Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Magdeburg hat den Zuschlag für milliardenschwere Investitionen von Intel erhalten. Baubeginn der neuen Giga-Fabrik ist 2023 geplant, rund 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Die Fläche des neuen Intel-Standortes streckt sich über drei Gemeinden. Nun ist eine Diskussion entbrannt, wer zukünftig die Gewerbesteuern bekommt.
2023 beginnt in Magdeburg der Bau des neuen Intel-Werkes im Gewerbegebiet Eulenberg. Welche Ideen es gibt, um ein Verkehrschaos zu verhindern.
Die Ansiedlung des Chipherstellers Intel hat Einfluss auf die vorhandene Natur. Magdeburg muss daher einiges zum Ausgleich für den Umwelt- und Naturschutz tun.
Der US-Konzern Intel investiert in einen neuen Standort in Magdeburg. Der Chiphersteller will im Gewerbegebiet "Eulenberg" eine Giga-Fabrik bauen. Zehntausende Jobs sollen entstehen. Eine Chronologie.
Intel kommt nach Magdeburg. Die Ansiedlung des Chip-Herstellers wird den Wohnungsmarkt und das Stadtbild verändern. Wie genau? Das schätzen Experten im Gespräch mit MDR SACHSEN-ANHALT ein.
Die Magdeburger Stadtrat hat am Donnerstagabend den Bebauungsplan für die Ansiedlung des US-amerikanischen Chip-Herstellers Intel beschlossen. Der Bau der neuen Fabrik soll 2023 beginnen.
Der US-amerikanische Chiphersteller Intel will vor dem Bau der neuen Giga-Fabrik bei Magdeburg Anwohner-Bedenken ausräumen. Welche Ängste die Menschen haben.
Wenn Intel seine Pforten in Magdeburg öffnet, hoffen viele auf eine wirtschaftliche Sogwirkung, auch überregional. Doch welche Erwartungen haben die Experten vom Branchennetzwerk Cluster IT Mitteldeutschland?
Nachrichten
Ob Tesla, Intel oder der Batteriehersteller CATL - der Osten Deutschlands zieht Großinvestitionen an wie keine andere Region. Der Magdeburger Stadtrat Grube (SPD) kündigte an, den roten Teppich für Intel auszurollen.
Das Helmholtz-Zentrum sieht in der Intel-Ansiedlung in Magdeburg keine Gefahr für die Wasserversorgung. Ein signifikanter Einfluss auf die Elbe durch Wasser-Entnahmen sei unwahrscheinlich.
Der US-Konzern Intel baut ab 2023 in Magdeburg eine Chip-Fabrik. Der Bund stellt für die Ansiedlung des Chip-Herstellers Intel in diesem Jahr mindestens 2,7 Milliarden Euro bereit.
Nach Intel hat mit Avnet ein weiterer großer Elektronikkonzern Investitionen in Sachsen-Anhalt angekündigt. Was das Land so attraktiv für diese Firmenansiedlungen macht.
Bisher gab es wenige skeptische Stimmen zur Intel-Ansiedlung in Magdeburg. Ein Experte des Ifo-Instituts spricht von einem "Glücksfall", bremst aber zu hohe Erwartungen an die Region.
Intel will eine Giga-Fabrik in Magdeburg bauen. Die Nachbargemeinden in der Börde hoffen, von der Firmenansiedlung profitieren zu können, haben aber auch Bedenken.
Intel kommt nach Magdeburg – und zwar mit einer Giga-Fabrik. Die Politik übertraf sich beim Bejubeln dieser Meldung. Doch: Was sagen die Menschen vor Ort?
Die angekündigte Ansiedlung der Intel-Fabriken in Magdeburg dürfte große Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Land haben. Experten prognostizieren, dass vor allem gut bezahlte Jobs entstehen.
Intel investiert in einen neuen Standort in Magdeburg. Wo künftig Chips vom Band rollen, können dann keine Kartoffeln mehr gepflanzt werden. Der Landesbauernverband nimmt die Entscheidung mit getrübter Stimmung hin.
Nach dem Zuschlag für eine neue Giga-Fabrik des US-Konzerns "Intel", wird eine bessere ICE-Anbindung für Magdeburg gefordert. Die hatte Magdeburg einmal – vor Jahrzehnten.
Sachsen-Anhalts Ministerpäsident Haseloff begrüßt die Intel-Ansiedlung in Magdeburg. Sie sei ein Meilenstein für die ostdeutsche Wirtschaft.
Intel kommt nach Magdeburg, ein riesiges Werk und Tausende Arbeitsplätze sollen entstehen. In den sozialen Medien freuen sich die Nutzer – doch es gibt auch warnende Stimmen.
Für die geplante Intel-Ansiedlung einer Giga-Fabrik in Magdeburg gab es viel Aufmerksamkeit und Zuspruch. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Spezies der Nörgler weiß viel dazu beizutragen.
