Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor Fake-Urlaubsangeboten im Internet. So würden mitunter Ferienhäuser oder Apartements beworben, die gar nicht existieren. Ein paar einfache Regeln schützen vor dem Betrug.
Wo früher Güterwagen rangiert wurden, rollen jetzt die Bagger. Der Bahnhof in Gößnitz wird seit Dienstag für 330 Millionen Euro umgebaut. Hier kreuzen sich Sachsen-Franken-Magistrale und Mitte-Deutschland-Verbindung.
Weil beim ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Lichtenstein/Sa. kein Kandidat auf über 50 Prozent kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Weil beim ersten Wahlgang zur Landratswahl im Landkreis Zwickau kein Kandidat auf über 50 Prozent der Stimmen kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Dudelsack, Laute und Cembalo sind Instrumente, die eher selten auf den Lehrplänen von Musikschulen stehen. In Altenburg schon. Dort können Interessenten das Spiel auf diesen Instrumenten lernen.
MDR FERNSEHEN Mo 27.06.2022 19:00Uhr 00:46 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Gößnitz im Kreis Altenburger Land ist eine 46 Jahre alte Frau tot in ihrer Wohnung gefunden worden. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Totschlags.
Auf der Bahnstrecke Zwickau - Leipzig haben am Sonntag Fahrgäste stundenlang in zwei liegengebliebenen S-Bahnen ausharren müssen. Der Grund: eine technische Störung zwischen Treben-Lehma und Gößnitz in Ostthüringen.
Kultur
In der Südsee fand er sein Künstlerglück. Eingeborene saßen ihm nackt Modell. Seine paradiesischen Bilder machten den Maler aus Zwickau, der im weißen Tropenanzug auftrat, zum Star. Kann man sie heute noch zeigen?
1984 wurde bei "Außenseiter Spitzenreiter" dazu aufgerufen, sich zu melden, wenn man "am Brunnen vor dem Tore" einen Lindenbaum stehen hat – wie in dem Volkslied. Familie Bachmann aus Niederalbertsdorf tat das.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 25.06.2022 19:00Uhr 02:53 min
Infos zur Sendung
Ein Lkw-Fahrer hat in Langenwetzendorf eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Das Fahrzeug war nicht verkehrstauglich - der Fahrer ohne Erlaubnis unterwegs.
Seit 125 Jahren werden in Zwickau Ingenieure ausgebildet. Im Jahr 1897 wurde die Ingenieurschule Zwickau gegründet. Eine Festwoche erinnert an die wechselvolle Geschichte der heutigen Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Bei einem kleinen Kader schmerzen Verletzungen von Stammkräften doppelt. Johan Gomez wird dem FSV Zwickau in der Vorbereitung fehlen. Zudem beendeten die Westsachsen die Zusammenarbeit mit Tobias Leege und Toralf Wagner.
Trotz Super-Hitze pilgerten so viele Motorsport-Fans zum Sachsenring wie noch nie: Und die mehr als 232.000 durften um ein Haar auch einen Podestplatz für Moto2-Pilot Marcel Schrötter feiern.
Vom einstigen Braunkohlerevier im Altenburger Land ist nicht mehr viel zu sehen. Die alte Kohlebahn gibt es noch, dank eines Vereins, der die Strecke vor über 25 Jahren übernahm und sich seitdem um den Erhalt kümmert.
Fans und Rennfahrern steht am Sachsenring ein heißes Wochenende bei der Motorrad-Weltmeisterschaft bevor. Bei Temperaturen von 30 Grad und mehr in Hohenstein-Ernstthal werden rund 200.000 Besucher erwartet.
Vor drei Jahren fuhr Moto2-Pilot Marcel Schrötter beim Grand Prix auf dem Sachsenring auf Rang drei. Nach dem Qualifying am Samstag kann der Bayer auf eine Wiederholung dieses Coups hoffen.
Gegen den Bürgermeister von Zeulenroda-Triebes wird ermittelt. Die Kommunalaufsicht prüft die Abrechnung von Fahrtkosten und die Sanierung des Bürgermeisterbüros. Letztere soll 160.000 Euro gekostet haben.
Die Liste mit den Straßensperrungen im Altenburger Land ist lang: An 35 Stellen müssen Autofahrer mehr oder weniger lange Umwege in Kauf nehmen. Das nervt nicht nur Pendler und Anwohner, sondern auch Gewerbetreibende.
Nach zwei vom Coronavirus geprägten Jahren fiebern nicht nur 200.000 Motorsport-Fans, sondern auch das Gastgewerbe auf die Motorrad-WM auf dem Sachsenring entgegen. Am Wochenende ist es endlich wieder soweit.
Der frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz, Mitglied des Neuen Forums und früh auch bei den Grünen in Ostdeutschland engagiert, hat den Deutschen Nationalpreis bekommen. Ex-Bundespräsident Gauck hielt die Festrede.
Wegen Sanierungsarbeiten ist die Bundesstraße 175 in Großebersdorf im Kreis Greiz vom Ortseingang bis zur Kreuzung zur Bundesstraße 2 bis voraussichtlich Freitag gesperrt.
Kräftige Hagelschauer haben am Montagmittag einige Teile Sachsens weiß gefärbt. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, zog das Gewitter über das nördliche Vogtland und das Erzgebirge.
Schreiend und mit einem Hammer bewaffnet ist ein Mann am Sonntag über den Markt in Schmölln gerannt. Mit mehreren Streifenwagen stellte die Polizei den 37-Jährigen schließlich. Ein Alkoholtest ergab 2,5 Promille.
Bei der Bürgermeisterwahl in Waldenburg liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Jörg Götze regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Schönberg liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Dietmar Öhler regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Oberlungwitz liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Thomas Hetzel regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Meerane liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Jörg Schmeißer regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Hirschfeld liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Rainer Pampel regiert.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Glauchau liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Marcus Steinhart regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Crinitzberg liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Steffen Pachan regiert.