Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der Magdeburger Kinderstadt gestalten Jugendliche ihr Zusammenleben nach eigenen Vorstellungen und Ideen. So sollen sie spielerisch demokratische Prozesse kennenlernen.
Durch die Ankunft zahlreicher geflüchteter Menschen ist der Bedarf an Kitaplätzen in Sachsen-Anhalt deutlich gestiegen. Nun wurde in Magdeburg die erste "Ankunftskita" eröffnet.
Eine Woche lang sollen Gäste des Elbauenparks Feedback zu den Angeboten auf dem Cracauer Anger geben. Auf dem gesamten Areal sind Meinungsforscher unterwegs.
Die Weiße Flotte hatte wegen Niedrigwassers in der vergangenen Woche den Betrieb eingestellt. Nun sind wieder Ausflüge über die Elbe möglich.
Kultur
In den Abenteuergeschichten des Magdeburger Autors Chris Malea lösen die beiden flauschigen Detektivkatzen Oskar und Marie knifflige Fälle – ein Lesespaß für Klein und Groß, witzig geschrieben und liebevoll illustriert.
In Magdeburg sind vier Menschen von einer Gruppe vermummter Menschen angegriffen und ausgeraubt worden. Dabei sind mehrere der Opfer schwer verletzt worden.
Der Großbrand auf einem Betriebsgelände in Magdeburg ist unter Kontrolle. Das meldete die Polizei am Donnerstagnachmittag. Die Feuerwehr bleibt mit einer Brandwache vor Ort.
Magdeburg hat mit immer mehr illegalen Graffiti zu kämpfen, wie aus einer Vorlage für den Stadtrat im September hervorgeht. Für einen erheblichen Anteil seien Fußballfans verantwortlich.
Am neuen Strombrückenzug in Magdeburg wird in dieser Woche auch nachts gearbeitet. Darauf weist die Stadt hin. Auf den Straßen rund um die Baustelle sind mehr Lkw unterwegs.
Im Neustädter See in Magdeburg darf ab sofort wieder gebadet werden. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, ist das Badeverbot aufgehoben worden. Der See war wegen hoher Bakterienbelastung gesperrt worden.
Sachsen-Anhalt
Der FCM unterliegt Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal. Und bestätigt dabei einige Tendenzen, die auch schon in der 2. Bundesliga zu beobachten waren, analysieren die Experten im Podcast.
Körperliche Auseinandersetzungen und der massive Einsatz von Pyro-Technik werfen einen Schatten auf das DFB-Pokal-Spiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und Eintracht Frankfurt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei traf das seit Freitag vermisste Mädchen am Montag an ihrer Wohnanschrift an. Zuvor war öffentlich nach ihr gefahndet worden.
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen und draußen die Hitze drückt, findet man in Kirchen, Schlössern und Museen ein kühles Plätzchen. Hier sind sechs Kulturtipps in und um Magdeburg bei heißen Tagen.
Große Unternehmen haben Probleme, Fachkräfte zu finden. In Magdeburg wollen nun Universität, Land und Intel zusammenarbeiten, um gegen den Fachkräftemangel vorzugehen.
920 Azubis starten im Norden Sachsen-Anhalts in ihre Ausbildung. Das sind fast so viele wie vor der Corona-Pandemie.
Maik Franz war in Magdeburg Spieler und später Sportchef. Heute verfolgt er den Club als Kommentator. Im Podcast spricht er darüber, wie der FCM in Deutschland wahrgenommen wird.
Die Ausflugsschiffe der "Weißen Flotte" in Magdeburg fahren ab Mittwoch vorerst nicht mehr. Grund ist der niedrige Wasserstand der Elbe. Es gibt aber Ersatz.
Tocotronic kommen ins AMO Kulturhaus, Ian Anderson spielt Jethro Tull im Elbauenpark und Jazz-Pianist Alexander Blume feiert Jubiläum im Moritzhof – diese Live-Konzerte in Magdeburg sollten Sie im August nicht verpassen.
Matthias Marggraff spielt Cello – und zwar nicht nur in Konzertsälen, sondern auf der Straße. Bei MDR SACHSEN-ANHALT spricht der Magdeburger über seine Leidenschaft.
Das Glacis Open Air lädt am Samstag dazu ein, jede Menge Kultur im Glacis Park in Magdeburg zu entdecken. Auf insgesamt sieben Bühnen gibt es Live-Konzerte, Lesungen und Workshops – ganz ohne Eintritt.
