Bilanz Männertag in Thüringen weitgehend friedlich
Hauptinhalt
Der Himmelfahrtstag ist in Thüringen im Vergleich zu Vorjahren ruhig geblieben. Das teilte die Polizei mit. Insgesamt gab es 100 Einsätze, meist wegen Lärms von Feiernden.

Der Himmelfahrts- oder Männertag ist in Thüringen ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Wie die Polizei mitteilte, wurden zumeist bei Streitereien 50 Menschen leicht verletzt. Außerdem mussten Polizisten in fast 100 Fällen wegen Lärms ausrücken.
Grund für den vergleichsweise ruhigen Verlauf des Tages könnte unter anderem das zwar freundliche, aber nicht übermäßig heiße Wetter gewesen sein. Die Landespolizei hatte zusätzliche Einsatzkräfte für Kontrollen angekündigt, um für einen möglichst friedlichen Feier- und Vatertag zu sorgen. In der Vergangenheit war es immer wieder zu skurrilen Einsätzen oder Unfällen von und mit Betrunkenen gekommen.
Pöbler mit Schreckschusspistole behindert Polizei
Dazu dürfte in diesem Jahr die Unfall-Aufnahme in Zeulenroda-Triebes zählen. Hier waren ein Mopedfahrer und seine Beifahrerin beim Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Als die Polizei die Unfalldaten aufnehmen wollte, sollen drei junge Himmelfahrts-Ausflügler sie behindert und angepöbelt haben. Ein 24-Jähriger aus der Gruppe habe eine Schreckschusswaffe dabei gehabt, sagte ein Polizeisprecher.
Einsätze rückläufig
Insgesamt hat die Polizei aber einen Trend bei den Einsätzen an Christi Himmelfahrt beobachtet: Seit einigen Jahren gibt es demnach weniger große Eskalationen rund um den Vatertag. Die Zahl der Notrufe sei kontinuierlich gesunken. 2015 lag sie noch bei 1.640. Im vergangenen (Corona-)Jahr lag sie bei 1.076. Bis Donnerstagmittag gingen zunächst 198 Notrufe ein.
Freie Fahrt auf der Autobahn
Auch Thüringer Autofahrerinnen und Autofahrer auf dem Weg in den Himmelfahrts-Kurzurlaub konnten sich freuen. Nach einem erhöhten Verkehrsaufkommen am Mittwochnachmittag waren die Autobahnen im Land für einen Feiertag zwar "gut gefüllt", blieben jedoch staufrei, sagte eine Sprecherin der Autobahnpolizei.
Christliche Veranstaltungen
Tausende Gläubige nutzten den freien Tag, um zum Klüschen Hagis im Eichsfeld zu pilgern. Dort kamen sie zur traditionellen Männerwallfahrt zusammen, die erstmals nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen wieder stattfinden konnte.
Außerdem ist Erfurt noch bis zum Sonntag Gastgeber für ein religiöses Festival, das "Christival". Tausende junge Menschen aus ganz Deutschland und dem Ausland feiern dabei ihren christlichen Glauben mit Konzerten, Gesprächen und anderen Aktionen. Höhepunkt soll ein Konzertabend am Samstag unter anderem mit dem Comedian Bülent Ceylan sein.
MDR (ifl)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 26. Mai 2022 | 18:10 Uhr