Stadtrat Tangerhütte Anschubfinanzierung beschlossen: Wildpark Weißewarte ist vorerst gerettet
Hauptinhalt
Mit 100.000 Euro will die Stadt Tangerhütte die Zukunft des Wildparks Weißewarte sichern. Das hat der Stadtrat beschlossen. Knapp die Hälfte der Räte blieb der Sitzung fern.

Der Stadtrat Tangerhütte hat am Freitagabend eine Anschubfinanzierung für die neue gemeinnützige Betreibergesellschaft des Wildparks Weißewarte beschlossen. Die gGmbH, die am 1. April starten soll, wird demnach mit 100.000 Euro ausgestattet. Die Stadträte beschlossen außerdem, die Liquidität der Gesellschaft abzusichern.
Fast die Hälfte der Räte nimmt nicht an Sitzung teil
Bürgermeister Andreas Brohm sagte MDR SACHSEN-ANHALT, dazu sei eine kommunale Bürgschaft in Höhe von 150.000 Euro beschlossen worden. Der Sondersitzung des Stadtrats war fast die Hälfte der Räte ferngeblieben. Sie hatten teilweise die Rechtmäßigkeit des Treffens angezweifelt. Allerdings hatte sich die Verwaltung in dieser Hinsicht bei der Kreis-Kommunalaufsicht abgesichert.
Der Wildpark Weißewarte war nach dem Missmanagement eines Betreibervereins in seiner Existenz bedroht gewesen. Daraufhin hatte – nach entsprechendem Beschluss des Stadtrats – die Einheitsgemeinde wieder die Verantwortung übernommen. Maßgabe dabei war, den Betrieb des Wildparks mittels einer gemeinnützigen GmbH aufrechtzuhalten.
MDR (Katharina Häckl, Gero Hirschelmann)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 12. März 2022 | 09:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/92b99f96-5b65-4ae7-9900-f770b117149e was not found on this server.