Neue Arbeitsplätze US-Elektronikkonzern Avnet investiert Millionen Euro in Bernburg
Hauptinhalt
Der US-Konzern Avnet schafft Hunderte neue Arbeitsplätze in Bernburg. Er baut dort ein Zentrum, in dem Chips für Endkunden programmiert und verteilt werden. Insgesamt sollen mehrere 100 Millionen Euro investiert werden.

Der US-Konzern Avnet plant, in Bernburg ein Hochleistungs-Distributions-Zentrum für Halbleiter und elektronische Bauteile zu bauen. Nach Informationen von MDR SACHSEN-ANHALT will das US-amerikanische Unternehmen mehrere 100 Millionen Euro investieren. Dadurch sollen mehrere Hundert Arbeitsplätze entstehen.
Das geplante Vertriebs-Zentrum in Bernburg soll sowohl Chip-Verteilung ermöglichen als auch eine Programmier-Einheit schaffen. Diese Einheit sorgt dafür, dass die von anderen Firmen produzierten Chips für die Endkunden entsprechend programmiert werden. Am 2. Mai will das Unternehmen die konkreten Pläne in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern aus Stadt und Land vorstellen und erläutern.
Zentrale Lage für Ansiedlung entscheidend
Das Grundstück für das geplante Verteil-Zentrum in Bernburg soll eine Fläche von 50.000 Quadratmetern haben. Die Saale-Stadt sei aufgrund seiner guten Anbindung an den Flughafen Leipzig/Halle für das Logistik-Geschäft besonders attraktiv. Die Ansiedlung steht laut Unternehmen aber in keinem Zusammenhang mit der kürzlich verkündeten Ansiedlung von Intel in Magdeburg.
Avnet wurde 1921 in New York gegründet und beschäftigt weltweit 14.000 Mitarbeiter an 125 Standorten. Avnet selbst stellt keine Chips her, sondern verkauft und liefert diese Bauteile. Größter Kunde ist der Chiphersteller Infineon. Bernburg ist der dritte Standort in Europa neben Werken bei München und in Belgien. Avnet hat zwei Millionen Kunden in 140 Ländern.
MDR (Hannes Leonard)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 25. April 2022 | 12:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/85e293cf-0b30-48fd-ab4c-96671dae6c39 was not found on this server.