Blut, Brüche, Schminke DRK kürt Thüringens beste Lebensretter
Hauptinhalt
Elf Einsatzgruppen treten bei der diesjährigen DRK-Landesübung in Erfurt an. Sie kommen unter anderem aus Weimar, Greiz und Schmalkalden. An zwölf Stationen müssen sie ihr Können als Lebensretter unter Beweis stellen. Wer's am besten macht, darf im September das DRK Thüringen zum Bundeswettbewerb in Dortmund vertreten. Mit dabei sind außerdem 30 Verletztendarsteller, die die fiktiven Notfälle mit Schminke und Schauspiel möglichst realistisch darstellen sollen.

Auf dieser Seite:
Ein gebrochener Arm, eine Schussverletzung und schwere Verbrennungen - mit dem Schminkkoffer ist das alles schmerzfrei möglich. Jule muss heute eine Patientin spielen, die sich beim Grill anzünden die Unterarme und das Gesicht verbrannt hat. Mit Latexmilch und Taschentuch-Fetzen wird die abgelöste Haut simuliert, sogar Brandblasen werden modelliert. Zum Schluss noch etwas Kunstblut - definitiv nichts für schwache Nerven.
Das Make-Up sitzt - jetzt müssen sich Jule und ihre Mitspielerinnen an ihrer Station einfinden. Leere Schnaps- und Bierflaschen werden für die perfekte Kulisse verteilt und Jule positioniert sich vor einem kleinen Grill, daneben eine Flasche Brennspiritus. Alles soll so echt wie möglich wirken. Jetzt heißt es warten auf die erste Einsatzgruppe.
Strenge Bewertung bei der DRK-Übung
Vom Domplatz aus starten die elf Mannschaften und verteilen sich in der Erfurter Innenstadt an den ersten Stationen. Verschiedenste Szenarien werden hier geprobt, auch eine Kinder-Reanimation ist dabei. Jeder Handgriff wird genau bewertet.
"Wir schauen einerseits auf den Gesamteindruck der Mannschaft, aber auch auf die Einzelmaßnahmen. Also zum Beispiel, ob die Wunden ordentlich und steril versorgt werden oder die stabile Seitenlage richtig ausgeführt wird", sagt Olaf Braun, Fachdienstleiter Sanitätsdienst. Die Mannschaft mit den wenigsten Abzügen in der Bewertung wird am Abend zum Sieger gekürt.
"Es tut so weh! Diese Flammen!"
Die erste Einsatzgruppe nähert sich und Jule und ihr Mitspielerinnen schlüpfen in ihre Rollen. "Es tut so weh! Diese Flammen!", brüllt Jule. "Was hast du denn da wieder gemacht?", schreit ihre Mitspielerin, die alkoholisiert wirken und den Einsätzkräften die Arbeit erschweren soll. Es ist ein Durcheinander, wie bei einem richtigen Notfall - die Darstellerinnen hängen sich voll rein. Die Einsatzgruppe hat zu tun, die Frauen zu beruhigen und Jules falsche Verbrennungen zu verbinden.
Nach wenigen Minuten sind alle soweit versorgt, es folgt die Auswertung. Die Wunde wurde ordnungsgemäß steril verbunden. In der Hektik hat die Gruppe aber vergessen, Puls und Blutdruck zu messen - das gibt ordentlich Punktabzug. Die gröbsten Fehler werden direkt besprochen, bevor die Gruppe zur nächsten Station weiterzieht. Kurze Verschnaufpause für Jule und die anderen Darsteller. Und dann alles wieder auf Anfang, die nächste Mannschaft ist schon unterwegs.
DRK-Landesmeisterschaft 2022: Das Gewinnerteam
Das Team aus Erfurt hat die Thüringer DRK-Landesüberprüfung gewonnen. Das teilte das DRK Erfurt am Sonntag online mit. Das Siegerteam aus der Landeshauptstadt darf im September das DRK Thüringen beim Bundeswettbewerb in Dortmund vertreten.
MDR (sar)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Nachmittag | 21. Mai 2022 | 16:15 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/450fac04-2bf0-4c51-bca1-27fb68abd8ce was not found on this server.