Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Weil beim ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Struppen kein Kandidat auf über 50 Prozent kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Bahnreisende Richtung Tschechien brauchen in den kommenden Monaten und Jahren starke Nerven. Die Bahn saniert die Strecke im Elbtal. Es gibt Zugausfälle und Fahrplanänderungen auch bei der S-Bahn im Elbsandsteingebirge.
Die Ranger des Nationalparks Sächsische Schweiz sorgen sich sehr. Seit einer Woche ist das Boofen, also das Übernachten im Freien, wieder erlaubt. Ein unachtsamer Camper kann da bei Waldbrandstufe 4 viel anrichten.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 23.06.2022 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenige Tage nachdem in der Kleingartensparte "Rotkopf Görg" in Freital die Erde wegsackte und Kleingärten verschluckte, ist das Erdreich noch immer nicht zur Ruhe gekommen. Das teilte das Oberbergamt MDR SACHSEN mit.
Nachrichten
Sachsens Wasserschutzpolizei kontrolliert Boote, verhindert Umweltdelikte und jagt Straftäter. Seit 15 Jahren arbeitet sie mit tschechischen Kollegen zusammen. In Schmilka wurde eine neue Vereinbarung unterschrieben.
Sachsen
Nach dem Einbruch eines alten Schachtes in einer Kleingartenanlage in Freital laufen die Sicherungsmaßnahmen. Ein Teil der Rotkopf-Görg-Straße bleibt gesperrt.
Ein Krater hat sich in einer Kleingartenanlage am Windberg in Freital geöffnet. Zwei Lauben und ein Gewächshaus sackten ab und wurden zerstört. Mitarbeiter des Oberbergamtes arbeiten an der Sicherung der Stelle.
Das Boofen - also das Freiübernachten in der Sächsischen Schweiz - ist wieder erlaubt. Die temporäre Sperrung der Boofen im Nationalpark Sächsische Schweiz galt für den Zeitraum vom 1. Februar bis zum 15. Juni.
Sonnenschein und sommerliche Temperaturen laden wieder zum Baden ein. Heute führt uns der Weg in die Sächsische Schweiz nach Wehlen. Neben dem Elbradweg lockt dort das Stadtbad. Diese Erfrischung bietet es.
Bei der Bürgermeisterwahl in Stolpen liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Maik Hirdina regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Stadt Wehlen liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Thomas Mathe regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Rathmannsdorf liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Uwe Thiele regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Rosenthal-Bielatal liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Tino Bernhardt regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Rathen liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Roman Rolof regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Lohmen liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Silke Großmann regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Kreischa liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Frank Schöning regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Königstein liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Tobias Kummer regiert.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Freital liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Uwe Rumberg regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Dürrröhrsdorf-Dittersbach liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Michael Steglich regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Dohna liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Ralf Müller regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Bad Schandau liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Thomas Kunack regiert.
Die Entscheidung über den neuen Landrat im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist in der ersten Runde gefallen. Die Geschicke des Landkreises werden in den kommenden sieben Jahren von Michael Geisler geleitet.
Migranten aus Syrien fällt es in Deutschland oft schwer, eine Arbeit zu finden – auch gut ausgebildeten Menschen. Woran liegt das? Was muss anders werden?
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind am 12. Juni die Bürger und Bürgerinnen zur Landratswahl aufgerufen. Für den Posten gibt es vier Bewerber. MDR SACHSEN stellt die Kandidaten vor.
Am 12. Juni wird im Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge ein neuer Landrat gewählt. Vier Kandidaten treten gegeneinander an. Wir haben sie Ihnen vorgestellt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 01.06.2022 19:00Uhr 04:48 min
Im Elsass und in Bayern sind zwei Männer festgenommen worden. Die Haftbefehle wurde in Pirna ausgestellt. Die Staatsanwaltschaft Dresden wirft ihnen das Einschleusen von mindestens 200 Menschen vor.
Er baute nach dem Zweiten Weltkrieg die katholische Pfarrei auf und missbrauchte mindestens vier Mädchen. Jetzt wurde das Grab des katholischen Priesters Herbert Jungnitsch eingeebnet.
Im Barockgarten Großsedlitz dreht sich am Sonnabend und Sonntag alles rund um Orangen und Zitronen. Nach zwei Jahren Corona-Pause kehren die "Sächsischen Zitrustage" zurück.
Eine kleine Schrauberwerkstatt in Heidenau bei Dresden ist unter Kennern inzwischen bundesweit bekannt, denn hier ist man auf Simson-Mopeds spezialisiert. Und die liegen immer noch und immer mehr im Trend.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 03:30 min
Kultur
Nach langer Sanierung kann die Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz ab 5. Juni wieder öffnen. Auf dem Spielplan des bekannten Naturtheaters: "West Side Story", "Das kalte Herz" und "Der fliegende Holländer".