Dem Zollamt in Magdeburg ist ein Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Auf der A2 zogen sie einen Mann aus dem Verkehr, der große Mengen Cannabis und Kokain dabei hatte.
Das Badeverbot am Neustädter See in Magdeburg bleibt bestehen und wird sogar ausgeweitet. Grund ist weiterhin die hohe Konzentration gesundheitsgefährdender Bakterien.
Junge Frauen, die selbstbewusst ihre Identität feiern: Das zeigen die Werke der jungen südafrikanischen Künstlerin Zandile Tshabalala, die derzeit im Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieber Frauen ausgestellt werden.
Flächenbrand am Mittwochabend im Norden von Magdeburg: Noch bevor die Feuerwehr zu löschen begann, lief ihr der mutmaßliche Brandstifter in die Arme.
Weil viele Führerscheine in Magdeburg nicht fristgerecht getauscht wurden, könnten im Herbst die Termine knapp werden. In anderen Kreisen sieht es besser aus.
In Magdeburg sind sieben Esel an der Bundesstraße 1 entlang spaziert – und landetem damit im Radio. Dahinter steckt eine gar nicht lustige Aktion.
Die Strombrücke in Magdeburg ist für ein Jahr gesperrt. Bis zum Sommer 2023 soll die Sanierung dauern. Autos, Lkw und Busse werden umgeleitet, für Radler und Fußgänger bleibt die Brücke frei.
Der FCM startet mit einer Niederlage in die Zweitliga-Saison – und macht dabei erstmals Bekanntschaft mit dem Videoschiri. Die FCM-Experten diskutieren darüber.
Bei einer Schnee-Eule im Zoo Magdeburg ist das West-Nil-Virus nachgewiesen worden. Es ist der deutschlandweit erste Fall einer Infektion in diesem Jahr.
In Slowenien kämpfen die besten Jugendfeuerwehren der Welt um den Titel. Mit dabei ist auch der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg. Ein Besuch.
Die Euphorie in Magdeburg war riesig vor dem Zweitliga-Start und auch die Unterstützung der Fans im Stadion. Einziges Manko der Partie gegen Fortuna Düsseldorf: das Ergebnis.
Für den Bau zweier Fabriken in Magdeburg ist Intel auf umfangreiche Fördermittel angewiesen. Doch ein nötiger EU-Beschluss lässt auf sich warten. Die Landesregierung will nun helfen.
Für Devisen verhökerte die DDR sogar staatliche Kunst und Antiquitäten in den Westen. Nicht nur private Sammler, sondern große Museen wurden unter Druck gesetzt – und sie gingen darauf ein, wie jetzt ans Licht kommt.
Die Müllverbrennungsanlage in Magdeburg-Rothensee wird erweitert. Das Ziel: mehr Fernwärme für Magdeburg. Doch das Energieproblem löst das nur bedingt.
Frohe Kunde vom 1. FC Magdeburg: Stammkeeper Dominik Reimann hat unmittelbar vor dem Zweitliga-Auftakt seinen Vertrag bei den Sachsen-Anhaltern verlängert. Allerdings teilten die Blau-Weißen keine neue Vertragsdauer mit.
In Magdeburg ist eine Familie mit ihrer Schadenersatz-Klage für eine verordnete Quarantäne gescheitert. Nach Ansicht der Richter trifft die Behörden keine Schuld.
In den vergangenen Sommern wurden in Sachsen-Anhalt regelmäßig Rekordtemperaturen erreicht. Doch konkrete Konzepte zum Hitzeschutz gibt es kaum. Wie Magdeburg mit dem Thema umgeht.
Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga ist die Euphorie groß beim 1. FC Magdeburg. Doch mit einem in einigen Teilen veränderten Team geht es für die Sachsen-Anhalter natürlich erst einmal nur um den Klassenerhalt.
Gekommen, um zu bleiben: Der 1. FC Magdeburg will sich in der zweiten Bundesliga etablieren. Vor dem Saisonauftakt blicken die FCM-Experten im Podcast voraus.
Wie lüfte ich richtig und was gibt es beim Heizen zu beachten – solche Fragen beschäftigen immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt. Die Beratungsanfragen zum Thema Energiesparen haben sich in kurzer Zeit vervierfacht.
In Magdeburg sollen künftig Fahrradboxen angeschafft werden. Im Zentrum der Stadt sollen sie Platz für bis zu 16 Räder und das dazugehörige Gepäck bieten.
