ursprünglich schon im vergangenen Juni fertiggestellt werden.
In der nächsten Woche beginnt die Berieselung der ersten elf Reisigwände mit Sole. Im Oktober werden dann die restlichen Reisigwände des neuen Querstücks berieselt. Noch aufgebaut werden müssen das Doppelstück und ein Durchgang, der an das Querstück anschließt. Dieser Lückenschluss ist für das Frühjahr 2022 geplant.
2023 findet in der Stadt im Saalekreis die Landesgartenschau statt. Den Kern des etwa 15 Hektar großen Landesgartenschaugeländes bildet der Kurpark. Dort befindet sich das Gradierwerk, den Angaben zufolge mit einer Länge von 636 Metern die längste zusammenhängende, noch erhaltene Salz-Gradieranlage in Deutschland.
So funktioniert das Gradierwerk
Die Aufgabe der Gradierwerke bestand darin, die Sole zu reinigen und bis zur Siedewürdigkeit aufzukonzentrieren. Mit Hilfe von Pumpen wird die Sole auf das Gradierwerk gepumpt. Von dort fließt aus hölzernen Kästen die Sole über hölzerne Verteilerhähne in die Verteilerrinnen. Aus diesen Rinnen tropft die Sole dann an den Reisigwänden herab und setzt sich dort als Salz ab.
Ursprünglich war die Ausstellung für 2022 vorgesehen. Coronabedingt wurde die Eröffnung um ein Jahr verschoben. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich nach Angaben von Bürgermeister Schulze auf rund 30 Millionen Euro.
Informationen zur Landesgartenschau 2023 in Bad Dürrenberg
Sachsen-Anhalts 5. Landesgartenschau öffnet vom 21. April bis 15. Oktober 2023 in Bad Dürrenberg für Besucher. Sie wurde coronabedingt um ein Jahr verschoben. Das Motto der Schau lautet "Salzkristall und Blütenzauber" und findet rund um das längste funktionsfähige Gradierwerk Europas statt. Bei der Bewerbung hatte sich die Solestadt gegen Dessau-Roßlau, Blankenburg und Ballenstedt durchgesetzt.
MDR/Gero Hirschelmann, dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 13. September 2021 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a14cfd05-188a-4002-946a-984686930606 was not found on this server.