Intel baut eine Chip-Fabrik in Magdeburg. Welche Folgen diese Reindustrialisierung der Region haben wird – ein Kommentar.
2027 möchte Intel seine Giga-Fabrik in Magdeburg eröffnen. Bis dahin sind noch viele Fragen offen: Wie viele Jobs kommen? Wohin fließt die Gewerbesteuer? Intel-Pressesprecherin Monika Lischke mit Antworten.
MDR S-ANHALT Mi 06.04.2022 19:00Uhr 06:38 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das höchste Lob, das der Magdebruger zu vergeben hat, heißt: Kannste nicht meckern. Auch auf die Nachricht der Großinvestition von Intel gab es ziemlich viele Nörgler. Uli Wittstock hat ihnen zugehört.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 19.03.2022 15:30Uhr 02:29 min
10.000 Arbeitsplätze verspricht der Chip-Hersteller Intel für die Region Magdeburg. Der US-Konzern hat die Ansiedlung einer Giga-Factory verkündet. Was bedeutet das für den Mikroelektronik-Standort in Mitteldeutschland?
Umschau Di 15.03.2022 20:15Uhr 09:38 min
Infos zur Sendung
Die drei wichtigsten Themen vom 15. März aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Mara Wunderlich.
MDR S-ANHALT Di 15.03.2022 18:00Uhr 00:59 min
In Sachsen-Anhalt steht eine Großansiedlung des Chipherstellers Intel unmittelbar bevor. MDR SACHSEN-ANHALT sagt, was Magdeburg hat, was andere Mitbewerber nicht hatten.
Intel will in Magdeburg die größte Chip-Fabrik Europas bauen. Welche Auswirkungen das haben kann, zeigt ein Vergleich mit der Tesla-Ansiedlung in Brandenburg.
Magdeburg wird Standort der neuen Giga-Fabrik des Chip-Riesen Intel. Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Chip-Fabrikant Intel plant, in Magdeburg eine Giga-Fabrik zu bauen. Woher dieser seltsame Name stammt, zeigt #MDRklärt.
Intel will in Europa eine Chipfabrik bauen. Offenbar hat sich der US-Hersteller dabei für Magdeburg entschieden. Das haben MDR-Recherchen ergeben. Auch Dresden hatte sich um die Ansiedlung beworben.
Magdeburg träumt seit Jahren davon, einen großen internationalen Investor in die Stadt zu holen. Als aktueller Kandidat gilt Intel. Jetzt hab OB Trümper massiv für seine Stadt geworben.
Es wäre ein Hauptgewinn für den Wirtschaftsstandort Sachsen Anhalt: Offenbar überlegt Intel, eine neue Chipfabrik im Süden der Landeshauptstadt zu bauen. Allerdings gibt es starke Konkurrenten.
Das bundesweite Sparticket führt für die MVB zu geringeren Einnahmen. Mit der Vorstellung neuer Straßenbahnen hat das Unternehmen aber auch positive Neuigkeiten.
Ende dieses Jahres soll der Magdeburger Citytunnel fertig werden. Damit er auch dann nicht nur nützlich ist, sondern auch gut aussieht, sind gerade Graffiti-Künstlerin Claudia Walde und ihr Team im Einsatz.
MDR um 4 Fr 01.07.2022 17:00Uhr 03:02 min
Kultur
Die Fotoausstellung "Das Land" im Kunstmuseum Magdeburg zeigt den Alltag, wie man ihn eigentlich ständig sieht – aber so noch nie gesehen hat: Die Bilder halten unspektakuläre Szenen fest. Genau das macht sie besonders.
Magdeburgs langjähriger Oberbürgermeister Lutz Trümper hat seine letzte Rede vor dem Stadtrat gehalten. Gleichzeitig hat er die Amtsgeschäfte an Nachfolgerin Simone Borris übergeben.
Das Opfer überlebte den Aufprall schwer verletzt. Der Gewalttat voran gegangen war eine verbale Auseinandersetzung. Noch am Dienstag kam der Mann ins Gefängnis.
Schwere Unfälle auf der A2 bei Burg: Dort ist am Dienstag ein Mann ums Leben gekommen. Zwei Lkw-Fahrer wurden lebensbedrohlich verletzt. Die Folge: langer Stau, auch auf der Umleitung.
Seit Monaten gibt es Schlagzeilen über Probleme, die junge Erwachsene in Halle anrichten. Was tun? Ein neues Projekt soll jungen Menschen aus schwierigen Verhältnissen helfen.
Sport
Im multimedialen Corona-Daten-Update: Ärzte und Pfleger blicken mit Sorge auf die Situation in den Krankenhäusern in Deutschland. Schuld sind nicht Corona-Patienten: Flächendeckend fehlt Personal.
Die drei wichtigsten Themen vom 5. Juli aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Di 05.07.2022 18:00Uhr 01:19 min