Schnäppchenfahrschein Tausende Sachsen sichern sich 9-Euro-Ticket am ersten Verkaufstag
Hauptinhalt
Sie sind zwar nicht limitiert, dennoch sicherten sich viele Sachsen schon am ersten Verkaufstag ihr 9-Euro-Ticket. In Chemnitz gab es zum Start eine Panne an den Automaten. Was die Verkehrsunternehmen auch berichten: Es gibt noch viele Fragen der Nutzerinnen und Nutzer zur Gültigkeit des Fahrscheins.

Auf dieser Seite:
- Bislang 15.000 9-Euro-Tickets in Leipzig verkauft.
- Abo-Spezialangebot der Dresdner Verkehrsbetriebe.
- Chemnitzer Verkehrs AG mit Panne zum Start von 9-Euro-Ticket-Verkauf.
- Antworten auf Fragen zur Gültigkeit des 9-Euro-Tickets.
Zum Verkaufsstart haben die Verkehrsbetriebe in Sachsen eine hohe Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket registriert. In Leipzig können Kundinnen und Kunden das Ticket seit schon Sonnabend kaufen - pünktlich zum 150-jährigen Bestehen der Straßenbahnen in der Messestadt gingen die Tickets dort über den Tresen. "Bislang haben wir rund 15.000 Tickets verkauft", sagte ein Sprecher der Leipziger Verkehrsbetriebe. Beim Fest habe es lange Schlangen gegeben, bei den Servicestellen gehe es dagegen mittlerweile ruhiger zu.
Dresden gewinnt neue Stammkunden mit Spezialangebot
Auch bei der Chemnitzer Verkehrs AG (CVAG) und in der Landeshauptstadt Dresden war die Nachfrage am Montag groß. An den Automaten der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) bildeten sich Schlangen, so ein Sprecher. "Vielleicht haben die Kunden Angst, das Ticket könnte irgendwann ausverkauft sein. Das wird aber nicht passieren", sagte er. Schon mehr als 1.000 Kundinnen und Kunden hätten ein Abo abgeschlossen. Die DVB locken mit dem Angebot, dass diejenigen, die jetzt ein Abo abschließen, im Juni, Juli und August komplett kostenlos fahren.
Mit einer Panne ist der Verkauf bei der CVAG gestartet. Wie Unternehmenssprecherin Juliane Kirste sagte, konnten aufgrund einer technischen Störung an allen Automaten keine 9-Euro-Tickets erworben werden. In den Servicestellen funktionierte es.
Verkehrsbetriebe: Viele Nutzer haben Fragen zur Gültigkeit
Die Verkehrsbetriebe stellen jedoch fest, dass viele Nutzerinnen und Nutzer noch Fragen zur Gültigkeit haben. Es ist ab 1. Juni gültig. Das Ticket ist eine Reaktion auf die stark gestiegenen Energiekosten und soll als Entlastung für alle Menschen dienen. Es wird in den Monaten Juni, Juli und August angeboten und gilt deutschlandweit für Fahrten mit Bussen, Straßenbahnen und im Regionalverkehr der Eisenbahn in der 2. Klasse. Für jeden Monat wird ein extra Ticket ausgestellt - es können aber alle drei Tickets bereits jetzt gekauft werden.
MDR (lam)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 23. Mai 2022 | 13:30 Uhr