Ab 2023 soll im Süden von Magdeburg ein neuer Standort des US-Konzerns Intel entstehen. Die Landeshauptstadt will dafür mit der Gemeinde Sülzetal die Bebauung planen.
Das Magdeburger Landgericht hat einen 62-Jährigen wegen bandenmäßiger Steuerhinterziehung verurteilt. Dessen Verteidigung hat Revision beantragt.
Matthias Niedung spricht im Podcast über seinen Weg an die Spitze des höchsten Kontrollgremiums und die Veränderungen in der Führungsetage des 1. FC Magdeburg.
Das bundesweite Sparticket führt für die MVB zu geringeren Einnahmen. Mit der Vorstellung neuer Straßenbahnen hat das Unternehmen aber auch positive Neuigkeiten.
2023 beginnt in Magdeburg der Bau des neuen Intel-Werkes im Gewerbegebiet Eulenberg. Welche Ideen es gibt, um ein Verkehrschaos zu verhindern.
Die Fläche des neuen Intel-Standortes streckt sich über drei Gemeinden. Nun ist eine Diskussion entbrannt, wer zukünftig die Gewerbesteuern bekommt.
Ende dieses Jahres soll der Magdeburger Citytunnel fertig werden. Damit er auch dann nicht nur nützlich ist, sondern auch gut aussieht, sind gerade Graffiti-Künstlerin Claudia Walde und ihr Team im Einsatz.
MDR um 4 Fr 01.07.2022 17:00Uhr 03:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Fotoausstellung "Das Land" im Kunstmuseum Magdeburg zeigt den Alltag, wie man ihn eigentlich ständig sieht – aber so noch nie gesehen hat: Die Bilder halten unspektakuläre Szenen fest. Genau das macht sie besonders.
Magdeburgs langjähriger Oberbürgermeister Lutz Trümper hat seine letzte Rede vor dem Stadtrat gehalten. Gleichzeitig hat er die Amtsgeschäfte an Nachfolgerin Simone Borris übergeben.
Die Ansiedlung des Chipherstellers Intel hat Einfluss auf die vorhandene Natur. Magdeburg muss daher einiges zum Ausgleich für den Umwelt- und Naturschutz tun.
Die beiden größten Krankenhäuser in Magdeburg rücken künftig enger zusammen. Nun kann der nächste Schritt in Richtung Kooperation erfolgen. Eine Fusion ist aber offenbar vom Tisch.
Ab 2035 sollen keine Verbrennungsmotoren für Autos mehr zugelassen werden. Unser Autor hat sich angeguckt, ob Magdeburg für einen Umstieg auf E-Mobilität gerüstet wäre und große Probleme festgestellt.
Der Ausbau von Breitband in Sachsen-Anhalt soll schneller vorangehen – doppelt so schnell, geht es nach Digitalministerin Hüskens. Dafür nimmt sie Land, Kommunen und Unternehmen in die Pflicht.
Vierte Medaille für den Ausnahmeschwimmer aus Magdeburg und die zweite aus Gold: Florian Wellbrock schnappt sich bei der WM in Budapest im Freiwasserschwimmen nach dem Staffelsieg auch den Titel über fünf Kilometer.
Beim Einweisen eines Showfahrzeugs nach einer Theatervorstellung ist ein 19-Jähriger in Magdeburg ums Leben gekommen. Er wurde zwischen dem Fahrzeug und einem Baum eingeklemmt.
Nach Silber und Bronze nun endlich Gold: Florian Wellbrock angelt sich auf dem weltmeisterlichen Wasser von Budapest den Titel in der Freiwasser-Staffel. Im Synchronspringen holte zudem der Dresdner Timo Barthel Bronze.
Intel kommt nach Magdeburg. Die Ansiedlung des Chip-Herstellers wird den Wohnungsmarkt und das Stadtbild verändern. Wie genau? Das schätzen Experten im Gespräch mit MDR SACHSEN-ANHALT ein.
Bei einer Drogenrazzia hat die Polizei in Sachsen-Anhalt vier Verdächtige festgenommen. Den Männern wird laut Polizei gewerbsmäßiger Handel mit illegalen Drogen vorgeworfen.
Nachrichten und Informationen aus Magdeburg, dem Landkreis Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis und Landkreis Harz. Dazu die aktuellen Corona Zahlen.