Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mediziner aus Sachsen zeigen sich besorgt. Der Grund: Immer mehr Menschen klagen auch nach einer überstandenen Corona-Infektion über dauerhafte körperliche Beschwerden. Einige von ihnen werden nie wieder arbeiten können.
Wegen einer Brandserie hat die Polizei am Dienstag im Raum Grimma Wohnungen durchsucht. Mehrere Feuerwehrleute stehen im Verdacht, die Brände gelegt zu haben.
In der DDR war Schmannewitz das einzige FDGB-Feriendorf im Braunkohle geprägten Bezirk Leipzig. Nach der Wende entstanden zwei Reha-Kliniken. Heute beherbergt das Dorf zwei Attraktionen: die Kamele Gobi und Schamo.
MDR um 11 Fr 20.05.2022 11:00Uhr 02:19 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Am Sonntag findet in ganz Sachsen der 45. Internationalen Museumstag statt. Zwei Ausstellungseröffnungen im Waagenmuseum in Oschatz und im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf bilden den "doppelten Auftakt".
Kultur
Weltbekannte Kunst entdecken, Geschichte und Naturkunde zum Anfassen: Das können Sie bei einem Ausflug in Museen in und um Leipzig und Halle. Zum Museumstag 2022 am 15. Mai finden Sie hier eine sehenswerte Auswahl.
Babett Peter hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Unter anderem gewann die gebürtige Oschatzerin Olympiagold und den Weltmeistertitel. Nach dieser Saison beendet die Abwehrspielerin von Real Madrid ihre Karriere.
Wie erkennt man, was Pflanzen wirklich brauchen und wie hungrig sie sind? Andreas Schmidt in Nordsachsen gelingt das - mit präziser Agronomie. Womit?
30.000 Menschen haben 2020 die Messe "Jagd und Angeln" in Leipzig besucht. Sechs Jahre lang fand die Veranstaltung auf dem agra-Gelände statt. Nun soll sie nach Wermsdorf umziehen - ins Jagdschloss Hubertusburg.
Der Prozess um den Tod zweier Männer nach einer Weihnachtsfeier in einem Pool im Landkreis Leipzig im Jahr 2019 ist abgesagt worden. Ein Verteidiger ist erkrankt.
Der Herbst-Hof von Axel Heinze in Thalheim ist einer der besten Bio-Läden Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer Abstimmung von fast 59.000 Leserinnen und Lesern eines Bio-Kundenmagazins.
Der Lungenfacharzt Arne Drews aus Grimma hat seit Pandemiebeginn viele neue Erfahrungen in seiner Praxis machen müssen. Er hat bei Long-Covid-Patienten beispielsweise Gehirnveränderungen festgestellt.
Sachsen ist erneut im Teil-Lockdown. Museen, Kinos und Theater sind geschlossen. Ideen sind also gefragt. Eine Alternative wäre die Fahrt mit der Dampflok zwischen Mügeln und Oschatz.
Ist Dieben gar nichts mehr heilig? Auf den Gedanken könnte man verfallen angesichts des Vorfalls in der Grimmer Innenstadt kurz vor Weihnachten.
Am Montagmorgen haben bei Parthenstein im Landkreis Leipzig 60 Heuballen gebrannt. Das Feuer brach aus bisher ungeklärter Ursache in einer Scheune aus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
Die Corona-Proteste in Sachsen radikalisieren sich weiter. Nicht erlaubte und nicht unterbundene Proteste unter anderem in Freiberg und Plauen - nun Szenen der Gewalt aus Bennewitz, einem Dorf im Landkreis Leipzig.
Auch dieser Advent wird anders als in den Jahren vor Corona, eingeschränkter, stiller auf den Straßen und schlechter für Händler. Trotzdem gibt es kleine Lichtblicke in diesen Tagen des Wartens. MDR SACHSEN zeigt, wo.
Die Stadt Grimma hat im Umgang mit Bau-Ruinen mehr rechtliche Möglichkeiten gefordert. Auch eine Enteignung müsse in einigen Fällen möglich sein.
Mit Fackeln versammelten sich am Freitag etwa 30 Menschen vor dem Wohnhaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping. Jetzt hat der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz den Fackelaufzug scharf verurteilt.
In Grimma standen am Freitagabend Menschen vor dem Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping. In mehreren sächsischen Städten hatten Gegner der aktuellen Corona-Politik mobilisiert.
Ein Kleinhubschrauber musste bei Klinga nahe Grimma auf einem Feld notlanden. Der Helikopter wurde dabei schwer beschädigt. Beide Insassen wurden bei dem Manöver verletzt.
Wollten drei Unbekannte einem Imbissbesitzer die Tageseinnahmen rauben, als sie ihn maskiert überfielen? Davon geht die Polizei aus, das Opfer wusste sich aber zu wehren.
Rund sechs Monate nach dem Fund einer Babyleiche haben die Behörden die Ermittlungen abgeschlossen. Die Mutter wurden gefunden, eine Straftat konnte ihr aber nicht nachgewiesen werden.
Eine Lehrerin des Gymnasiums in Wurzen ist schwer erkrankt und an den Rollstuhl gefesselt. Damit sie wieder unterrichten kann, haben die Schülerinnen und Schüler bei einem Spendenlauf Geld für Hilfsmittel gesammelt.
Im Dezember 2019 waren bei einer Poolparty in Gerichshain zwei Männer ums Leben gekommen. Nun müssen sich der Gastgeber und ein Gast vor dem Amtsgericht Grimma verantworten. Der Prozess soll aber im Rathaus stattfinden.
Nach einer Wahlkampfveranstaltung der AfD mit Björn Höcke in Grimma ermittelt die Polizei. Mehrere Teilnehmer sollen "Sieg Heil" gerufen und den Hitlergruß gezeigt haben.
In Ganzig bei Oschatz laufen die Vorbereitungen für das Herbstfest. Am kommenden Wochenende wird der Kürbis gefeiert. Der anfangs kleine Kürbiswettbewerb ist über die Jahre zu einem Treff gigantischen Gemüses gewachsen.
Das Flutschutztor in Grimma bei Leipzig funktioniert wieder. Wie die Stadt am Freitag mitteilte, laufen derzeit noch letzte Reparaturarbeiten. Unbekannte hatten es Ende Juli beschädigt. Die Polizei ermittelt noch.
Bei der Durchsuchung der Wohnung eines 54-jährigen Mannes im Landkreis auf kinderpornografisches Material hat die Polizei einen Zufallsfund gemacht: Der Mann hatte auch Diebesgut in seiner Wohnung gehortet.